Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Tema: Organizaciones internacionales

Der internationale Währungsfond (IWF) - Seine Aufgaben in Normalzeiten und in der Krise

Título: Der internationale Währungsfond (IWF) - Seine Aufgaben in Normalzeiten und in der Krise

Tesis (Bachelor) , 2011 , 41 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Sibylle Reitter (Autor)

Política - Tema: Organizaciones internacionales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der IWF als Gutachter und Berater für den internationalen Währungsfonds der die Regeln bestimmt, welche Kredite unter welchen Bedingungen kurzfristig und durch weitere Liquiditätsengpässe zu weiteren langfristigen Laufzeiten vergeben werden. Die neuen Regeln zur Spirale für finanzschwache Länder eine Abhängigkeit mit sich zieht. Industrieländer der G8 verteilen hier durch die Staatsoberhäupter den Finanzmarkt mit neuen Reformstrukturen und Einhaltungsregeln. Der IWF büßte hier zuletzt durch die letzte Krise viel an Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei leistungsschwachen Ländern ein. Das Spiel der Mächte mit dieser Institution weißt auf die Veränderungen hin, auf dem globalen Wirtschaftsraum und die notwendigen Strukturen und Reformen, die eine Stabilität des internationalen Währungsraumes gewährleisten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Eidesstattliche Erklärung.
  • Abstract...
  • Inhaltsverzeichnis.
  • 1. Einleitung.
  • 2. Was bringt die Währungsstabilität des IWF für Europa .
    • 2.1 Seine Aufgaben als Krisenmanager.
    • 2.2. Reformpakete für industrieschwache Länder. Wer profitiert/verliert an den Reformpaketen?.
    • 2.3. IWF als Regulierungsbehörde für Kapitalströme.
    • 2.4. Verbesserung der Liberalisierung der Kapital- und Finanzmärkte. Ist es wirklich zukunftsweisend?
    • 2.5. IWF als Überwachungspolizei und Beratungsmanager
  • 3. Kernaufgaben des IWF im Vergleich zu Normalzeiten und einer Rezessionsphase.......
  • 4. Mistrauen wächst in den letzten Jahren. Wo bleibt der Vertrauensbonus des IWF zu den Industrieländern?
  • 5. Die Schuldenpolitik der EU Länder. Welche Maßnahmen setzt man im IWF entgegen?.
    • 5.1. Was passiert dabei am Beispiel der Hilfeleistung für Ungarn?
  • 6. Anreize und Erfahrungen aus dem Krisendebakel bewegen eine Verschärfung des IWF in seiner Strukturänderung und deren Arbeitspolitik - Ein Weg aus der Krise - Resümee?
  • 7. Quellenverzeichnis.
  • 8. Abkürzungsverzeichnis.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Rolle des Internationalen Währungsfonds (IWF) in normalen Zeiten und während Krisen. Sie analysiert die Kernaufgaben und Instrumente des IWF, insbesondere im Kontext der Unterstützung für Ungarn. Die Arbeit beleuchtet die aktuelle Krisenbewältigung und die Rolle des IWF in der Gestaltung des internationalen Finanzsystems.

  • Kernaufgaben des IWF in Normalzeiten und Krisensituationen
  • Regulierung von Kapitalströmen und Finanzmärkten
  • Die Rolle des IWF als Krisenmanager und Berater
  • Kritik am IWF und die Frage des Vertrauens
  • Hilfsmaßnahmen für Industrieschwache Länder, am Beispiel Ungarn

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Bedeutung des IWF in Zeiten der Finanzkrisen heraus und beleuchtet die Spannungen am internationalen Finanzmarkt, die zu einem Einbruch des Welthandels führten. Sie betont die Relevanz von Regierungspaketen und Reformmaßnahmen zur Eindämmung der Risiken und zur Stärkung des Finanzsystems.
  • Was bringt die Währungsstabilität des IWF für Europa?: Dieses Kapitel untersucht die Rolle des IWF als Krisenmanager, Regulierungsbehörde für Kapitalströme und Berater für Industrieschwache Länder. Es analysiert Reformpakete und deren Auswirkungen auf verschiedene Akteure.
  • Kernaufgaben des IWF im Vergleich zu Normalzeiten und einer Rezessionsphase: Dieses Kapitel vergleicht die Aufgaben des IWF in normalen Zeiten mit denen in einer Rezessionsphase und beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Bewältigung von Krisen einhergehen.
  • Mistrauen wächst in den letzten Jahren. Wo bleibt der Vertrauensbonus des IWF zu den Industrieländern?: Dieses Kapitel beleuchtet die Kritik am IWF und die Frage des Vertrauens, die in den letzten Jahren durch die Finanzkrise entstanden ist.
  • Die Schuldenpolitik der EU Länder. Welche Maßnahmen setzt man im IWF entgegen?: Dieses Kapitel analysiert die Schuldenpolitik der EU-Länder und untersucht die Maßnahmen, die der IWF im Kampf gegen die Staatsschulden einsetzt. Es betrachtet die Hilfeleistung für Ungarn als Beispiel.

Schlüsselwörter

Der Text fokussiert sich auf den Internationalen Währungsfond (IWF), seine Aufgaben in Normalzeiten und Krisen, die Regulierung von Kapitalströmen und Finanzmärkten, Reformpakete für Industrieschwache Länder, die Rolle des IWF als Krisenmanager und Berater, Kritik am IWF und die Frage des Vertrauens, sowie Hilfsmaßnahmen für Industrieschwache Länder am Beispiel Ungarn. Weitere relevante Schlüsselbegriffe sind: Globalisierung, Finanzmarkt, Währungsstabilität, Staatsschulden, Wirtschaftswachstum, Geldpolitik, Aktienmarkt.

Final del extracto de 41 páginas  - subir

Detalles

Título
Der internationale Währungsfond (IWF) - Seine Aufgaben in Normalzeiten und in der Krise
Universidad
University of Applied Sciences Wiener Neustadt (Austria)  (Ferdinand Porsche Fernfachhochschulstudiengängen)
Curso
Volkswirtschaftslehre/Wirtschaftsinformatik
Calificación
2
Autor
Sibylle Reitter (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
41
No. de catálogo
V175387
ISBN (Ebook)
9783640963096
ISBN (Libro)
9783640963355
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gutachter und Berater Stimmrechte Währungsstabilität Flexiblere Kreditumschuldungen Finanzhilfe Unterstützende Wirtschaftsinstrumente Stabilisierung der Finanzmärkte Strengere Finanzregeln Transaktionsgeschäfte fehlende Liquitäten Reformpakete Liberalisierung der Kapital- und Finanzmärkte Stärkung des globalen Firtschaftssystems Leistungsbilanzdefizit multilaterale Überwachung Transparenz Ungleichgewichte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sibylle Reitter (Autor), 2011, Der internationale Währungsfond (IWF) - Seine Aufgaben in Normalzeiten und in der Krise, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175387
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint