Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Steuerliche Unterschiede in der EU und deren Implikationen auf Standortwahl und staatliches Handeln

Title: Steuerliche Unterschiede in der EU und deren Implikationen auf Standortwahl und staatliches Handeln

Diploma Thesis , 2010 , 108 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Betty John (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit erläutert inwieweit die steuerlichen Diskrepanzen der
EU-Mitgliedstaaten die derzeitige Gesamtsituation der europäischen Wirtschaft beeinflussen. In Hinblick auf eine diesbezügliche Problembewältigung wird die grundsätzliche Thematik verdeutlicht, welcher Grad einer Steuerharmonisierung auf EU-Ebene rechtlich möglich ist und ob eine Harmonisierung überdies wirtschaftlich tatsächlich Vorteile generiert.

Diese Diplomarbeit ermöglicht, durch genaue Betrachtung des EU-weiten Steuergefälles und der anschließend stattfindenden Darstellung der Reaktionen der Unternehmen und Staaten auf dieses Steuergefälle, die Situation der EU-Steuerpolitik genau zu beschreiben. Damit ist es möglich, die in der Öffentlichkeit stark diskutierten Reformvorschläge zu bewerten.
Hierzu geht das Kapitel 2 der Arbeit zunächst auf die grundsätzliche rechtliche Situation der EU-Steuerpolitik ein und erläutert mögliche Wege, welche die Integration in der Steuerpolitik erlaubt. Es bietet sich an, zwischen Harmonisierung auf der einen Seite und Steuerwettbewerb auf der anderen Seite zu unterscheiden und diesbezüglich empirische Umsetzungs-empfehlungen zu erläutern. Es folgt eine Darstellung der steuerlichen Unterschiede in der EU, indem die nationalen Besteuerungsmethoden und das EU-weite Steuergefälle eruiert werden; von besonderem Interesse sind die Auswirkungen der EU-Osterweiterung.
Aus den daraus gewonnenen Erkenntnissen werden in Kapitel 3 die relevanten Reaktionen der multinationalen Unternehmen erläutert, welche das Steuergefälle zur Minimierung ihrer Steuerbelastung nutzen. Dieses Papier legt das Augenmerk mehr auf die empirische Evidenz, weniger auf die Erläuterung der einzelnen technischen Gestaltungsmöglichkeiten.
Kapitel 4 gibt einen Überblick über die aktuellen Reformbewegungen der einzelnen Mitgliedstaaten, deren Notwendigkeit sich aus dem bestehenden Steuergefälle und den verstärkten Wettbewerbsbedingungen ergeben.
Das abschließende Kapitel 5 gibt in einer Schlussbetrachtung die im Rahmen der Arbeit diskutierten Sachverhalte wieder.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
  • 2 Steuerliche Unterschiede in der Europäischen Union
    • 2.1 Körperschaftsteuer
      • 2.1.1 Steuerbelastung
      • 2.1.2 Steuerbelastung im Vergleich zu anderen Ländern
      • 2.1.3 Bedeutung der Körperschaftsteuer für Unternehmen
    • 2.2 Lohnsteuer
      • 2.2.1 Steuerbelastung
      • 2.2.2 Vergleich der Lohnsteuerbelastung
      • 2.2.3 Bedeutung der Lohnsteuer für Unternehmen
    • 2.3 Mehrwertsteuer
      • 2.3.1 Steuerbelastung
      • 2.3.2 Vergleich der Mehrwertsteuerbelastung
      • 2.3.3 Bedeutung der Mehrwertsteuer für Unternehmen
    • 2.4 Grunderwerbsteuer
      • 2.4.1 Steuerbelastung
      • 2.4.2 Vergleich der Grunderwerbsteuerbelastung
      • 2.4.3 Bedeutung der Grunderwerbsteuer für Unternehmen
    • 2.5 Gewerbesteuer
      • 2.5.1 Steuerbelastung
      • 2.5.2 Vergleich der Gewerbesteuerbelastung
      • 2.5.3 Bedeutung der Gewerbesteuer für Unternehmen
    • 2.6 Sonstige Steuern
      • 2.6.1 Umsatzsteuer
      • 2.6.2 Vermögensteuer
    • 3 Implikationen steuerlicher Unterschiede auf Standortwahl
      • 3.1 Standortfaktoren
        • 3.1.1 Infrastruktur
        • 3.1.2 Arbeitskräfte
        • 3.1.3 Rechtssystem
        • 3.1.4 Steuern
      • 3.2 Entscheidungsprozess der Standortwahl
        • 3.2.1 Analyse der Standortfaktoren
        • 3.2.2 Bewertung der Standortfaktoren
        • 3.2.3 Auswahl des optimalen Standorts
      • 4 Implikationen steuerlicher Unterschiede auf staatliches Handeln
        • 4.1 Steuerpolitik
          • 4.1.1 Steuerwettbewerb
          • 4.1.2 Steuerharmonisierung
        • 4.2 Wirtschaftspolitik
          • 4.2.1 Investitionsförderung
          • 4.2.2 Beschäftigungspolitik
        • 5 Fazit

        Zielsetzung und Themenschwerpunkte

        Diese Diplomarbeit befasst sich mit den steuerlichen Unterschieden in der Europäischen Union und deren Auswirkungen auf Standortwahl und staatliches Handeln. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Steuerarten in den EU-Mitgliedstaaten und untersucht die Bedeutung dieser Unterschiede für Unternehmen. Ziel ist es, die Implikationen der steuerlichen Unterschiede für die Standortwahl von Unternehmen und für die Gestaltung der Wirtschafts- und Steuerpolitik der einzelnen Mitgliedstaaten zu beleuchten.

        • Steuerliche Unterschiede in der EU
        • Einfluss der Steuerbelastung auf die Standortwahl
        • Bedeutung der Steuerpolitik für die Attraktivität eines Standorts
        • Steuerwettbewerb und Steuerharmonisierung in der EU
        • Implikationen der steuerlichen Unterschiede für die Wirtschaftspolitik

        Zusammenfassung der Kapitel

        Kapitel 1 stellt die Ausgangslage dar und führt in die Thematik der steuerlichen Unterschiede in der EU ein. Kapitel 2 analysiert die verschiedenen Steuerarten in der EU und vergleicht die Steuerbelastung in den einzelnen Mitgliedstaaten. Kapitel 3 befasst sich mit den Implikationen der steuerlichen Unterschiede für die Standortwahl von Unternehmen. Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen der steuerlichen Unterschiede auf staatliches Handeln, insbesondere auf die Steuerpolitik und die Wirtschaftspolitik der einzelnen Mitgliedstaaten.

        Schlüsselwörter

        Steuerliche Unterschiede, Europäische Union, Standortwahl, staatliches Handeln, Körperschaftsteuer, Lohnsteuer, Mehrwertsteuer, Grunderwerbsteuer, Gewerbesteuer, Steuerbelastung, Steuerwettbewerb, Steuerharmonisierung, Wirtschaftspolitik.

Excerpt out of 108 pages  - scroll top

Details

Title
Steuerliche Unterschiede in der EU und deren Implikationen auf Standortwahl und staatliches Handeln
College
Stralsund University of Applied Sciences
Grade
1,1
Author
Betty John (Author)
Publication Year
2010
Pages
108
Catalog Number
V174934
ISBN (eBook)
9783640956562
ISBN (Book)
9783640956869
Language
German
Tags
Internationales Steuerrecht Harmonisierung Race to the bottom Steuerwettbewerb Steuergefälle Konvergenz Grundfreiheiten Steuersouveränität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Betty John (Author), 2010, Steuerliche Unterschiede in der EU und deren Implikationen auf Standortwahl und staatliches Handeln, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/174934
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  108  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint