Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Beziehungen und Familie

Ursachen, Darstellung und Perspektiven des Geschlechterkonfliktes im Spannungsfeld patriarchalischer und feministischer Strukturen

Titel: Ursachen, Darstellung und Perspektiven des Geschlechterkonfliktes im Spannungsfeld patriarchalischer und feministischer Strukturen

Seminararbeit , 1988 , 17 Seiten

Autor:in: Dr. Volker Brand (Autor:in)

Soziologie - Beziehungen und Familie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Seminararbeit geht es um einen Überblick zum Geschlechterrollenkonflikt vor dem Hintergrund emanzipatorischer Entwicklungen in der Bundesrepublik der späten 80er Jahre.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Kurzer Abriss über die historische Entwicklung der Geschlechterrollen und ihrer Machtstrukturen
  • III. Die Theorie vom 'Geschlechterneid' als psycho-analytischer Erklärungsansatz des Geschlechterkonfliktes
    • 1. Der Gebärneid der Männer
    • 2. Der Penisneid der Frauen
  • IV. Die Darstellung des Geschlechterkonfliktes in der Gegenwart
  • V. Schlussbemerkung - Die Perspektiven des Geschlechterkonfliktes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Ursachen, der Darstellung und den Perspektiven des Geschlechterkonfliktes im Spannungsfeld patriarchalischer und feministischer Strukturen. Ziel ist es, die historische Entwicklung der Geschlechterrollen und ihrer Machtstrukturen aufzuzeigen und die Theorie vom „Geschlechterneid“ als psychoanalytischen Erklärungsansatz für den Geschlechterkonflikt zu untersuchen. Weiterhin wird die Darstellung des Geschlechterkonfliktes in der Gegenwart analysiert.

  • Geschlechterrollen und Machtstrukturen im historischen Kontext
  • Die Theorie des „Geschlechterneids“ als psychoanalytisches Konzept
  • Der Geschlechterkonflikt in der Gegenwart
  • Die Perspektiven des Geschlechterkonflikts
  • Die Rolle der Emanzipationsbewegungen

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema des Geschlechterkonfliktes ein und zeigt die Relevanz der Auseinandersetzung mit diesem Thema auf. Sie beleuchtet die Diskriminierung der Frauen in unterschiedlichen Kulturen und stellt die Frage nach den Ursachen und Folgen dieser Ungleichheit.

II. Kurzer Abriss über die historische Entwicklung der Geschlechterrollen und ihrer Machtstrukturen

Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Geschlechterrollen und ihrer Machtstrukturen, beginnend mit den Schöpfungsmythen. Es werden die patriarchalischen Strukturen in verschiedenen Kulturen aufgezeigt und die Rolle der Frauen in der Gesellschaft im Laufe der Geschichte analysiert.

III. Die Theorie vom 'Geschlechterneid' als psycho-analytischer Erklärungsansatz des Geschlechterkonfliktes

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der psychoanalytischen Theorie des „Geschlechterneids“ nach Sigmund Freud. Es werden die beiden Kernbegriffe „Gebärneid“ der Männer und „Penisneid“ der Frauen erläutert und ihre Bedeutung im Kontext des Geschlechterkonflikts beleuchtet.

IV. Die Darstellung des Geschlechterkonfliktes in der Gegenwart

Dieses Kapitel analysiert die aktuelle Darstellung des Geschlechterkonfliktes in der Gesellschaft. Es werden die Auswirkungen der Emanzipationsbewegungen und die Folgen der zunehmenden Polarisierung der Geschlechter beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des Geschlechterkonfliktes, patriarchalischer Strukturen, feministischer Theorien, Geschlechterrollen, Machtstrukturen, Emanzipation, „Geschlechterneid“, psychoanalytischer Ansätze und der Darstellung des Konflikts in der Gegenwart.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ursachen, Darstellung und Perspektiven des Geschlechterkonfliktes im Spannungsfeld patriarchalischer und feministischer Strukturen
Autor
Dr. Volker Brand (Autor:in)
Erscheinungsjahr
1988
Seiten
17
Katalognummer
V175053
ISBN (eBook)
9783640959075
ISBN (Buch)
9783640958542
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geschlechterrollenkonflikt Emanzipation Geschlechterkampf
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. Volker Brand (Autor:in), 1988, Ursachen, Darstellung und Perspektiven des Geschlechterkonfliktes im Spannungsfeld patriarchalischer und feministischer Strukturen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175053
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum