Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística

Zum Schreibprozess - wie entwickelt sich das Schreiben?

Título: Zum Schreibprozess - wie entwickelt sich das Schreiben?

Trabajo , 2009 , 16 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Barbara Conrady (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Pedagogía, Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ich gehe genauer auf die Frage ein, wie sich das Schreiben entwickelt. Das Augenmerk liegt dabei auf den Phasen, die das Kind in seinem Erwerbsprozess durchläuft, welche in Modellen zusammengefasst werden. Ich erläutere, in wieweit diese Erkenntnisse für Lehrer interessant sein können und wie sie eine individuelle Förderung ermöglichen. Es werden verschiedene Modelle vorgestellt. Als Grundlage dient das „3-Phasen-Modell“ von Uta Frith. Als Vertiefung dieses Modells folgen die Schreibentwicklungstabelle von Valtin und das Stufenmodell von Gerheid Scheerer-Neumann. Als konkretes Anwendungsbeispiel stelle ich einen Beobachtungskalender vor. Mit diesem können Lehrer die Schreibentwicklung der Kinder festhalten und so das Kind präzise und individuell fördern. Das Ziel dieser schriftlichen Ausarbeitung ist es, die Chancen sowie die Grenzen eines solchen Modells aufzuzeigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 3-Phasen-Modell des Schriftspracherwerbs nach Uta Frith
    • Logographische Phase
    • Alphabetische Phase
    • Orthographische Phase
  • Entwicklungsmodelle
    • Schreibentwicklungstabelle nach Valtin
    • Stufenmodell der Rechtschreibentwicklung von Scheerer-Neumann
    • Vergleich der Schreibentwicklungstabelle und dem Stufenmodell
  • Beobachtungskalender
  • Chancen und Grenzen der Modelle

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung des Schreibprozesses bei Kindern. Sie analysiert verschiedene Modelle, die diese Entwicklung beschreiben, und untersucht deren Relevanz für die schulische Förderung.

  • Die Phasen des Schriftspracherwerbs
  • Verschiedene Modelle zur Beschreibung der Schreibentwicklung
  • Die Bedeutung von Modellen für die individuelle Förderung
  • Die Chancen und Grenzen der Modelle in der Praxis
  • Konkrete Anwendungsbeispiele für die Förderung der Schreibentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit der Darstellung des "3-Phasen-Modells" von Uta Frith. Dieses Modell beschreibt die drei Phasen des Schriftspracherwerbs: die logographische, die alphabetische und die orthographische Phase. Die Arbeit erläutert die Merkmale jeder Phase und wie Kinder in diesen Phasen Wörter erkennen und schreiben lernen.

Die folgenden Kapitel gehen auf verschiedene Modelle ein, die die Schreibentwicklung detaillierter beschreiben. Dazu gehören die Schreibentwicklungstabelle von Valtin und das Stufenmodell von Scheerer-Neumann. Die Arbeit stellt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Modelle dar und zeigt auf, wie sie sich in der Praxis ergänzen können.

Als konkretes Anwendungsbeispiel wird ein Beobachtungskalender vorgestellt. Dieser soll Lehrern dabei helfen, die Schreibentwicklung der Kinder zu dokumentieren und individuelle Fördermaßnahmen zu planen.

Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Chancen und Grenzen der verschiedenen Modelle und ihrer Implikationen für die schulische Praxis.

Schlüsselwörter

Schriftspracherwerb, Schreibprozess, Entwicklungsmodelle, 3-Phasen-Modell, logographische Phase, alphabetische Phase, orthographische Phase, Schreibentwicklungstabelle, Stufenmodell, Beobachtungskalender, individuelle Förderung, schulische Praxis.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Zum Schreibprozess - wie entwickelt sich das Schreiben?
Universidad
University of Wuppertal
Calificación
1,7
Autor
Barbara Conrady (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
16
No. de catálogo
V176379
ISBN (Ebook)
9783640976553
ISBN (Libro)
9783640996711
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erstlesen-Erstschreiben; Schreibprozess;
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Barbara Conrady (Autor), 2009, Zum Schreibprozess - wie entwickelt sich das Schreiben?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176379
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint