Selbst ein Abriss über die Geschichte der Etablierung der ersten Zeitung in Frankreich – der „gazette“ – kann nicht mit dem Tag ihrer Erscheinung beginnen. Wichtig ist es vor allen Dingen erst einmal die Entwicklungen zu betrachten, die es überhaupt erlaubten bzw. die dazu führten, dass eine Zeitung in Frankreich publiziert wurde. Diesen relevanten gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Prozessen, die die Grundlage schufen für eine Zunahme der regelmäßigen Informationsverbreitung, werde ich in dieser Arbeit zunächst versuchen auf den Grund zu gehen. Anschließend daran möchte ich zeigen, welches die ersten Schriftstücke waren, die auf den geschaffenen Wegen die neusten Nachrichten und Berichte verbreitet haben.
Aufbauend darauf zeige ich, wie auf Grundlage der ersten Informationsschriften, die erste Zeitung in Frankreich initiiert wurde. Dabei steht vor allem die Frage im Vordergrund, wer überhaupt im zentralistisch organisierten und absolutistisch regierten Frankreich des 17. Jahrhunderts finanzkräftig und mächtig genug war, ein solches Projekt zu tragen? Wer hatte darüber hinaus überhaupt ein Motiv, sich das finanzielle Abenteuer zuzumuten? Deshalb werde ich untersuchen, wer aus welchen Gründen und mit welchen Zielen an der Gründung der „gazette“ beteiligt war. Daran schließt sich die Frage an, ob es neben der „gazette“ noch andere Zeitungen gab, die in direkter Konkurrenz zu ihr standen, auch was den Inhalt anging. War es überhaupt möglich, dass eine Zeitung einen anderen Inhalt bringen konnte, ohne von einer wie auch immer gearteten Zensur dafür gerügt zu werden?
Konnte die Leserschaft, auf dessen Zusammensetzung ich ebenfalls kurz eingehen möchte, sich aus mehreren Quellen über das Geschehen am Hof, in der Politik und im Ausland informieren und sich so ein differenziertes Bild verschaffen? Oder erhielten sie nur einen eindimensionalen (staatlichen) Blick auf die Vorkommnisse um sie herum?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vorbedingungen für die Entstehung der periodischen Presse
- Vorläufer der periodischen Presse
- Frankreich erste Zeitung – die „gazette“
- La Gazette du 17. Sept. 1632.
- Die Konkurrenten der Gazette.
- Die Leserschaft
- Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis- und Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Etablierung der ersten Zeitung in Frankreich, der „gazette“. Sie untersucht die gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Entwicklungen, die zur Entstehung der periodischen Presse führten, und beleuchtet die Vorläufer der Zeitung. Der Fokus liegt darauf, die Entstehung der „gazette“ im Kontext des französischen Absolutismus zu analysieren, die Akteure hinter der Zeitung zu identifizieren und die Frage nach ihrer Leserschaft und dem Inhalt zu untersuchen.
- Die Vorbedingungen für die Entstehung der periodischen Presse im frühen Europa
- Die Rolle von Handel, Technik und Politik in der Entstehung von Informationszentren
- Die Entwicklung von Druck und Post als wichtige Voraussetzungen für die Verbreitung von Wissen
- Die Etablierung der „gazette“ in Frankreich und die Frage nach ihren Akteuren, Inhalten und Zielen
- Die Rolle der Zeitung im absolutistischen Frankreich und die Frage nach ihrer Unabhängigkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beleuchtet die Notwendigkeit, die Entstehung der „gazette“ im Kontext der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Entwicklungen zu betrachten, die die Grundlage für die Zunahme der regelmäßigen Informationsverbreitung schufen. Sie führt in das Thema ein und erläutert die Fragestellungen der Arbeit.
Das zweite Kapitel analysiert die Vorbedingungen für die Entstehung der periodischen Presse in Europa der frühen Neuzeit. Es werden die wichtigsten Faktoren, wie die Lust am Wissen, die Entwicklung von Handelsrouten, die Weiterentwicklung der Technik und der Wandel politischer Systeme, beleuchtet. Besonderes Augenmerk wird auf die Rolle von Druck und Post als Schlüsseltechnologien für die Verbreitung von Wissen gelegt.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Vorläufern der periodischen Presse. Es werden frühe Informationsschriften und ihre Rolle in der Verbreitung von Nachrichten und Berichten betrachtet.
Das vierte Kapitel untersucht die erste Zeitung in Frankreich, die „gazette“. Es werden die Gründung der „gazette“ im Jahr 1632, die Rolle ihrer Konkurrenten und die Zusammensetzung ihrer Leserschaft beleuchtet.
Schlüsselwörter
Periodische Presse, Zeitung, „gazette“, Frankreich, Absolutismus, Druck, Post, Information, Leserschaft, Geschichte der Presse, Vorläufer, Vorbedingungen, Handel, Technik, Politik, Wissen, Kommunikation.
- Arbeit zitieren
- Yannick Lowin (Autor:in), 2009, La Gazette en France, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175105