Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Entstehung und Absicherung von Risiken am Beispiel der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG

Titel: Entstehung und Absicherung von Risiken am Beispiel der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG

Hausarbeit , 2011 , 29 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sassan Parvin (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1. Einleitung
Im Verlauf der voranschreitenden Globalisierung und der damit verbundenen Annäherung
der Märkte sind immer mehr Unternehmen dazu gezwungen, sich der
steigenden Wettbewerbsintensität zu stellen. Einerseits verstärkt die steigende
Konkurrenz den direkten Wettbewerbsdruck auf die einzelnen Unternehmungen
und zum anderen sieht sie sich komplexen sowie dynamischen Märkten und
Marktstrukturen gegenüber, aus denen immer vielfältigere und neue Risiken resultieren.
1 Die ansteigende Unsicherheit in den globalen Beschaffungs- und Absatzmärkten
sowie ein stark kostenfokussiertes Supply Chain Management (SCM) haben
beispielsweise in den letzten Jahren dazu geführt, dass zahlreiche Unternehmen
durch unerwartete Ereignisse große finanzielle Verluste erlitten haben.2 Hier
sind Insolvenzen von Lieferanten, Naturkatastrophen, wie das Erdbeben 2011 in
Japan, unerwartet starke Absatzrückgänge, Streiks, Terroranschläge, Seuchen
oder andere Ereignisse nur Beispiele für Risiken, die auf ein Unternehmen einwirken
können und eine daraus entstehende Gefahr in vielerlei Hinsicht darstellen.3
Damit Unternehmen in Deutschland ihre Risiken im Außenhandel besser absichern
können bietet u.a. die Euler Hermes Kreditversicherungs-AG zugeschnittene Möglichkeiten
um das Risiko im Import sowie Exportgeschäft planbarer zu machen.
Gerade bei Exporten in Entwicklungs- sowie Schwellenländer ist eine Absicherung
durch eine mögliche Beteiligung der BRD eine Erleichterung für die handelnden
Unternehmen. Darüber hinaus bietet eine staatliche Beteiligung ebenfalls die Möglichkeit
zu einer leichteren Erschließung neuer Märkte. Ferner sichert die Euler
Hermes Versicherungs-AG nach Studien des Prognos Instituts aus Basel durch die
staatlichen Exportversicherungen über 200.000 Arbeitsplätze in Deutschland.4
Es ist daher nachfolgend zu analysieren welchen besonderen Kreditrisiken Unternehmen
in Deutschland ausgesetzt sind und welche Absicherungsmöglichkeiten
sie durch die Hermesversicherungs-AG haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG
    • 2.1. DEFINITION DES BEGRIFFS ,,RISIKO''
    • 2.2. ÜBERSICHT UND SYSTEMATIK DER UNTERNEHMENSRISIKEN
    • 2.3. KREDITRISIKO in AbgrenZUNG ZU DEN Anderen UnteRNEHMENSRISIKEN
  • 3. DAS KREDITRISIKO UND DIE ABSICHERUNGSINSTRUMENTE DER HERMESVERSICHERUNGS-AG
    • 3.1. ÜBERBLICK ÜBER FUNKTIONEN DES RISIKOMANAGEMENTS
    • 3.2. DIE HERMES KREDITVERSICHERUNGS-AG
    • 3.3. WIRTSCHAFTLICHE UND POLITISCHE RISIKEN
    • 3.4. INSTRUMENTE DER HERMES KREDITVERSICHERUNGS-AG
      • 3.4.1. LIEFERANTENKREDITDECKUNG
      • 3.4.1. FABRIKATIONSRISIKODECKUNG
      • 3.4.2. AUSFUHRRISIKODECKUNG
      • 3.4.3. FINANZKREDITDECKUNG
      • 3.4.4. DECKUNGSANGEBOT: EinzeldeckUNG UND SAMMELDECKUNG
  • 4. FAZIT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Entstehung und Absicherung von Risiken am Beispiel der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG. Sie beleuchtet die verschiedenen Arten von Unternehmensrisiken und fokussiert sich auf das Kreditrisiko. Die Arbeit analysiert die Funktionen des Risikomanagements und die Instrumente, die von der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG zur Absicherung von Kreditrisiken angeboten werden.

  • Definition und Systematik von Unternehmensrisiken
  • Das Kreditrisiko und seine Abgrenzung zu anderen Unternehmensrisiken
  • Die Rolle des Risikomanagements bei der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG
  • Wirtschaftliche und politische Risiken, die das Kreditrisiko beeinflussen können
  • Die verschiedenen Instrumente zur Absicherung von Kreditrisiken, die von der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG angeboten werden

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung zum Thema und stellt die Thematik der Seminararbeit vor. Kapitel 2 befasst sich mit der begrifflichen Abgrenzung von Risiken und stellt verschiedene Kategorien von Unternehmensrisiken vor, wobei das Kreditrisiko im Detail beleuchtet wird.

Kapitel 3 analysiert das Kreditrisiko im Kontext der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG. Es befasst sich mit den Funktionen des Risikomanagements, der Unternehmensstruktur der Euler Hermes und den wirtschaftlichen und politischen Risiken, die das Kreditrisiko beeinflussen können. In diesem Kapitel werden außerdem die verschiedenen Instrumente der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG zur Absicherung von Kreditrisiken vorgestellt, wie Lieferantenkreditdeckung, Fabrikationsrisikodeckung, Ausfuhrrisikodeckung, Finanzkreditdeckung und die verschiedenen Deckungsangebote.

Schlüsselwörter

Risiko, Unternehmensrisiken, Kreditrisiko, Risikomanagement, Euler Hermes Kreditversicherungs-AG, Wirtschaftliche Risiken, Politische Risiken, Absicherungsinstrumente, Lieferantenkreditdeckung, Fabrikationsrisikodeckung, Ausfuhrrisikodeckung, Finanzkreditdeckung, Einzeldeckung, Sammeldeckung.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Entstehung und Absicherung von Risiken am Beispiel der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Sassan Parvin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
29
Katalognummer
V175489
ISBN (eBook)
9783640964635
ISBN (Buch)
9783640964888
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Risikomanagement Hermes Absicherung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sassan Parvin (Autor:in), 2011, Entstehung und Absicherung von Risiken am Beispiel der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175489
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum