Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Chancen und Risiken einer auf Großprojekte gestützten Strategie der Stadtentwicklung

Title: Chancen und Risiken einer auf Großprojekte gestützten Strategie der Stadtentwicklung

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Andrea Reinbold (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Städtebauliche Großvorhaben sind zu einem beliebten Instrument der jüngeren Stadtpolitik geworden. Hierzu zählen bauliche Großprojekte aber auch die Veranstaltung von Großereignissen, die zu temporären oder oftmals auch dauerhaften Änderungen im Stadtgefüge führen. Mag seit jeher ein Zusammenhang zwischen Großereignissen und Stadtentwicklung bestehen, hat sich dieser jedoch angesichts des Strukturwandels von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft in den letzten beiden Jahrzehnten zunehmend vertieft...
Eine auf Großprojekte gestützte Strategie der Stadtentwicklung bietet zum einen die Möglichkeit, Entwicklung zu forcieren und voranzutreiben, birgt zum anderen aber neben vielen Chancen auch zahlreiche Risiken. Diese gilt es in der folgenden Arbeit anhand bestehender Diskussionen innerhalb der wissenschaftlichen Forschungsdisziplin zu filtern und einander gegenüberzustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1 Projektorientierung in der Stadtentwicklungspolitik
  • 2 Chancen einer auf Großprojekte gestützten Planungsstrategie
    • 2.1 Außenwirkung
    • 2.2 Mobilisierungswirkung
    • 2.3 Innenwirkung
  • 3 Risiken einer auf Großprojekte gestützten Planungsstrategie
    • 3.1 Legitimation und Partizipation
    • 3.2 Polarisierung und Interessenkonflikte
    • 3.3 Haushalt und weitere Vorhaben
    • 3.4 Zukunftsprognostik
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit analysiert die Chancen und Risiken einer Stadtentwicklungsstrategie, die auf Großprojekte setzt. Sie untersucht die Rolle von Großprojekten in der jüngeren Stadtpolitik, wobei sowohl bauliche Großvorhaben als auch Großereignisse berücksichtigt werden. Der Fokus liegt darauf, die positiven und negativen Auswirkungen solcher Strategien auf die Stadtentwicklung zu beleuchten und zu bewerten.

  • Die Bedeutung von Großprojekten als Instrument der Stadtpolitik
  • Die Chancen von Großprojekten, wie z. B. Außenwirkung, Mobilisierungswirkung und Innenwirkung
  • Die Risiken von Großprojekten, wie z. B. Legitimation und Partizipation, Polarisierung und Interessenkonflikte, Haushalt und weitere Vorhaben sowie Zukunftsprognostik
  • Die Herausforderungen der Planung und Umsetzung von Großprojekten
  • Die Auswirkungen von Großprojekten auf die Stadtentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Stadtgesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 1: Projektorientierung in der Stadtentwicklungspolitik

Dieses Kapitel beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Großprojekten in der Stadtpolitik und untersucht die unterschiedlichen Dimensionen der Projektorientierung in der Planung. Es wird auf die Vor- und Nachteile von Großprojekten hingewiesen, wobei die Gefahr einer unzureichenden Einbindung in das städtische Gesamtkonzept im Vordergrund steht.

Kapitel 2: Chancen einer auf Großprojekte gestützten Planungsstrategie

Dieses Kapitel behandelt die positiven Auswirkungen einer auf Großprojekte gestützten Stadtentwicklungsstrategie. Es werden verschiedene Chancen wie die Außenwirkung, die Mobilisierungswirkung und die Innenwirkung von Großprojekten aufgezeigt.

Kapitel 3: Risiken einer auf Großprojekte gestützten Planungsstrategie

Dieses Kapitel beleuchtet die Risiken, die mit einer auf Großprojekte gestützten Stadtentwicklungsstrategie verbunden sind. Es werden Themen wie Legitimation und Partizipation, Polarisierung und Interessenkonflikte, Haushalt und weitere Vorhaben sowie Zukunftsprognostik behandelt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Großprojekte, Stadtentwicklung, Projektorientierung, Chancen, Risiken, Stadtpolitik, Großereignisse, Legitimation, Partizipation, Polarisierung, Interessenkonflikte, Haushalt, Zukunftsprognostik, Stadtstruktur, Stadtgesellschaft.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Chancen und Risiken einer auf Großprojekte gestützten Strategie der Stadtentwicklung
College
Humboldt-University of Berlin  (Geographisches Institut)
Course
Oberseminar Stadtentwicklung durch Großvorhaben
Grade
1,3
Author
Andrea Reinbold (Author)
Publication Year
2010
Pages
18
Catalog Number
V175434
ISBN (eBook)
9783640963829
ISBN (Book)
9783640963997
Language
German
Tags
chancen risiken großprojekte strategie stadtentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andrea Reinbold (Author), 2010, Chancen und Risiken einer auf Großprojekte gestützten Strategie der Stadtentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175434
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint