Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Gottes Antwort und Ijobs Unterwerfung (Ijob 38,1-42,9)

Title: Gottes Antwort und Ijobs Unterwerfung (Ijob 38,1-42,9)

Term Paper , 2011 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Antonia Zentgraf (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Warum lässt Gott Leid zu?“ – das ist die Frage, die viele beschäftigt. Doch diese sogenannte Theodizeefrage, die den Tun-Ergehen-Zusammenhang aufgreift, soll nicht vollständig unbeantwortet bleiben. Denn ein Buch der Bibel greift dieses Thema sehr explizit auf: Das Buch des Ijob, welches in der Bibel unter den Büchern der Lehrweisheit zu finden ist. Im Folgenden soll die Bibelstelle Ijob 38,1-42,9 exegetisch ausgelegt werden. In diesem Zusammenhang soll herausgefunden werden, worin die Antwort auf die Leidfrage zu sehen ist. Es soll aufgezeigt werden, welche Antwort Gott Ijob auf dessen Klagen gibt, worin Ijob selbst die Antwort sieht und wie der Abschnitt Die Antwort Gottes (Ijob 38,1-41,26) auf Ijob wirkt. Dabei wird explizit auf die Reden Gottes, die Antworten Ijobs und auf dessen Rechtfertigung eingegangen, indem sie unter anderem hinsichtlich ihrer stilistischen Besonderheiten untersucht und exegetisch ausgelegt werden. Gibt es rhetorische Stilfiguren, welche die Aussagen Gottes besonders bekräftigen wollen? Des Weiteren fragt sich: Ist das Buch Ijob als biblische Klärung der Theodizeefrage zu verstehen? Welche Bedeutung kann das Buch mit seinem Inhalt für uns einnehmen? Wie kann ein Mensch sein Leiden verstehen? Es soll versucht werden, diese Fragen mit Hilfe einer musikalischen Interpretation in Ansätzen zu beantworten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufbau der Bibelstelle
  • Gottesreden
    • Die erste Rede Gottes
    • Die zweite Rede Gottes
  • Ijobs Antworten
    • Ijobs erste Antwort
    • Ijobs Umkehr und Unterwerfung
  • Ijobs Rechtfertigung
  • Die Theodizeefrage und das Buch Ijob heute
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der exegetischen Auslegung der Bibelstelle Ijob 38,1-42,9 und befasst sich vor allem mit Gottes Antwort auf Ijobs Leidensfrage. Ziel ist es, die Inhalte der beiden Reden Gottes, die Antworten Ijobs sowie dessen Rechtfertigung genauer zu analysieren und exegetisch auszuwerten. Dabei werden die stilistischen Besonderheiten untersucht und die Frage aufgeworfen, ob das Buch Ijob als biblische Klärung der Theodizeefrage verstanden werden kann.

  • Exegetische Analyse der Bibelstelle Ijob 38,1-42,9
  • Untersuchung der Reden Gottes und deren Wirkung auf Ijob
  • Analyse der Antworten Ijobs und seiner Rechtfertigung
  • Stilistische Besonderheiten der Gottesreden und Ijobs Antworten
  • Relevanz des Buches Ijob für die heutige Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Theodizeefrage ein, die sich mit dem Verhältnis von Gottes Handeln und dem Leid in der Welt beschäftigt. Das Buch Ijob wird als ein zentrales Werk der Bibel vorgestellt, das diese Frage explizit behandelt. Die Hausarbeit soll die Bibelstelle Ijob 38,1-42,9 exegetisch auslegen und die Antwort Gottes auf Ijobs Klagen untersuchen.

Aufbau der Bibelstelle

Dieser Abschnitt beschreibt die strukturelle Gliederung der Bibelstelle Ijob 38,1-42,9. Die drei Hauptabschnitte „Die Antwort Gottes“, „Ijobs Umkehr und Unterwerfung“ sowie „Ijobs Rechtfertigung“ werden vorgestellt und in ihre Einzelteile zerlegt. Die beiden Reden Gottes werden als „Fragen zum Geheimnis der Schöpfung“ und „Gottes Weisheit und Macht“ bezeichnet.

Gottesreden

Der Fokus liegt hier auf der Analyse der Reden Gottes, die auf die Antworten der Freunde Ijobs keine Rücksicht nehmen und dessen Sündhaftigkeit als Grund für sein Leid in Frage stellen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Gottes Reden auf Ijob wirken und ob sie eine Antwort auf die Theodizeefrage bieten.

Die erste Rede Gottes

Die erste Rede Gottes beginnt mit der Aufforderung an Ijob, sich mit Gott zu messen und die Schöpfung zu betrachten. Die Rede ist geprägt von rhetorischen Fragen, die Ijobs Unwissenheit hervorheben und seine Fähigkeit in Frage stellen, Gottes Plan und Macht zu verstehen. Gottes Worte sind nicht als Erklärung für das Leid zu sehen, sondern vielmehr als eine Einladung, seine eigene Unkenntnis und die Überlegenheit Gottes anzuerkennen.

Die zweite Rede Gottes

Die zweite Rede Gottes setzt sich mit der ersten Rede fort und betont Gottes Weisheit und Macht. Durch die Darstellung der großartigen Schöpfung, insbesondere der Meeresbewohner wie Leviathan, wird Ijob daran erinnert, dass sein Leid nur ein kleiner Teil des großen göttlichen Plans ist.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Theodizeefrage, Leid, Gottesreden, Ijob, Schöpfung, Rhetorische Fragen, Gottes Weisheit und Macht, Rechtfertigung, Umkehr, Unterwerfung, exegetische Analyse, biblische Auslegung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Gottes Antwort und Ijobs Unterwerfung (Ijob 38,1-42,9)
College
Justus-Liebig-University Giessen
Course
Das Buch Ijob
Grade
1,0
Author
Antonia Zentgraf (Author)
Publication Year
2011
Pages
19
Catalog Number
V175495
ISBN (eBook)
9783640965045
ISBN (Book)
9783640965274
Language
German
Tags
Buch Ijob Theodizee Leidfrage Exegese Ijob Hiob; Gottes Antwort Ijobs Unterwerfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Antonia Zentgraf (Author), 2011, Gottes Antwort und Ijobs Unterwerfung (Ijob 38,1-42,9), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175495
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint