Die Bedeutung der Lagertechnik hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dies ist vor allem auf die höheren Erwartungen, die an Produktqualität und Liefergeschwindigkeit gelegt werden, zurückzuführen. In der globalisierten Wirtschaftswelt stehen Technologien, Märkte und Produkte immer stärker im Wettbewerb zueinander, was erhöhte Anforderungen an den Materialfluss als Fließmittel zwischen den internen und externen Wertschöpfungspartnern mit sich bringt.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Lagerhaltungsprozess
2.1 Definition des Lagers und der Lagerhaltung
2.2 Gründe für Lagerhaltung und Lagerhaltungssysteme
3. Grundlagen der Lagertechnisierung
3.1 Gliederung nach verschiedenen Eigenschaften
3.1.1 Gliederung nach Bauart
3.1.2 Gliederung nach angewandter Lagertechnik
3.1.3 Gliederung nach Automatisierungsgrad
4. Lagerautomatisierung in Relation zur Wirtschaftlichkeit
5. Lagerautomatisierung in der Praxis
5.1 Lagerautomatisierung am Beispiel von DHL
6. Fazit
Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Matthias Jahnke (Autor:in), 2010, Technisierung in der Lagertechnik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175286