Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Die öffentliche Ordnung nach Art. 6 EGBGB (ordre public)

Titre: Die öffentliche Ordnung nach Art. 6 EGBGB (ordre public)

Essai Scientifique , 2011 , 27 Pages

Autor:in: Dr. Anni Kollmann (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Autorin beschäftigt sich in dem vorliegenden Beitrag dezidiert und anschaulich mit der Frage des Anwendungs- und Eingriffsbereichs des ordre public nach deutschem Recht gem. Art. 6 EGBGB.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Allgemein
    • Zum ordre public
    • Inhalt des Art. 6 EGBGB
    • Ziel des ordre public
  • Funktionen des ordre public
    • Positiver ordre public
    • Negativer ordre public
    • Art. 6 EGBGB positiv oder negativ?
    • Art. 34 EGBGB - Zwingende Vorschriften
  • Anwendung des ordre public-Vorbehaltes
    • Anwendungsvoraussetzungen
      • Ergebniskontrolle
      • Räumlicher, sachlicher und zeitlicher Bezug
    • Zurückhaltende Handhabung
    • Einschränkung der Anwendung von Art. 6 EGBGB durch staatsvertragliche Vereinbarungen
  • Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen den ordre public
    • Anzuwendende Sachnorm nach einer Anwendung der Vorbehaltsklausel gemäß Art. 6 EGBGB
      • Ausländisches lex causae als Ersatzrecht
      • Kollisionsrechtlicher Ansatz
      • Neue Sachnormen als Ersatzrecht
  • Die Anerkennung ausländischer Urteile in Deutschland
    • Vollstreckung ausländischer Titel in Deutschland
    • Anerkennung ausländischen Rechts im Rahmen nationalen Familienrechts
  • Eventuelle Auswirkungen auf die internationale Wirtschaft
    • punitive damages
    • quota litis
    • Verfahrensrechtlicher ordre public - Aufhebung eines Schiedsspruch
    • Umgehung eines Rechtssystems
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem ordre public-Vorbehalt nach Art. 6 EGBGB, der in der deutschen Rechtsordnung den Schutz der öffentlichen Ordnung gewährleisten soll. Das Ziel ist es, die Funktion und Anwendung dieses wichtigen Rechtsgrundsatzes im internationalen Privatrecht zu analysieren.

  • Der ordre public-Vorbehalt als Instrument des Schutzes der öffentlichen Ordnung
  • Die Anwendung des ordre public-Vorbehaltes in verschiedenen Rechtsbereichen
  • Die Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen den ordre public
  • Die Bedeutung des ordre public im Kontext der internationalen Wirtschaft
  • Die Auswirkungen des ordre public auf die Anerkennung ausländischer Urteile in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer allgemeinen Einführung in den ordre public und dessen Bedeutung im internationalen Privatrecht. Sie erläutert die Funktionen des ordre public, die Unterscheidung zwischen positivem und negativem ordre public und die Anwendung des ordre public-Vorbehaltes. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Anwendungsvoraussetzungen des ordre public-Vorbehaltes, einschließlich der Ergebniskontrolle und der räumlichen, sachlichen und zeitlichen Bezüge. Es wird auch auf die zurückhaltende Handhabung des ordre public-Vorbehaltes eingegangen. Kapitel 4 befasst sich mit den Rechtsfolgen eines Verstoßes gegen den ordre public. Es wird untersucht, welche Sachnormen nach einer Anwendung der Vorbehaltsklausel gemäß Art. 6 EGBGB anzuwenden sind. Kapitel 5 analysiert die Anerkennung ausländischer Urteile in Deutschland und die Anwendung des ordre public-Vorbehaltes im Rahmen des nationalen Familienrechts. Kapitel 6 untersucht mögliche Auswirkungen des ordre public-Vorbehaltes auf die internationale Wirtschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Themen des ordre public-Vorbehaltes, des internationalen Privatrechts, der Anwendung ausländischer Rechtsnormen in Deutschland, der öffentlichen Ordnung und der internationalen Rechtskollision. Die Arbeit analysiert die Rechtsgrundsätze des ordre public im Kontext der verschiedenen Rechtsbereiche wie Familienrecht, Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die öffentliche Ordnung nach Art. 6 EGBGB (ordre public)
Auteur
Dr. Anni Kollmann (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
27
N° de catalogue
V175873
ISBN (ebook)
9783640970094
ISBN (Livre)
9783640970414
Langue
allemand
mots-clé
ordre public quota litis punitive damage AEUV EuGVVO Schiedsspruch Anerkennung ausländischer Urteile Talak Morgengabe Brautgeld Vielehe Wirtschaftsrecht Arbitration EGBGB Familienrecht Erbrecht Fallbeispiel Anni Heimann Anni Kollmann
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dr. Anni Kollmann (Auteur), 2011, Die öffentliche Ordnung nach Art. 6 EGBGB (ordre public), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175873
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint