Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias sociales (General)

Soziale Marktwirtschaft: Entwicklung, Charakteristika und Umsetzung in der BRD

Título: Soziale Marktwirtschaft: Entwicklung, Charakteristika und Umsetzung in der BRD

Ensayo , 2011 , 5 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Sascha Pliske (Autor)

Ciencias sociales (General)
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hier habe ich ein kurzes Essay zur sozialen Marktwirtschaft in der BRD verfasst.
Ich gehe anfangs auf die Wurzeln des Konzepts, die grundlegende Ideologie und die Umsetzung in Deutschland ein, die zum deutschen Wirtschaftswunder der 50er Jahre führte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Die Soziale Marktwirtschaft: Entwicklung, Charakteristika und Umsetzung in der BRD
    • Entwicklung und theoretische Grundlagen
      • Von der Weltwirtschaftskrise zum Ordoliberalismus
      • Die Rolle von Walter Eucken, Alexander Rüstow und Ludwig Erhard
    • Umsetzung der sozialen Marktwirtschaft in der BRD
      • Die Währungsreform und die Impulse für eine freie Wettbewerbswirtschaft
      • Das Konzept der sozialen Marktwirtschaft und seine Auswirkungen
      • Die soziale Dimension der sozialen Marktwirtschaft
    • Die soziale Marktwirtschaft und der Wohlfahrtsstaat
      • Der soziale Anspruch der sozialen Marktwirtschaft
      • Die Grenzen der Sozialpolitik im Konzept der sozialen Marktwirtschaft
    • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Entstehung und Entwicklung der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland, beleuchtet ihre Charakteristika und ihre Umsetzung in der Bundesrepublik Deutschland. Er untersucht die theoretischen Grundlagen des Konzepts und seine praktischen Auswirkungen auf die Wirtschaftspolitik und die gesellschaftliche Entwicklung.

  • Die Entstehung der sozialen Marktwirtschaft als Reaktion auf die Weltwirtschaftskrise und den Wirtschaftsliberalismus
  • Die Rolle des Staates in der sozialen Marktwirtschaft: Interventionismus und ordnungspolitische Rahmenbedingungen
  • Die sozialen Aspekte der sozialen Marktwirtschaft: Vermögensbildung, soziale Gerechtigkeit und die Bedeutung des freien Wettbewerbs
  • Die praktische Umsetzung der sozialen Marktwirtschaft in der BRD: Währungsreform, Wirtschaftswachstum und soziale Auswirkungen
  • Die Beziehung zwischen der sozialen Marktwirtschaft und dem Wohlfahrtsstaat

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Soziale Marktwirtschaft: Entwicklung, Charakteristika und Umsetzung in der BRD: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der sozialen Marktwirtschaft, die sich als Antwort auf die Weltwirtschaftskrise und die Defizite des Wirtschaftsliberalismus herausbildete. Es stellt die Schlüsselpersonen und ihre theoretischen Beiträge vor, insbesondere Walter Eucken, Alexander Rüstow und Ludwig Erhard.
  • Entwicklung und theoretische Grundlagen: Dieser Abschnitt analysiert die Anfänge der sozialen Marktwirtschaft im Kontext der Weltwirtschaftskrise und der Kritik am Wirtschaftsliberalismus. Er beschreibt die Entwicklung der Ideen von Eucken, Rüstow und Erhard, die die Grundlage für das Konzept der sozialen Marktwirtschaft legten.
  • Umsetzung der sozialen Marktwirtschaft in der BRD: Dieser Abschnitt beleuchtet die konkrete Umsetzung der sozialen Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere die Währungsreform von 1948 und die Einführung einer freien Wettbewerbswirtschaft. Es zeigt die Auswirkungen der sozialen Marktwirtschaft auf die wirtschaftliche Entwicklung und die soziale Lage der Bevölkerung.
  • Die soziale Dimension der sozialen Marktwirtschaft: Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die sozialen Aspekte der sozialen Marktwirtschaft, insbesondere die Förderung von Vermögensbildung, die soziale Gerechtigkeit und die Bedeutung des freien Wettbewerbs. Er zeigt, wie die soziale Marktwirtschaft den Menschen die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung und zur Teilnahme am Wirtschaftsleben geben soll.
  • Die soziale Marktwirtschaft und der Wohlfahrtsstaat: Dieser Abschnitt untersucht die Beziehung zwischen der sozialen Marktwirtschaft und dem Wohlfahrtsstaat. Er beschreibt die Kritik an den sozialstaatlichen Maßnahmen der 1920er Jahre und den begrenzten sozialen Anspruch der sozialen Marktwirtschaft.

Schlüsselwörter

Die sozialen Marktwirtschaft, Wirtschaftsliberalismus, Weltwirtschaftskrise, Ordoliberalismus, Walter Eucken, Alexander Rüstow, Ludwig Erhard, Währungsreform, freie Wettbewerbswirtschaft, Vermögensbildung, soziale Gerechtigkeit, Wohlfahrtsstaat, ordnungspolitische Rahmenbedingungen.

Final del extracto de 5 páginas  - subir

Detalles

Título
Soziale Marktwirtschaft: Entwicklung, Charakteristika und Umsetzung in der BRD
Universidad
Bielefeld University  (Soziologie)
Curso
Ideen- und Sozialgeschichtlicher Überblick
Calificación
1,7
Autor
Sascha Pliske (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
5
No. de catálogo
V175639
ISBN (Ebook)
9783640966110
Idioma
Alemán
Etiqueta
soziale Martkwirtschaft BRD Wirtschaft Nachkriegsdeutschland Ludwig Erhard Wirtschaftswunder Wiederaufbau
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sascha Pliske (Autor), 2011, Soziale Marktwirtschaft: Entwicklung, Charakteristika und Umsetzung in der BRD, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175639
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  5  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint