Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Soziale Netzwerke als Geschäftsmodell am Beispiel von Amazon und simfy

Título: Soziale Netzwerke als Geschäftsmodell am Beispiel von Amazon und simfy

Trabajo de Seminario , 2011 , 28 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Marco Bernal y Paños (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In einer Zeit, wo der geschätzte Marktwert des sozialen Netzwerks Facebook ungefähr 50 Milliarden US-Dollar beträgt, bedarf es der großen Bedeutung von sozialen Netzwerken fast keiner Erläuterung mehr. Zumal hinter diesem Wert vermutlich nicht wie in den Markt- oder Börsenwerten von klassischen Industrieunternehmen Infrastrukturgrößen wie Produktionsstätte oder Anlagen stecken. Facebook besitzt zwar sicherlich eine große Anzahl von Server und einigen Gebäuden sowie anderen Werten, die nicht nur virtuell existieren. Allerdings wird dies die Zahl von 50 Milliarden US-Dollar nicht rechtfertigen. Hinter dieser Größe versteckt sich sicherlich vor allem das große Werbepotenzial, welches durch die mittlerweile über 500 Millionen Nutzer entstanden ist. Soziale Netzwerke ermöglichen Zugang zu einem bisher nicht vorstellbaren, globalen Markt.

Der Begriff „soziales Netzwerk“ ist in der heutigen Zeit fast ständig den Medien zu entnehmen. Es stellen sich die Fragen: Was genau ist ein soziales Netzwerk? Was ist darunter zu verstehen und wie kann es von anderen Begriffen abgegrenzt werden? Gibt es eine breitere Auffassung des Begriffs in der Literatur und Praxis oder ist der Begriff eher eng definiert, was fällt unter ein soziales Netzwerk, was nicht?

Zielgruppe dieser Ausarbeitung sind Unternehmen. Es soll eine Hilfestellung geleistet werden inwiefern soziale Netzwerke einen positiven Effekt auf das Geschäftsmodell eines im Internet anbietenden Unternehmens leisten können und wie der Beitrag des sozialen Netzwerks aussehen kann, ob es ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells sein muss, oder nicht. Es ist letztendlich aus unternehmerischer Sicht die Frage zu beantworten: Wie kann man mithilfe eines sozialen Netzwerkes Gewinne erwirtschaften? Diese Frage und die Fragen bzgl. des Begriffs des sozialen Netzwerks sollen im Verlauf dieser Hausarbeit beantwortet werden

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ausgangssituation und Problemstellung
  • 2. Aufgaben, Ziel und Ergebnisse
  • 3. Vorgehensweise
  • 4. Begriffsdefinitionen
    • 4.1 Soziales Netzwerk
      • 4.1.1 Eigene Auffassung vom Begriff
      • 4.1.2 Soziale Netzwerke im soziologischen Sinne
      • 4.1.3 Soziale Netzwerke im engeren Sinne
      • 4.1.4 Soziale Netzwerke im weiteren Sinne
      • 4.1.5 Versuch der Kategorisierung von sozialen Netzwerken
    • 4.2 Geschäftsmodell
      • 4.2.1 Erlösmodell
  • 5. Fallstudie: Simfy
    • 5.1 Grundlegende Informationen
    • 5.2 Simfy als soziales Netzwerk
    • 5.3 Erlösmodell von simfy
    • 5.4 Fazit simfy
  • 6. Fallstudie Amazon
    • 6.1 Grundlegende Informationen
    • 6.2 Amazon als soziales Netzwerk
    • 6.3 Erlösmodell von Amazon
    • 6.4 Fazit Amazon
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle sozialer Netzwerke als Geschäftsmodell anhand der Beispiele Amazon und simfy. Sie analysiert die Definition und Abgrenzung des Begriffs „soziales Netzwerk“ und beleuchtet die Bedeutung und Potenziale sozialer Netzwerke für Unternehmen im Internet.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „soziales Netzwerk“
  • Analyse der Geschäftsmodelle von Amazon und simfy
  • Bewertung des Potenzials sozialer Netzwerke für Unternehmen
  • Bedeutung von sozialen Netzwerken für das Erlösmodell
  • Erarbeitung von Erkenntnissen für Unternehmen zur Nutzung von sozialen Netzwerken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs „soziales Netzwerk“. Sie beleuchtet verschiedene Perspektiven auf den Begriff und versucht eine Kategorisierung von sozialen Netzwerken vorzunehmen. Anschließend wird das Geschäftsmodell von sozialen Netzwerken analysiert, insbesondere das Erlösmodell. Die Fallstudien zu simfy und Amazon untersuchen die konkrete Umsetzung von sozialen Netzwerken in der Praxis und analysieren deren Geschäftsmodelle sowie den Einfluss auf das Erlösmodell. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und die Bedeutung von sozialen Netzwerken für Unternehmen im Internet beleuchtet.

Schlüsselwörter

Soziale Netzwerke, Geschäftsmodell, Erlösmodell, Fallstudie, Amazon, simfy, Internet, Unternehmen, Marketing, Vertrieb, Digitalisierung, Wirtschaftsinformatik, Social Media.

Final del extracto de 28 páginas  - subir

Detalles

Título
Soziale Netzwerke als Geschäftsmodell am Beispiel von Amazon und simfy
Universidad
Aachen University of Applied Sciences  (Wirtschaftsinformatik)
Curso
eCommerce
Calificación
1,3
Autor
Marco Bernal y Paños (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
28
No. de catálogo
V175533
ISBN (Ebook)
9783640965441
ISBN (Libro)
9783640965335
Idioma
Alemán
Etiqueta
Soziale Netzwerke Erlösmodell Geschäftsmodell Amazon simfy Facebook
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marco Bernal y Paños (Autor), 2011, Soziale Netzwerke als Geschäftsmodell am Beispiel von Amazon und simfy, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175533
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  28  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint