Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Linguistische Untersuchungen zum Frauenbild in Lifestyle-Magazinen

Title: Linguistische Untersuchungen zum Frauenbild in Lifestyle-Magazinen

Examination Thesis , 2008 , 103 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Anja Wedekind (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...]

Die Arbeit beschreibt und erläutert eine sprachwissenschaftliche Analyse je eines Exemplars der beiden Lifestyle-Magazine „Glamour“ und „Men’s Health“.11 Dabei wird grundsätzlich von der Annahme ausgegangen, dass bei der Herstellung einer Zeitschrift Vorstellungen von gesellschaftlichen Zuständen, vom Frau- und Mannsein, eine Rolle spielen, die in die Gestaltung des Heftes mit hineinwirken. Diese Vorstellungen gilt es herauszuarbeiten, indem der Frage nach dem (oder den) in den Magazinen vermittelten Bild (oder Bildern) der Frau und ihrer Lebenszusammenhänge in
der heutigen Gesellschaft nachgegangen wird. Dabei sind sowohl Aspekte ihres Aussehens und ihrer Verhaltensweisen von Bedeutung, als auch der berufliche Status, der ihr zugesprochen wird, sowie die sozialen Rollen, in die sie schlüpft. Ziel der Betrachtungen ist es, das (jeweilige) Bild der Frau in den Lifestyle-Magazinen zu beschreiben und auch vor dem Hintergrund eines traditionellen Frauenbildes12 zu diskutieren. Die Grundlagen dafür liefert die linguistische Analyse der jeweiligen Sprachverwendung in den Heften. Sie fundiert sämtliche Aussagen zur Beschaffenheit des
jeweiligen Frauenbildes.
Dementsprechend gestaltet sich der Aufbau der Arbeit wie im Folgenden beschrieben.

Zum Aufbau der Arbeit:
Kapitel 2 führt in die Thematik der Arbeit ein, indem es zunächst den theoretischen Bezugsrahmen der beschriebenen Untersuchung absteckt. Dafür expliziert es grundlegende Begriffe, ordnet diese überblicksartig in den Kontext ihrer jeweiligen Herkunfts- und
Bezugswissenschaften ein und klärt zudem ihr Verständnis im Sinne ihrer Verwendung in
dieser Arbeit. Aus diesem Kontext heraus entwickelt es schließlich die genaue
Aufgabenstellung und äußert sich zum methodischen Vorgehen in der Untersuchung.

Darauf folgt in Kapitel 3 die ausführliche Beschreibung und Auswertung der
durchgeführten Untersuchung.

[...]

==
11 Ausgewählt wurden, um möglichst aktuelle Daten zu erhalten, die Ausgaben vom Oktober 2008: „Glamour“
22/08 und Men’s Health“ 10/08.

12 Ausführungen hierzu finden sich in Kapitel 2.1.1 dieser Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1 Fragestellung und Ziele der Arbeit
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
    • 1.3 Ein paar Worte zur Form
  • 2. ZUR EINORDNUNG DES THEMAS UND ZUM VORGEHEN IN DER UNTERSUCHUNG
    • 2.1 Frauenbilder: Sex, Gender, Rollen und Geschlechterstereotype
      • 2.1.1 Ein „traditionelles“ Frauenbild
    • 2.2 Frauenbilder: Geschlecht und Medien
      • 2.2.1 Die Medienform „Lifestyle-Magazin“
    • 2.3 Aufgabenstellung und Vorgehen der Untersuchung
  • 3. DAS FRAUENBILD IN DEN LIFESTYLE-MAGAZINEN
    • 3.1 Die Profile der untersuchten Lifestyle-Magazine
      • 3.1.1 Das Profil des Lifestyle-Magazins „Glamour“ mit Blick auf das Bild der Frau und des Mannes
      • 3.1.2 Das Profil des Lifestyle-Magazins „Men's Health“ mit Blick auf das Bild des Mannes und der Frau
    • 3.2 Die inhaltliche Gegenüberstellung der Lifestyle-Magazine
      • 3.2.1 Schönheit: Mode und Kosmetik
      • 3.2.2 Gesundheit: Ernährung, Fitness, Medizin
      • 3.2.3 Sport: Training und Motivation
      • 3.2.4 Reise und Orte
      • 3.2.5 Gesellschaft
      • 3.2.6 LeserInnen-Service
      • 3.2.7 Prominente
      • 3.2.8 Partnerschaft
      • 3.2.9 Ratgeber
      • 3.2.10 Erotik und Sexualität
      • 3.2.11 Kultur und Unterhaltungsmedien
      • 3.2.12 Rezepte und Kochen
      • 3.2.13 Events und Termine
      • 3.2.14 Technik
      • 3.2.15 Horoskop und Psychotest
      • 3.2.16 Humor, Rätsel, Gewinnen
      • 3.2.17 Auto
      • 3.2.18 Möbel und Einrichtung
      • 3.2.19 Zusammenschau: Die thematische Struktur der Lifestyle-Magazine und ihr Blick auf die Frau und den Mann
    • 3.3 Die sprachliche Umsetzung des Frauenbildes in den Lifestyle-Magazinen
      • 3.3.1 Die sprachliche Umsetzung des Frauenbildes in der „Glamour“
      • 3.3.2 Die sprachliche Umsetzung des Frauenbildes in der „Men's Health“
      • 3.3.3 Zusammenschau: Die sprachlichen Mittel zur Umsetzung des Frauenbildes in den Lifestyle-Magazinen
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Hausarbeit befasst sich mit der Darstellung des Frauenbildes in Lifestyle-Magazinen. Im Fokus steht die Frage, wie die Geschlechterrollen in diesen Medien dargestellt werden und welche Auswirkungen dies auf das Selbstbild von Frauen haben könnte.

    • Analyse des Frauenbildes in Lifestyle-Magazinen
    • Vergleich von traditionellen und modernen Frauenbildern
    • Untersuchung des Einflusses von Medien auf Geschlechterrollen
    • Sprachliche Mittel der Darstellung von Frauenbildern
    • Kritik an stereotypen Geschlechterrollen in den Medien

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 1 führt in die Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Es beleuchtet die Relevanz des Themas und die Bedeutung von Frauenbildern in den Medien. Kapitel 2 ordnet das Thema Frauenbilder in den Kontext von Sex, Gender, Rollen und Geschlechterstereotypen ein. Es beleuchtet die Entwicklung des Frauenbildes in der Gesellschaft und die Rolle der Medien in der Konstruktion von Geschlechterrollen. In Kapitel 3 werden die Profile der Lifestyle-Magazine „Glamour“ und „Men's Health“ analysiert. Der Fokus liegt dabei auf der Darstellung des Frauenbildes in den verschiedenen Inhalten und Rubriken der Magazine. Kapitel 4 fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und diskutiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Frauenbild der untersuchten Magazine. Die Arbeit endet mit einem Ausblick auf die zukünftige Relevanz des Themas und die Bedeutung von kritischen Medienanalysen.

    Schlüsselwörter

    Frauenbild, Lifestyle-Magazine, Geschlechterrollen, Medienanalyse, Sprachliche Mittel, Stereotype, Traditionelles Frauenbild, Moderne Frauenbilder, Glamour, Men's Health.

Excerpt out of 103 pages  - scroll top

Details

Title
Linguistische Untersuchungen zum Frauenbild in Lifestyle-Magazinen
College
University of Göttingen
Grade
1,5
Author
Anja Wedekind (Author)
Publication Year
2008
Pages
103
Catalog Number
V176085
ISBN (eBook)
9783640971954
ISBN (Book)
9783640972968
Language
German
Tags
linguistische untersuchungen frauenbild lifestyle-magazinen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Wedekind (Author), 2008, Linguistische Untersuchungen zum Frauenbild in Lifestyle-Magazinen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176085
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  103  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint