Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Der Weg als Ziel? - Schreibprozesse im Deutschunterricht

Titre: Der Weg als Ziel? - Schreibprozesse im Deutschunterricht

Dossier / Travail , 2011 , 24 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Nico Wirtz (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vorstellung des Konzepts des prozessorientierten Schreibunterrichts & Analyse einer Schulbucheinheit in Hinsicht auf deren Prozessorientierung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprach- und Schreibkompetenz
    • Textmuster und Textsorten
    • Prozessorientierter Schreibunterricht
    • Schreibstrategien
  • „Mode, ein tierisches Vergnügen?” - Schreibunterricht im Lehrbuch
    • Inhalte und Struktur der Auswahlsequenz
    • Beschreibung und Analyse
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des prozessorientierten Schreibunterrichts im schulischen Kontext. Ziel ist es, zu untersuchen, inwieweit aktuelle Schulbücher die Prinzipien der Prozessorientierung in ihren Unterrichtseinheiten implementieren. Dabei werden die verschiedenen Teilkompetenzen der Schreibfähigkeit beleuchtet und die Entwicklung der Schreibdidaktik vom traditionellen Aufsatzunterricht zum prozessorientierten Ansatz nachvollzogen.

  • Die Bedeutung von Sprach- und Schreibkompetenz im modernen Leben
  • Der Wandel der Schreibdidaktik vom produktorientierten zum prozessorientierten Ansatz
  • Die Analyse einer konkreten Schulbucheinheit im Hinblick auf die Prinzipien der Prozessorientierung
  • Die Relevanz von Textmustern, Textsorten und Schreibstrategien für erfolgreiches Schreiben
  • Die Rolle des Lehrers als „Lernassistent“ im Prozess des Schreiblernens

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung

    Diese Einleitung erläutert die Bedeutung von Schreiben als basaler Kulturtechnik und die Herausforderungen, die die Vermittlung von Schreibkompetenz mit sich bringt. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der Schreibdidaktik vom traditionellen Aufsatzunterricht hin zu einem prozessorientierten Ansatz, der die Komplexität des Schreibprozesses und die Bedeutung von Teilkompetenzen berücksichtigt.

  • Kapitel 2: Sprach- und Schreibkompetenz

    Dieses Kapitel definiert die Begriffe Sprach- und Schreibkompetenz und beleuchtet die verschiedenen Teilkompetenzen, die für erfolgreiches Schreiben notwendig sind. Es wird auf die Bedeutung von grammatischem und pragmatischem Wissen, Textmusterkenntnissen und prozeduralen Fähigkeiten eingegangen. Der Unterschied zwischen dem „Schreiben für sich“ und dem „Schreiben für andere“ wird ebenfalls diskutiert.

  • Kapitel 3: „Mode, ein tierisches Vergnügen?” - Schreibunterricht im Lehrbuch

    Dieses Kapitel analysiert eine konkrete Schulbucheinheit aus der Perspektive des prozessorientierten Schreibunterrichts. Die Inhalte und die Struktur der Einheit werden zunächst beschrieben, anschließend wird deren didaktische Umsetzung anhand der Prinzipien des prozessorientierten Schreibunterrichts analysiert.

Schlüsselwörter

Schreibunterricht, Prozessorientierung, Schreibkompetenz, Sprachkompetenz, Textmuster, Textsorten, Schreibstrategien, Schulbuch, Analyse, Didaktik, Lernausgangspunkt, Schreibdidaktik, Schülerengagement.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Weg als Ziel? - Schreibprozesse im Deutschunterricht
Université
Humboldt-University of Berlin  (Deutsche Literatur)
Cours
SE: Texte im Deutschunterricht
Note
1,7
Auteur
Nico Wirtz (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
24
N° de catalogue
V176245
ISBN (ebook)
9783640975631
ISBN (Livre)
9783640979738
Langue
allemand
mots-clé
Prozessorientierter Schreibunterricht Schreibdidaktik Prozessorientierung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nico Wirtz (Auteur), 2011, Der Weg als Ziel? - Schreibprozesse im Deutschunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176245
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint