Analyse der externen (Flügellänge, Federlängen) und internen (Flügelknochen) Flügelmorphologie von immaturen und adulten Teichrohrsängern und Rohrammern und Auswertung der Ergebnisse im Zusammenhang mit Zugstrecke und Flugverhalten der beiden Arten.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Beschreibung der Arten
- 2.1 Der Teichrohrsänger Acrocephalus scirpaceus
- 2.2 Die Rohrammer Emberiza schoeniclus
- 3. Material und Methoden
- 3.1 Material
- 3.2 Herkunft der Versuchsvögel
- 3.3 Präparation der Vögel
- 3.4 Nomenklatur des Vogelflügels
- 3.5 Morphologische Maße
- 3.6 Statistische Methoden
- 3.7 Wiederholbarkeit der Messungen
- 4. Charakterisierung der Populationen Galenbeck und Mettnau
- 4.1 Teichrohrsänger
- 4.1.1 Ergebnisse
- 4.1.1.1 Externe Maße
- 4.1.1.2 Interne Maße
- 4.1.2 Diskussion
- 4.1.2.1 Vergleichbarkeit der Messungen
- 4.1.2.2 GFL
- 4.1.2.3 P8
- 4.1.2.4 Tarsus
- 4.1.2.5 Interne Maße
- 4.1.1 Ergebnisse
- 4.2 Rohrammer
- 4.2.1 Ergebnisse
- 4.2.1.1 Externe Maße
- 4.2.1.2 Interne Maße
- 4.2.2 Diskussion
- 4.2.2.1 Vergleichbarkeit der Messungen
- 4.2.2.2 GFL
- 4.2.1 Ergebnisse
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit untersucht die Flügelmerkmale des Teichrohrsängers (Acrocephalus scirpaceus) und der Rohrammer (Emberiza schoeniclus) anhand von externen und internen Maßen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Unterschiede zwischen den beiden Arten zu analysieren und die Variabilität innerhalb der Populationen zu beleuchten.
- Analyse der Flügelmerkmale von Teichrohrsänger und Rohrammer
- Vergleich der Flügelmerkmale zwischen den beiden Arten
- Untersuchung der Variabilität innerhalb der Populationen
- Beurteilung des Einflusses von Umweltfaktoren auf die Flügelmerkmale
- Interpretation der Ergebnisse im Kontext der Anpassung an unterschiedliche Lebensräume
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die beiden Arten Teichrohrsänger und Rohrammer vor und erläutert die Bedeutung der Flügelmerkmale für die Flugfähigkeit und die Anpassung an den Lebensraum. Kapitel 2 beschreibt die Material- und Methoden, die für die Untersuchung der Flügelmerkmale verwendet wurden. Die Analyse der Ergebnisse wird in Kapitel 4 vorgestellt, wobei die Kapitel 4.1 und 4.2 die Ergebnisse für den Teichrohrsänger und die Rohrammer getrennt betrachten.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt die Themen Flügelmorphologie, Teichrohrsänger, Rohrammer, vergleichende Analyse, Populationsvariabilität, Flugfähigkeit, Lebensraum, Anpassung.
- 4.1 Teichrohrsänger
- Quote paper
- Julia Bayer (Author), 2005, Analyse und Vergleich externer und interner Flügelmerkmale von Teichrohrsänger Acrocephalus scirpaceus und Rohrammer Emberiza schoeniclus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176407