Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Streetball. Eine Spielform zur Hinführung auf das Zielspiel 5:5 im Basketball

Unterrichtsentwurf für eine 8. Klasse Realschule

Title: Streetball. Eine Spielform zur Hinführung auf das Zielspiel 5:5 im Basketball

Lesson Plan , 2010 , 19 Pages

Autor:in: Johannes Vees (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausführlicher Unterrichtsentwurf im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs des Lehrbeauftragten vom Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung. Die Stunde wurde in der 8. Klasse einer Realschule gehalten. Sie wurde sehr positiv bewertet.

Basketball zählt neben Fußball, Handball und Volleyball zu den vier Großen Mannschaftsspielen. Die Popularität des Basketballs im Schulsport dürfte auch in den letzten Jahren keine wesentlichen Einbußen erfahren haben. Obwohl es kaum Jugendliche gibt, die schon in der Sekundarstufe I Mitglied in einem Basketballverein sind, steht das Spiel als Trendsport bei vielen Schülern hoch im Kurs. Dies liegt mitunter daran, dass man diese Sportart häufig auch ohne Vereinsmitgliedschaft in der Freizeit ausüben kann, da relativ viele frei zugängliche Basketballkörbe vorzufinden sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedingungsanalyse
    • Institutionelle Voraussetzungen
    • Anthropogene Voraussetzungen
    • Situation des Anwärters in der Klasse
  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse
    • Bezug zum Bildungsplan
    • Bedeutung für die Schüler
    • Das Stundenthema innerhalb der Unterrichtseinheit
  • Lernziele
    • Übergeordnetes Stundenziel
    • Fachliche Ziele
    • Methodische Ziele
    • Soziale, personale, affektive Ziele
  • Verlauf der Stunde
  • Medien
  • Literaturverzeichnis und weitere Quellenangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsentwurf dient als detaillierte Planung für eine Sportstunde zum Thema Streetball. Er richtet sich an eine 8. Klasse der Realschule und zielt darauf ab, die Schüler spielerisch an das Thema Basketball im 5:5-Spiel heranzuführen. Der Entwurf integriert verschiedene Aspekte der Bedingungsanalyse, Sachanalyse und didaktischen Analyse, um ein effektives und motivierendes Lernumfeld zu schaffen.

  • Einleitung in das Thema Streetball
  • Entwicklung von spielerischen Fähigkeiten und taktischem Verständnis
  • Förderung von sozialem Verhalten und Teamgeist
  • Anpassung des Unterrichts an die individuellen Voraussetzungen der Schüler
  • Praktische Umsetzung der Lernziele durch Spielformen

Zusammenfassung der Kapitel

Bedingungsanalyse

Die Bedingungsanalyse untersucht die institutionellen und anthropogenen Rahmenbedingungen der Sportstunde. Sie beleuchtet die Situation der X-Realschule, ihrer Schüler sowie die Besonderheiten der Sportgruppe, die aus zwei verschiedenen Klassen besteht. Die Analyse berücksichtigt die Heterogenität der Schüler in Bezug auf ihre motorischen Fähigkeiten, ihre sprachlichen Kompetenzen und ihr Sozialverhalten. Zudem wird die Situation des Anwärters als Lehrer in der Klasse beschrieben.

Sachanalyse

Die Sachanalyse bietet eine detaillierte Darstellung des Themas Streetball, seinen Regeln und seiner Bedeutung im Kontext von Basketball. Dieser Abschnitt wird im Text nicht weiter ausgeführt, ist jedoch für die Planung der Stunde und das Verständnis der Spielformen essenziell.

Didaktische Analyse

Die didaktische Analyse untersucht den Bezug des Stundenthemas zum Bildungsplan, die Bedeutung des Themas für die Schüler und die Einordnung des Stundenthemas in die Gesamt-Unterrichtseinheit. Sie legt den Fokus auf die didaktischen Prinzipien und Methoden, die bei der Planung der Sportstunde angewandt werden.

Lernziele

Dieser Abschnitt definiert die übergeordneten Stundenziele, die fachlichen, methodischen und sozialen Ziele, die während der Stunde erreicht werden sollen. Die Lernziele dienen als Leitfaden für die Planung der Stunde und die Auswahl geeigneter Unterrichtsmethoden.

Verlauf der Stunde

Der Verlauf der Stunde beschreibt die einzelnen Phasen der Unterrichtsstunde, inklusive ihrer Inhalte, Methoden und Materialien. Er bietet einen konkreten Plan für die Durchführung der Stunde und dient als Orientierung für den Lehrer.

Medien

Der Abschnitt „Medien“ listet die Materialien auf, die für die Durchführung der Stunde benötigt werden. Dies kann Sportgeräte, Spielmaterialien, Hilfsmittel für die Visualisierung oder andere relevante Materialien umfassen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter im Kontext des Unterrichtsentwurfs sind: Streetball, Basketball, Spielformen, Sportunterricht, heterogene Lerngruppe, Klassenmanagement, Bildungsplan, Lernziele, Didaktik, Methoden, Medien.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Streetball. Eine Spielform zur Hinführung auf das Zielspiel 5:5 im Basketball
Subtitle
Unterrichtsentwurf für eine 8. Klasse Realschule
College
Studienseminar Schwäbisch Gmünd
Course
Fachdidaktik Sport
Author
Johannes Vees (Author)
Publication Year
2010
Pages
19
Catalog Number
V175877
ISBN (eBook)
9783668253865
ISBN (Book)
9783668253872
Language
German
Tags
Sport Fachdidaktik Unterrichtsbesuch Seminar Referendariat Basketball Streetball Spiel 8. Klasse Unterrichtsentwurf Schulsport Sportunterricht Söll
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johannes Vees (Author), 2010, Streetball. Eine Spielform zur Hinführung auf das Zielspiel 5:5 im Basketball, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175877
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint