Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Interkulturelles Lernen

Schüleraustausche und Lernen im Tandem

Titel: Interkulturelles Lernen

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2008 , 20 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Britta Wirth (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

...Eine Negierung kultureller Unterschiede oder der undifferenzierte Umgang mit verschiedenen Orientierungssystemen resultiert häufig in Vorurteilen und/oder in der Nicht-Akzeptanz ausländischer Jugendlicher. Daher sollen die Schüler und Schülerinnen (SuS) auf die unterschiedlichen Lebenswelten aufmerksam gemacht und ein differenzierter Umgang mit eben diesen eingeübt werden. Die Ziele interkultureller Bildung sowie internationaler Schülerbegegnungen sind Gegenstand dieser Seminararbeit. Zusätzlich wird das Lernen im Tandem als Methode interkultureller Bildungsarbeit während internationaler Schülerbegegnungen vorgestellt.
Zunächst wird der Begriff des interkulturellen Lernens definiert (Kap. 2). Sowohl die Ziele, als auch der Wert internationaler Begegnungen sollen aufgezeigt werden. Kapitel drei stellt die Bedeutung internationaler Schüleraustausche für die interkulturelle Kompetenz dar. Zum einen wird auf die Erklärung der Kultusministerkonferenz von 1996 und zum anderen auf die Möglichkeiten und Grenzen interkultureller Schülerbegegnungen eingegangen. Schließlich erfolgt eine Darstellung des Lernens im Tandem. Die beiden unterschiedlichen Formen des Tandemlernens und deren Integrationsmöglichkeiten in den schulischen Fremdsprachenunterricht werden erläutert. Abschließend erfolgen eine kurze Zusammenfassung des Themas und eine eigene Stellungsnahme.
...

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Interkulturelles Lernens
2.1. Die zwei Dimensionen interkulturellen Lernens
2.2. Ziele interkulturellen Lernens
2.3. Interkulturelles Lernen durch Begegnung

3. Internationale Schüleraustausche
3.1. Die Kultusministerkonferenz
3.2. Interkulturelles Lernen in internationalen Schülerbegegnungen
3.3. Möglichkeiten der Schule im interkulturellen Austausch
3.4. Grenzen der Schule im interkulturellen Austausch

4. Das Lernen im Tandem
4.1. Definition: Lernen im Tandem
4.2. E-Mail Tandem
4.3. Tandem-Lernen im Fremdsprachenunterricht
4.4. Interkulturelle Kompetenz durch das Tandem-Lernen im Fremdsprachenunterricht
4.5. Konkrete Beispielaufgaben für das Tandem-Lernen im Fremdsprachenunterricht

5. Fazit

6. Literatur

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interkulturelles Lernen
Untertitel
Schüleraustausche und Lernen im Tandem
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Fremdsprachendidaktik)
Note
1,0
Autor
Britta Wirth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
20
Katalognummer
V175963
ISBN (eBook)
9783640971343
ISBN (Buch)
9783640970780
Sprache
Deutsch
Schlagworte
interkulturelles lernen schüleraustausche lernen tandem
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Britta Wirth (Autor:in), 2008, Interkulturelles Lernen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175963
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum