Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Qualitätsmanagement im Vertrieb

Title: Qualitätsmanagement im Vertrieb

Seminar Paper , 2010 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Maximilian Kraft (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In früheren Zeiten waren es die Verkäufer, die die Zeit prägten. Heutzutage sind es vielmehr die Käufer, die den Markt steuern. Nichtsdestotrotz gilt es heute mehr denn je die Verkaufszahlen zu erhöhen bei mindestens gleichbleibender Qualität.
Der Begriff Qualität im Kontext des Qualitätsmanagement wird bei Kamiske wie folgt beschrieben: „Qualitätsmanagement ist die abgestimmte Tätigkeit zur Lenkung und Leitung einer Organisation bezüglich der Qualität.“1
Die Frage, die sich hierbei in den Vordergrund drängt ist, bei wem die Qualität ankommen muss. Die Antwort ist einfach wie komplex; es muss der Kunde sein, bei dem die Qualität ankommen muss. Bei dem Total Quality Management ist die Absicht die Fehler so zu minimieren, dass am Ende eine annähernde Null-Fehler- Quote entsteht. (siehe Abbildung 1: Total Quality Management)
Nun geht es darum, was Unternehmen tun können, um ihre Produkte, die der Kunde schließlich erhält durch Prozesse oder Ressourcenverbesserungen zu verbessern. Der Bereich, der den meisten Kundenkontakt vorweist ist der Vertrieb. Er muss dafür sorgen, dass Aufträge das Unternehmen erreichen und der Kunde mit dem Unternehmen in Verbindung bleiben möchte.
Richtig durchgeführtes Qualitätsmanagement ist nicht nur ein Stempel, den ein Unternehmen bekommt, sondern ein wirkungsvolles Managementinstrument, mit dem in Vertriebsorganisationen deutliche Optimierungen geschaffen werden können.
Dieses Instrument regelt:
• wiederkehrende Abläufe im Vertrieb
• die Verantwortungen im Vertrieb
• die Informationsflüsse an den Schnittstellen und
• die Methoden zur Prüfung von Arbeitsschritten und Prozessen.
Ein Unternehmen, das sich mit dem Thema der Qualitätssicherung auseinandersetzt, bekennt sich zum Kunden, denn dadurch möchte es dem Kunden die Sicherheit geben, mit einem Unternehmen in Verbindung zu stehen, bei dem er sich qualitätsmäßig sicher sein kann.2
Ein Qualitätsmanagement einzuführen ist also besonders empfehlenswert bei Unternehmen, die nicht wirklich wissen, worin die Arbeitsabläufe ihrer Mitarbeiter bestehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Qualitätsmanagement und die Rolle des Vertriebs
  • II. Probleme im Vertrieb
  • III. DIN EN ISO 9001:2008
  • IV. Lösungen anhand des Qualitätsmanagement
    • 1. Verantwortungsbereich festlegen
    • 2. Ressourcen bestimmen
    • 3. Realisierungsmöglichkeiten im Vertrieb feststellen
    • 4. Optimierung des Vertriebs
  • V. Praxisbeispiel
    • 1. Ausgangssituation
    • 2. Umsetzung des Qualitätsmanagement im Vertrieb
  • VI. Betriebswirtschaftlicher Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung von Qualitätsmanagement im Vertrieb und untersucht, wie Unternehmen dieses Instrument effektiv nutzen können, um Kundenbindung zu stärken und den Vertrieb zu optimieren.

  • Die Rolle des Vertriebs im Kontext des Qualitätsmanagements
  • Herausforderungen und Probleme im Vertrieb, die durch Qualitätsmanagement adressiert werden können
  • Die DIN EN ISO 9001:2008 als Standard für Qualitätsmanagement und deren Anwendung im Vertrieb
  • Praktische Ansätze zur Implementierung von Qualitätsmanagement im Vertrieb
  • Der betriebswirtschaftliche Mehrwert von Qualitätsmanagement im Vertrieb

Zusammenfassung der Kapitel

I. Qualitätsmanagement und die Rolle des Vertriebs

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Qualitätsmanagement im Vertrieb und stellt den Zusammenhang zwischen Kundenorientierung und Qualitätsmanagement heraus. Dabei wird die Entwicklung des Verkäufer- und Käufermarktes sowie die Bedeutung der Kundenzufriedenheit im Kontext des Total Quality Managements diskutiert.

II. Probleme im Vertrieb

Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen und Probleme, mit denen Unternehmen im Vertrieb konfrontiert sind. Es beleuchtet die Gründe für Kundenabwanderung und zeigt, wie mangelnde Kundenorientierung zu Wettbewerbsnachteilen führen kann.

III. DIN EN ISO 9001:2008

Dieses Kapitel behandelt die DIN EN ISO 9001:2008 als Standard für Qualitätsmanagement und erläutert deren Anforderungen an Unternehmen. Es wird die Bedeutung von Normen und Richtlinien für die erfolgreiche Implementierung von Qualitätsmanagement in Unternehmen hervorgehoben.

IV. Lösungen anhand des Qualitätsmanagement

Dieses Kapitel stellt verschiedene Lösungen und Ansätze zur Implementierung von Qualitätsmanagement im Vertrieb vor. Es werden konkrete Maßnahmen zur Verbesserung von Prozessen und Ressourcen vorgestellt, um die Kundenzufriedenheit zu steigern.

V. Praxisbeispiel

Dieses Kapitel bietet ein Praxisbeispiel zur Anwendung von Qualitätsmanagement im Vertrieb. Es zeigt die Umsetzung des Qualitätsmanagements in einem konkreten Unternehmen und die damit verbundenen Herausforderungen und Erfolge.

Schlüsselwörter

Qualitätsmanagement, Vertrieb, Kundenorientierung, DIN EN ISO 9001:2008, Kundenbindung, Prozessoptimierung, Ressourcenmanagement, Kundenzufriedenheit, Praxisbeispiel, Betriebswirtschaftlicher Ausblick.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Qualitätsmanagement im Vertrieb
College
Munich University of Applied Sciences
Grade
1,7
Author
Maximilian Kraft (Author)
Publication Year
2010
Pages
19
Catalog Number
V176226
ISBN (eBook)
9783640972173
ISBN (Book)
9783640973125
Language
German
Tags
qualitätsmanagement vertrieb
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Kraft (Author), 2010, Qualitätsmanagement im Vertrieb, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176226
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint