Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Erlösgenerierung im Web 2.0 im B2C-Bereich in ausgewählten Online-Angeboten

Title: Erlösgenerierung im Web 2.0 im B2C-Bereich in ausgewählten Online-Angeboten

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 22 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Ulrike Hager (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Web 2.0-„Blase“ gibt es nicht, auch wenn der Nachfolger der New Economy unter anderem von den Magazinen Spiegel1 und Focus2 im Jahre 2006 als solche befürchtet wurde. Web 2.0 ist eine Variante der Informationsbereitstellung und –erzeugung im World Wide Web, die unter den Nutzern regelmäßig und aktiv unterstützt wird. Die Nutzer sind wie in fast jedem ökonomischen Bereich die Basis für erfolgreiches Unter-nehmen. Eine Konzentration auf die Wünsche, das heißt die Nachfrage der Kunden, ist ein Grundkonzept für gutes Wirtschaften. Damit sind aber auch neue Geschäfts- und Erlösmodelle nötig, da die traditionellen der New Economy nicht zum gewünschten Umsatz führen (können). Die Eigenschaften des Web 2.0 und dessen Nutzers sind mit einzubeziehen.
In dieser Arbeit soll es um die Betrachtung von einzelnen Webseiten aus dem Busi-ness2Consumer-Bereich und deren Erlösgenerierung gehen. Als Grundlage dient dazu das sogenannte 4C-Net-Business-Model nach Wirtz von 2001, welches aber auf Web 2.0 Anwendungen modifiziert betrachtet wird. Es erfolgt damit eine kompatible Deh-nung der einzelnen Begriffe des Wirtz’schen Modells. Zunächst werden die Begriffe Web 2.0, Geschäftsmodell und Erlösmodell erläutert. Auf dieser Basis werden exemplarisch Webseiten und deren Erlösformen präsentiert. Im Anschluss erfolgt ein Resümee der verschiedenen Optionen, Erlöse zu generieren. Aufgrund der hohen An-zahl an differierenden Modellen der Erlösgenerierung kann im Umfang dieser Arbeit nur eine Vorstellung von einzelnen Angeboten gemacht werden.
Ziel der Arbeit ist eine überblicksartige Aufstellung der erlösgenerierenden Möglichkeiten, die das Web 2.0 bietet und wie diese bereits anhand erfolgreicher Internetunternehmen aufgezeigt werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • Web 2.0
    • Geschäftsmodelltypologie
    • Erlösmodell
  • Erlösgenerierung in ausgewählten Web 2.0-Anwendungen
    • Content
    • Commerce
    • Context
    • Connection
  • Synthese der Erlös- und Geschäftsmodelle
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Erlösgenerierung von Web 2.0-Anwendungen im B2C-Bereich. Die Arbeit analysiert, wie verschiedene Webseiten Erlöse generieren, indem sie das 4C-Net-Business-Model nach Wirtz (2001) auf Web 2.0-Anwendungen anwenden.

  • Definition und Charakterisierung von Web 2.0
  • Analyse verschiedener Erlösmodelle im Web 2.0
  • Bedeutung des 4C-Net-Business-Modells für die Erlösgenerierung
  • Präsentation von Beispielen für erfolgreiche Web 2.0-Anwendungen
  • Zusammenfassung der Möglichkeiten der Erlösgenerierung im Web 2.0

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Erlösgenerierung im Web 2.0 ein und erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext der digitalen Wirtschaft. Kapitel 2 definiert die Schlüsselbegriffe Web 2.0, Geschäftsmodell und Erlösmodell. Kapitel 3 präsentiert exemplarische Web 2.0-Anwendungen und deren Erlösformen. In Kapitel 4 erfolgt eine Synthese der verschiedenen Erlös- und Geschäftsmodelle.

Schlüsselwörter

Web 2.0, B2C, Erlösgenerierung, Geschäftsmodell, 4C-Net-Business-Model, Content, Commerce, Context, Connection, User-generated Content, Prosumer, Kollektive Intelligenz, Breitbandverfügbarkeit, Online-Shopping, Social Bookmarking

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Erlösgenerierung im Web 2.0 im B2C-Bereich in ausgewählten Online-Angeboten
College
Martin Luther University  (Lehrstuhl für E-Business)
Course
Hauptseminar E-Business
Grade
2,0
Author
Ulrike Hager (Author)
Publication Year
2009
Pages
22
Catalog Number
V175721
ISBN (eBook)
9783640967643
ISBN (Book)
9783640967339
Language
German
Tags
Web 2.0 Social Media Geld verdienen im Web 2.0 Erlösgenerierung Wirtz 4C-Net
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ulrike Hager (Author), 2009, Erlösgenerierung im Web 2.0 im B2C-Bereich in ausgewählten Online-Angeboten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175721
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint