Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Psychologie pédagogique

Formen und Bedingungen schulischer Kommunikation - Das Nachrichtenquadrat von Friedemann Schulz von Thun

Titre: Formen und Bedingungen schulischer Kommunikation - Das Nachrichtenquadrat von Friedemann Schulz von Thun

Essai , 2009 , 11 Pages

Autor:in: Dipl.-Kfm. André Kemper (Auteur)

Pédagogie - Psychologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in erster Linie mit bestimmten
Kommunikationsmodel len und ihrer Praxistauglichkeit. Es wird allgemein, im Rahmen der
Arbei t, der Frage nachgegangen, wie eine Information bzw. Nachricht von einem Sender zu
einem Empfänger gelangt und dabei beidseitig interpretiert werden kann. Im gesamte n
Kontext wird der Schwerpunkt im Verlauf der Arbeit auf ein Kommunikationsmodel l, dem
Nachrichtenquadrat von Friedemann Schulz von Thun gelegt.

Die Arbeit ist vor diesem Hintergrund so aufgebaut, dass zunächst Vorüberlegungen zum
ausgewählten Modell getr offen werden müssen, die aufzeigen, aus welchen anderen Model len
sich das Nachrichtenquadrat entwickelt hat. Im dritten Kaptitel kann dann anschließen d
gezielt auf das Model l des Nachrichtenquadrates eingegangen und anhand der
Vorüberlegungen erläutert wer den, wie das Senden und Empfangen einer Nachricht
zusammenhängen. Unterstrichen wird dieser Abschnitt durch ein praxisnahes Beispiel, dass
das Model l er fahrbarer machen soll. Mit der Arbei t abschließend folgt am Ende dann ein
kleines Fazit des ausgewählten Modells, welches mit Hi lfe aller Erläuterungen gezogen
werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorüberlegungen
  • Das Nachrichtenquadrat als Kommunikationsmodell
    • Die vier Seiten einer Nachricht und ihre Botschaften
    • Der Empfang einer Nachricht
  • Fazit und Bewertung des Modells

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Nachrichtenquadrat von Friedemann Schulz von Thun und dessen Relevanz für die Praxis der schulischen Kommunikation. Sie beleuchtet die Entwicklung des Modells aus früheren Ansätzen und untersucht, wie es die Interpretation von Nachrichten und die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger erklärt.

  • Entwicklung und Relevanz des Nachrichtenquadrats
  • Die vier Seiten einer Nachricht und ihre Botschaften
  • Der Einfluss des Nachrichtenquadrats auf die Interpretation von Nachrichten
  • Die Anwendung des Modells in der schulischen Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Nachrichtenquadrat von Friedemann Schulz von Thun als Schwerpunkt ihrer Untersuchung vor und beschreibt ihren Aufbau.
  • Vorüberlegungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Nachrichtenquadrats im Kontext der Kommunikationsforschung. Es analysiert die Grundlagen des Modells in den Axiomen von Paul Watzlawick und dem Organon-Modell von Karl Bühler.
  • Das Nachrichtenquadrat als Kommunikationsmodell: Dieses Kapitel erläutert die vier Seiten einer Nachricht (Sachinhalt, Beziehung, Appell und Selbstkundgabe) und zeigt deren Bedeutung für die Interpretation von Nachrichten auf. Außerdem geht es auf den Empfang einer Nachricht aus der Sicht des Empfängers ein.

Schlüsselwörter

Kommunikationsmodell, Nachrichtenquadrat, Friedemann Schulz von Thun, Sachinhalt, Beziehung, Appell, Selbstkundgabe, Sender, Empfänger, Interpretation, Praxis, Schule.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Formen und Bedingungen schulischer Kommunikation - Das Nachrichtenquadrat von Friedemann Schulz von Thun
Université
University of Duisburg-Essen
Auteur
Dipl.-Kfm. André Kemper (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
11
N° de catalogue
V175971
ISBN (ebook)
9783640971411
ISBN (Livre)
9783640970711
Langue
allemand
mots-clé
Kommunikation Schule Friedemann Schulz von Thun Nachrichtenquadrat Vier Ohren Modell
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Kfm. André Kemper (Auteur), 2009, Formen und Bedingungen schulischer Kommunikation - Das Nachrichtenquadrat von Friedemann Schulz von Thun, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175971
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint