Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Der Buchdruck und seine Rolle bei der Entstehung einer einheitlichen Schriftsprache

Title: Der Buchdruck und seine Rolle bei der Entstehung einer einheitlichen Schriftsprache

Seminar Paper , 2011 , 10 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nathalie Gerlach (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Laut Hartweg kann davon ausgegangen werden, dass der Bücherkäufer jener Zeit durch die Druckereien und Drucke mit den gängigen Mundarten vertraut war und, dass seine Toleranzschwelle gegenüber Kommunikationsschwierigkeiten weitaus höher war, als wir es uns heute denken können. Die damals noch fehlenden Regelungen der Sprache, wie die Orthographie, lassen darauf schließen, dass sich ein Leser der damaligen Zeit kaum von solchen Faktoren vom Kauf hat abbringen lassen . Er bezeichnet Schirokauers Ansichten als „revisionsbedürftig“ aber auffordernd zu einer „fruchtbaren Auseinandersetzung“ .

Obwohl ein bedeutender, von den Druckeroffizinen ausgehender und den Vereinheitlichungsprozeß der dt. Schriftsprache fördernder Einfluß nur als wenig angefochtenes Postulat der dt. Sprachgeschichtsschreibung galt und heute noch gilt ist die Bedeutung des Buchdrucks bei der Vereinheitlichung der deutschen Schriftsprache bis heute nicht eindeutig geklärt und die Frage ob spracheinheitliche Bestrebungen einen wesentlichen Faktor der Marktpolitik der Drucker darstellte bleibt kontrovers .

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Wer hat es erfunden?
  • Wie funktioniert es?
  • Auswirkungen
  • Die Rolle der Drucker bei der Entstehung einer einheitlichen Schriftsprache

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Rolle des Buchdrucks bei der Entstehung einer einheitlichen Schriftsprache. Er beleuchtet die Entwicklung des Buchdrucks, von seinen Vorformen in China bis hin zu Gutenberg's revolutionärer Erfindung der beweglichen Metalllettern.

  • Die Geschichte des Buchdrucks und seine Vorläufer
  • Die Funktionsweise des Buchdrucks mit beweglichen Lettern
  • Die Auswirkungen des Buchdrucks auf die Verbreitung von Wissen und Literatur
  • Die Bedeutung des Buchdrucks für die Entwicklung der deutschen Sprache
  • Die Rolle der Drucker in der Standardisierung der Schriftsprache

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Wer hat es erfunden? Dieses Kapitel beleuchtet die Vorgeschichte des Buchdrucks in China und beschreibt verschiedene frühe Formen des Druckens, wie den Stein- und Holztafeldruck. Es diskutiert die Rolle des Chinesen Bi Sheng bei der Entwicklung des Druckens mit beweglichen Lettern. Abschließend wird die Bedeutung von Gutenberg's Erfindung im Kontext der bereits vorhandenen Drucktechniken eingeordnet.
  • Kapitel 2: Wie funktioniert es? Dieses Kapitel erklärt das Funktionsprinzip des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern. Es wird die Bedeutung von Gutenberg's Innovationen, wie die Erfindung des Gießgeräts und der Spindelpresse, hervorgehoben.
  • Kapitel 3: Auswirkungen Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen des Buchdrucks auf die Verbreitung von Wissen und Literatur. Es werden die frühen Schwierigkeiten bei der Verbreitung von gedruckten Büchern in Verbindung mit den hohen Kosten und dem begrenzten Lesepublikum diskutiert. Der Abschnitt beleuchtet die Entwicklung des Buchdrucks von einer eher elitären Praxis hin zu einer volksnahen Form der Kommunikation und den damit verbundenen Veränderungen im Bereich der Themen und Textsorten.

Schlüsselwörter

Buchdruck, Gutenberg, bewegliche Lettern, Schriftsprache, Standardisierung, deutsche Sprache, Frühneuhochdeutsch, Lesekultur, Kulturgeschichte, Verbreitung von Wissen, Literatur, Drucktechnik, Stein- und Holztafeldruck, China, Bi Sheng, Typographie, Illustrationen, Volkstümlichkeit.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Der Buchdruck und seine Rolle bei der Entstehung einer einheitlichen Schriftsprache
College
University of Potsdam  (Germanistik)
Course
Geschichte der deutschen Sprache Teil 2
Grade
1,0
Author
Nathalie Gerlach (Author)
Publication Year
2011
Pages
10
Catalog Number
V175802
ISBN (eBook)
9783640968671
ISBN (Book)
9783640969074
Language
German
Tags
Gutenberg; Buchdruck mit beweglichen Lettern;
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nathalie Gerlach (Author), 2011, Der Buchdruck und seine Rolle bei der Entstehung einer einheitlichen Schriftsprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175802
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint