Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Tennis: Spielen lernen durch sinnvolle Unterrichtsmethodik

Titel: Tennis: Spielen lernen durch sinnvolle Unterrichtsmethodik

Seminararbeit , 2007 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Luise Ostendoerfer (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

1 EINLEITUNG 3
2 INTERNATIONALE TENNISREGELN DER ITF (INTERNATIONAL TENNIS FEDERATION) 4
3 VON DER THEORIE ZUR PRAXIS 5
3.1 Wie man spielend das Spiel erlernt 5
3.1.1 Ballgefühl entwickeln 7
3.1.2 Kontrolliertes Schlagen lernen 8
3.1.3 Die Bedeutung des Sicherheitsspiels 8
3.1.4 Motivationstraining 8
3.2 Mit der Technik zum sicheren Erfolg 10
4 KURZE ZUSAMMENFASSUNG 11
5 PLANEN VON TRAININGSEINHEITEN 12
6 LITERATURVERZEICHNIS 15

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • INTERNATIONALE TENNISREGELN DER ITF (INTERNATIONAL TENNIS FEDERATION)
  • VON DER THEORIE ZUR PRAXIS...
    • Wie man spielend das Spiel erlernt....
      • Ballgefühl entwickeln
      • Kontrolliertes Schlagen lernen
      • Die Bedeutung des Sicherheitsspiels
      • Motivationstraining.
    • Mit der Technik zum sicheren Erfolg .....
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG .........
  • PLANEN VON TRAININGSEINHEITEN.......

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese schriftliche Ausarbeitung befasst sich mit der Frage, welche Unterrichtsmethode im Tennis sinnvoller ist: zuerst die Technik zu unterrichten oder den Schülern durch Ballwechsel die Chance zu ermöglichen, Ballgefühl zu entwickeln und den Ball im Spiel zu halten. Die Arbeit beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Methoden und diskutiert die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist, sich für eine bestimmte Methode zu entscheiden.

  • Die Bedeutung von Technik und Ballgefühl im Tennisunterricht
  • Die verschiedenen Ansichten über die optimale Unterrichtsmethode
  • Die Bedeutung von Motivation und Spaß am Sport
  • Die Integration von Kondition, Taktik und Motivationstraining
  • Die Rolle der Internationalen Tennisregeln im Tennissport

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Leitfrage der Arbeit vor und erläutert die beiden gegensätzlichen Ansätze im Tennisunterricht: Technik zuerst oder Spiel zuerst.
  • Kapitel 2 befasst sich mit den Internationalen Tennisregeln der ITF, wobei die Regeln für das Einzelspiel im Vordergrund stehen. Die Regeln sind wichtig, um den Sport zu verstehen, werden aber in dieser Arbeit nur kurz vorgestellt, da der Fokus auf den Unterrichtsmethoden liegt.
  • Kapitel 3 beleuchtet die beiden Lehrmethoden, die sich im Tennisunterricht durchgesetzt haben: die traditionelle Technik-orientierte Methode und die spielorientierte Methode. Die Arbeit argumentiert, dass die spielorientierte Methode vorteilhaft sein kann, da sie den Schülern von Anfang an den Spaß am Sport ermöglicht und gleichzeitig Ballgefühl und Kondition trainiert.

Schlüsselwörter

Tennisunterricht, Tennisregeln, Technik, Ballgefühl, Spielfluss, Motivation, Kondition, Taktik, International Tennis Federation (ITF)

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Tennis: Spielen lernen durch sinnvolle Unterrichtsmethodik
Hochschule
Humboldt-Universität zu Berlin
Note
2,0
Autor
Luise Ostendoerfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
14
Katalognummer
V175934
ISBN (eBook)
9783640971213
ISBN (Buch)
9783640970933
Sprache
Deutsch
Schlagworte
tennis spielen unterrichtsmethodik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Luise Ostendoerfer (Autor:in), 2007, Tennis: Spielen lernen durch sinnvolle Unterrichtsmethodik , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175934
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum