Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Physique - Autres

Molekülspektren - Protokoll zum Versuch

Titre: Molekülspektren - Protokoll zum Versuch

Rapport de Stage , 2008 , 5 Pages

Autor:in: BA Jan Hoppe (Auteur)

Physique - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Emissionsspektren einiger atomarer und molekularer Gase werden durch ein Beugungsgitter untersucht. Dabei kann die Wellenlänge der intensivsten Linien vermessen werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Ziel
  • Theoretische Grundlagen
    • Das Bohrsche Atommodell
    • Moleküle
  • Versuchsaufbau
  • Fehlerrechnung
  • Vermessen des Wasserstoffs und berechnen von RH
  • Spektrallinien der anderen Gase
    • Stickstoff (N2)
    • Sauerstoff (O2)
    • Helium
    • Neon
    • Argon
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel des Versuchs bestand darin, die Emissionsspektren atomarer und molekularer Gase durch ein Beugungsgitter zu untersuchen und die Wellenlänge der intensivsten Linien zu vermessen. Dabei wurden insbesondere die Spektrallinien von Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Helium, Neon und Argon analysiert.

  • Anwendung des Bohrschen Atommodells zur Erklärung von Emissionsspektren
  • Untersuchung von Spektrallinien atomarer und molekularer Gase
  • Bestimmung der Wellenlänge von Spektrallinien mithilfe eines Beugungsgitters
  • Fehleranalyse und Bestimmung der Rydbergfrequenz
  • Vergleich der Messergebnisse mit Literaturwerten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel beschreibt das Ziel des Versuchs und gibt eine kurze Einführung in die Thematik der Emissionsspektren.
  • Das zweite Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen des Versuchs. Es behandelt das Bohrsche Atommodell und seine Anwendung auf wasserstoffähnliche Atome und Ionen. Außerdem werden die Besonderheiten der Emissionsspektren von Molekülen diskutiert.
  • Im dritten Kapitel wird der Versuchsaufbau detailliert beschrieben. Es wird erläutert, wie die Spektrallampen mit Gas gefüllt werden und wie das Beugungsgitter verwendet wird, um die Spektrallinien zu beobachten und zu vermessen.
  • Das vierte Kapitel widmet sich der Fehlerrechnung und beschreibt die Methoden, die zur Bestimmung der Unsicherheiten der Messwerte verwendet wurden.
  • Das fünfte Kapitel behandelt die Messung der Spektrallinien des Wasserstoffs und die Berechnung der Rydbergfrequenz. Es werden die erhaltenen Messergebnisse mit den erwarteten Werten verglichen und mögliche Ursachen für Abweichungen diskutiert.
  • Im sechsten Kapitel werden die Messergebnisse für die Spektrallinien der anderen Gase (Stickstoff, Sauerstoff, Helium, Neon und Argon) präsentiert. Die Ergebnisse werden ebenfalls mit Literaturwerten verglichen und Abweichungen werden analysiert.

Schlüsselwörter

Emissionsspektren, Beugungsgitter, Bohrsches Atommodell, Rydbergfrequenz, Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Helium, Neon, Argon, Spektrallinien, Wellenlänge, Fehlerrechnung, Literaturwerte.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Molekülspektren - Protokoll zum Versuch
Université
Bielefeld University
Auteur
BA Jan Hoppe (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
5
N° de catalogue
V176436
ISBN (ebook)
9783640978083
Langue
allemand
mots-clé
molekülspektren protokoll versuch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
BA Jan Hoppe (Auteur), 2008, Molekülspektren - Protokoll zum Versuch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176436
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint