Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Existiert ein Pioniervorteil?

Kritische Analyse über die Erfolgsamkeit der Pionierstrategie in Theorie und empirischer Praxis

Title: Existiert ein Pioniervorteil?

Bachelor Thesis , 2011 , 50 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Quynh Phan (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft zählt seit einigen Jahrzehnten zu den herausragenden Themen der ökonomischen Diskussion. Angesichts der Internationalisierung der Märkte und des Wettbewerbs gewinnen grenzüberschreitende Wirtschaftsaktivitäten und Transaktionen zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund sind immer mehr Unternehmen zur systematischen Erschließung neuer Absatzmärkte gezwungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. So stellt sich in diesem Kontext insbesondere die Frage nach einer geeigneten Markteintrittsstrategie.
Im Rahmen der Markteintrittsplanung nimmt [...] vor allem die Auswahl des optimalen Eintrittszeitpunkts, das sogenannte Timing, eine Schlüsselrolle ein (Oelsnitz, 1996a). Ein Unternehmen hat dabei grundsätzlich die Wahl zwischen den Strategiealternativen Pionier, oder früher bzw. später Folger (Robinson/Fornell, 1985). [...]
Diese besondere Fokussierung auf die zeitliche Dimension des Markteintritts ist mit der zentralen Vorstellung verbunden, dass der Markteintritt zu unterschiedlichen Zeitpunkten zugleich unterschiedliche Erfolgsaussichten impliziert. Die pauschale Erfolgshypothese lautet: Je früher ein Unternehmen den Markt betritt, desto erfolgreicher wird es auf lange Sicht in diesem Markt sein (u. a. Clement/Litfin/Vanini, 1998; Szymanski/Troy/Bharadwaj, 1995). Der generelle Vorzug eines frühen Markteinstiegs stützt sich insbesondere auf eine Vielzahl von Beispielen aus der Praxis, die den nachhaltigen Erfolg von Pioniermarken wie Coca Cola, Aspirin, Pampers, etc. belegen (Fischer, 2001, S. 135).
Die praktische Bedeutung der Pionierstrategie hatte zur Folge, dass sich die wirtschaftswissenschaftliche Forschung seit Ende der 1970er Jahre verstärkt mit diesem Thema beschäftigt (Busch, 2005). Vor allem in den frühen Phasen der Pionierforschung konnte die Mehrzahl der wissenschaftlichen Untersuchungen einen deutlichen und langfristigen Pioniervorteil ermitteln (Robinson/Fornell, 1985; Urban et al., 1986; Lambkin, 1988). Die Pionierolle wurde daraufhin sowohl in der Theorie als auch in der Praxis als gesicherter Erfolgsfaktor angesehen (Clement/Litfin/Vanini, 1998). Erst im späteren Verlauf der Forschung [...]
An diesem Punkt setzt die vorliegende Arbeit an. Es werden im Folgenden sowohl theoretische Überlegungen als auch empirische Befunde betrachtet, um die Frage nach der generellen Vorteilhaftigkeit einer Pionierstrategie bzw. der grundlegenden Existenz eines Pioniervorteils beantworten zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Die Pionierstrategie
      • 2.1.1 Pionier, Frühe und Späte Folger
      • 2.1.2 Bedingungen und Wirkungsmechanismen
    • 2.2 Pioniervorteile
      • 2.2.1 Angebotsseitige Pioniervorteile
      • 2.2.2 Nachfrageseitige Pioniervorteile
    • 2.3 Pioniernachteile
      • 2.3.1 Kostenbezogene Faktoren
      • 2.3.2 Risikobezogene Faktoren
      • 2.3.3 Unternehmensbezogene Faktoren
  • 3 Empirische Evidenz des Pioniervorteils
    • 3.1 Modellentwicklungen
      • 3.1.1 Grundmodell mit direkten Beziehungen
      • 3.1.2 Modelle mit moderierenden Variablen
      • 3.1.3 Modelle mit markt- und ressourcenbasierten Variablen
    • 3.2 Variablenoperationalisierung
      • 3.2.1 Operationalisierung der Pioniervariablen
      • 3.2.2 Operationalisierung des Erfolgsmaßes
    • 3.3 Fazit und Überblick über empirische Studien
  • 4 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit untersucht die Frage, ob ein Pioniervorteil im Markt existiert. Sie beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Pionierstrategie, einschließlich der Vorteile und Nachteile für den ersten Marktteilnehmer. Darüber hinaus werden empirische Studien zum Pioniervorteil analysiert und die Ergebnisse zusammengefasst.

  • Theoretische Grundlagen der Pionierstrategie
  • Analyse von Pioniervorteilen und Pioniernachteilen
  • Modellentwicklungen und empirische Studien zum Pioniervorteil
  • Operationalisierung von Pioniervariablen und Erfolgsmaßen
  • Zusammenfassung der empirischen Evidenz zum Pioniervorteil

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema des Pioniervorteils und skizziert die Forschungsfrage. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Pionierstrategie. Es werden verschiedene Typen von Pionieren sowie die Bedingungen und Wirkungsmechanismen der Pionierstrategie erläutert. Zudem werden Pioniervorteile und Pioniernachteile aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der empirischen Evidenz des Pioniervorteils. Verschiedene Modellentwicklungen und empirische Studien werden analysiert und ihre Ergebnisse zusammengefasst. Das Kapitel geht außerdem auf die Operationalisierung von Pioniervariablen und Erfolgsmaßen ein. Das letzte Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Pioniervorteil, Pionierstrategie, Marktforschung, Empirische Studien, Marktanteile, Erfolgsmaße, Modellentwicklungen, Operationalisierung, Frühzeitiger Markteintritt, Kostenvorteile, Wettbewerbsvorteile, Ressourcenbasierter Ansatz, Profit Impact of Market Strategy (PIMS)

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Existiert ein Pioniervorteil?
Subtitle
Kritische Analyse über die Erfolgsamkeit der Pionierstrategie in Theorie und empirischer Praxis
College
University of Frankfurt (Main)
Course
Strategisches Marketing
Grade
1,0
Author
Quynh Phan (Author)
Publication Year
2011
Pages
50
Catalog Number
V175497
ISBN (eBook)
9783640965052
Language
German
Tags
Pioniervorteil First-mover pioneering brand Markteintrittstiming time in market pioneering advantage Pionierrolle order of entry first-mover advantage
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Quynh Phan (Author), 2011, Existiert ein Pioniervorteil?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175497
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint