In Kapitel 2 und 3 der vorliegenden Arbeit wird auf die Begriffe Sport und geistige Behinderung im Einzelnen eingegangen. Anschließend wird der Begriff der Normalisierung im Kontext der Behindertenhilfe erläutert, ehe das Paradigma Integration im Zusammenhang mit Sport gebracht wird. Diesem theoretischen Vorbau der Arbeit folgt die Frage, welche sozialen Kompetenzen bei Menschen mit geistiger Behinderung durch Sport gefördert werden können.
In Kapitel 7 steht die Geschichte, Entwicklung und Philosophie von Special Olympics im Vordergrund. Dabei handelt es sich um die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung. Damit endet der theoretische Teil der Arbeit. Der praktische Teil beginnt in Kapitel 8 mit der Beschreibung der Fußballmannschaft des Christophorus-Heims der Diakonie in Neuendettelsau, einer Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung. Dabei wird auf die Entstehung der Mannschaft und die Ziele, das eigentliche Training und die pädagogischen Erkenntnisse, die daraus resultieren, eingegangen. Als zweiter Praxisteil folgt die Beschreibung der Organisation eines integrativen Fußballturniers. Das Fußballturnier fand am 14. Mai 2011 statt und wird in der Arbeit als Projekt beschrieben und in einzelne Phasen gegliedert.
Im praktischen Abschnitt wird immer wieder auf Erkenntnisse aus dem theoretischen Abschnitt zurückgegriffen.
Im Überblick wird ersichtlich, welche positive Rolle Sport im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung spielen kann und welche Entwicklungspotentiale sich aus sportlicher Betätigung auch für andere Bereiche des alltäglichen Lebens ergeben können.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- SPORT
- DEFINITION VON SPORT
- SPORT UND GESELLSCHAFT
- FUBBALL IN DEUTSCHLAND
- GEISTIGE BEHINDERUNG
- BEGRIFFSDEFINITION
- Behinderung in Gesetzestexten
- Begriffsbestimmung der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
- Geistige Behinderung nach dem ICD-10
- Geistige Behinderung nach der ,,American Association on Mental Retardation" (AAMR)
- Geistige Behinderung nach Otto Speck
- LEBENSLAGEN VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNG IN DEUTSCHLAND
- Schule, Ausbildung und Beruf
- Wohnen
- Freizeitgestaltung
- BEGRIFFSDEFINITION
- NORMALISIERUNGSPRINZIP
- INTEGRATION
- INTEGRATION - BEGRIFFSDEFINITION
- INTEGRATION IN DER BEHINDERTENHILFE
- INTEGRATION DURCH SPORT
- FÖRDERUNG SOZIALER KOMPETENZEN BEI MENSCHEN MIT GEISTIGER BEHINDERUNG DURCH SPORT
- SELBSTWERTGEFÜHL UND SELBSTBEWUSSTSEIN
- SELBSTSTÄNDIGKEIT
- motorischer Bereich
- kognitiver Bereich
- sozialer Bereich
- emotionaler Bereich
- SOZIALE KONTAKTE
- GRUPPENDYNAMISCHE PROZESSE
- DIE SPECIAL OLYMPICS
- GESCHICHTE VON SPECIAL OLYMPICS
- ENTWICKLUNG VON SPECIAL OLYMPICS IN BAYERN
- PHILOSOPHIE VON SPECIAL OLYMPICS
- Auftrag und Ziel von Special Olympics
- Maßnahmen von Special Olympics im Sinne der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung
- Vorteile für Menschen mit geistiger Behinderung durch Special Olympics
- DER GEDANKE DES UNIFIED AM BEISPIEL FUBBALL
- DIE FUSSBALLMANNSCHAFT DES CHRISTOPHORUS-HEIMS IN NEUENDETTELSAU
- ENTSTEHUNG UND ZIELE
- DAS FUBBALLTRAINING
- Aufwärmphase
- Erarbeitungsteil
- Ausklangphase
- PÄDAGOGISCHE ERKENNTNISSE
- PERSPEKTIVEN DER FUBBALLMANNSCHAFT
- ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG EINES INTEGRATIVEN FUBBALLTURNIERS
- DEFINITIONSPHASE
- PLANUNGSPHASE
- DURCHFÜHRUNGSPHASE/REALISIERUNGSPHASE
- ABSCHLUSSPHASE
- Auswertung der Fragebögen
- persönliche Reflexion des Turniers
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelorarbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutung von Sport für Menschen mit geistiger Behinderung zu beleuchten, die Entwicklungsmöglichkeiten durch Sport aufzuzeigen und die Rolle von Special Olympics in der Behindertenhilfe zu analysieren. Zudem wird die Gründung und Entwicklung einer Fußballmannschaft für Jugendliche mit geistiger Behinderung sowie die Organisation eines integrativen Fußballturniers näher betrachtet.
- Die Bedeutung von Sport für Menschen mit geistiger Behinderung
- Die Förderung sozialer Kompetenzen durch Sport
- Das Normalisierungsprinzip und die Integration von Menschen mit Behinderung
- Die Rolle von Special Olympics in der Behindertenhilfe
- Die Organisation und Durchführung eines integrativen Fußballturniers
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Definition von Sport und seiner Bedeutung in der Gesellschaft. Anschließend wird der Begriff der geistigen Behinderung im Detail betrachtet, wobei verschiedene Definitionen und die Lebenslagen von Menschen mit Behinderung in Deutschland beleuchtet werden.
In den folgenden Kapiteln werden das Normalisierungsprinzip und das Konzept der Integration im Zusammenhang mit Sport diskutiert. Es wird untersucht, welche sozialen Kompetenzen bei Menschen mit geistiger Behinderung durch Sport gefördert werden können.
Kapitel 7 widmet sich der Geschichte, Entwicklung und Philosophie von Special Olympics. Es werden die Ziele und Maßnahmen von Special Olympics im Sinne der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung erläutert, sowie die Vorteile von Special Olympics für Menschen mit geistiger Behinderung aufgezeigt.
Der praktische Teil der Arbeit beginnt mit der Beschreibung der Fußballmannschaft des Christophorus-Heims in Neuendettelsau. Es werden die Entstehung der Mannschaft, die Ziele und das Training sowie die pädagogischen Erkenntnisse aus dem Trainingsprozess erläutert. Im Anschluss wird die Organisation und Durchführung eines integrativen Fußballturniers beschrieben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen geistige Behinderung, Sport, Fußball, Turnier, Special Olympics, soziale Kompetenzen und Integration. Im Fokus stehen die Förderung sozialer Kompetenzen und die Integration von Menschen mit geistiger Behinderung durch Sport, insbesondere durch Fußball.
- Arbeit zitieren
- Matthias Dietrich (Autor:in), 2011, Menschen mit geistiger Behinderung und Sport , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175820