Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Fest und Politik auf dem Mainzer Hoftag 1184

Title: Fest und Politik auf dem Mainzer Hoftag 1184

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 26 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Yvonne Kafka (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Mainzer Hoffest an Pfingsten 1184 von Kaiser Friedrich Barbarossa war so
herausragend und schillernd, dass es immer wieder Forschungsgegenstand
über die höfische Kultur ist. In Mainz haben tausende Gefolgsleute Barbarossas
die Schwertleite seiner Söhne gefeiert und sich selbst in ihrer Höfischkeit
zelebriert.
In dieser Arbeit möchte ich zeigen, dass man dieses Hoffest mit einem
politischen Hoftag verbinden muss, um die Tage vollständig zu erfassen. Um
sich diesem Thema anzunähern, habe ich im ersten Schritt einen
chronologischen Ablauf dargestellt auf der Grundlage von Giesebrecht. Um die
höfische Repräsentation zu dieser Zeit zu verstehen, habe ich den Begriff des
Rituals umrissen und mich auf die Inszenierung der Großen auf diesem Fest
konzentriert, wobei ich die Schwertleite und das anschließende Turnier
gesondert betrachtet habe. Bei den Reaktionen habe ich mich auf die Quellen
von Giselbert von Mons, Arnold von Lübeck und Otto von St. Blasien
beschränkt.
Der zweite Teil meiner Arbeit ist auf den politischen Aspekt des Festes
ausgerichtet. Dabei habe ich den Begriff Hoftag und Hoffest umrissen und die
Besonderheiten des Mainzer Hoffestes herausgearbeitet. Im Fokus meiner
Betrachtungen stehen die Ministerialen, da sie einen besonderen Stellenwert zu
dieser Zeit hatten. Sie erreichten im Laufe der Zeit einen sozialen Aufstieg und
bekamen auf dem Mainzer Hoffest die Möglichkeit, ihren Stand in der höfischen
Kultur zu etablieren. Als Beispiel habe ich den Grafen von Hennegau angeführt,
der auf dem Fest von Barbarossa in den Reichsfürstenstand erhoben worden
ist.
In meiner Schlussbetrachtung bilanziere ich den Inhalt meiner Arbeit und zeige
so auf, wie Barbarossa das Feierliche mit dem Politischen verband und der Hof
Zentrum des Geschehens wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Festlichkeiten des Hoftages
    • Chronologischer Ablauf
    • Ritual und Inszenierung
    • Schwertleite und Turnier
    • Reaktionen und Bedeutung
  • Die politischen Besonderheiten des Hoftages
    • Hoftag/ Hoffest
    • Ministeriale
    • Graf von Hennegau
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den Mainzer Hoftag im Jahr 1184, der unter der Herrschaft Kaiser Friedrich Barbarossas stattfand. Es wird gezeigt, wie sich die Festlichkeiten des Hoftages mit einem politischen Hoftag verbinden lassen und die Tage in ihrer Gesamtheit erfasst werden können. Die Arbeit analysiert die höfische Repräsentation des Hoftages und beleuchtet die Rolle des Rituals und der Inszenierung in der mittelalterlichen Gesellschaft.

  • Die Verbindung von Festlichkeiten und politischem Hoftag
  • Rituale und Inszenierung in der höfischen Kultur
  • Die Bedeutung der Ministerialen im Kontext des Mainzer Hoftages
  • Die Erhebung des Grafen von Hennegau in den Reichsfürstenstand
  • Die politische Bedeutung des Hoftages für die Zeit Kaiser Barbarossas

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem chronologischen Ablauf des Mainzer Hoftages. Es werden die wichtigsten Ereignisse des Festes wie die feierliche Prozession, die Krönung des Kaisers und seiner Familie sowie die Schwertleite und das Turnier beschrieben. Das zweite Kapitel untersucht die Rolle des Rituals und der Inszenierung auf dem Hoftag. Es wird gezeigt, wie die rituellen Handlungen zur Darstellung des Status und der höfischen Eigenschaften dienten und zur nonverbalen Kommunikation zwischen den Teilnehmern beitrugen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den politischen Besonderheiten des Hoftages. Es wird der Begriff des Hoftages im Vergleich zum Hoffest erklärt und die Bedeutung der Ministerialen für die Zeit Barbarossas hervorgehoben. Der Fokus liegt auf der Erhebung des Grafen von Hennegau in den Reichsfürstenstand.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Hoftag, Hoffest, Rituale, Inszenierung, Ministerialen, höfische Kultur, Kaiser Friedrich Barbarossa, Schwertleite, Turnier, Graf von Hennegau, Reichsfürstenstand.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Fest und Politik auf dem Mainzer Hoftag 1184
College
University of Cologne
Grade
2,7
Author
Yvonne Kafka (Author)
Publication Year
2007
Pages
26
Catalog Number
V175732
ISBN (eBook)
9783640968466
ISBN (Book)
9783640968299
Language
German
Tags
Barbarossa Rittertum Schwertleite
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Yvonne Kafka (Author), 2007, Fest und Politik auf dem Mainzer Hoftag 1184, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175732
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint