Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Physics - Other

Kundtsches Rohr - Protokoll zum Versuch

Title: Kundtsches Rohr - Protokoll zum Versuch

Internship Report , 2008 , 5 Pages

Autor:in: BA Jan Hoppe (Author)

Physics - Other
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zunächst wurde die Raumtemperatur gemessen, die in diesem Fall 19,5±1°C betrug. Danach wurde der Stempel willkürlich (hier: L = 57cm) auf eine bestimmte Position geschoben und die erste Grundschwingung, durch Verstellen des Frequenzgenerators, eingestellt. Während des ersten Durchgangs sollte die Grundschwingung mehrfach eingestellt, die Frequenzen und Wellenlängen gemittelt und die Standartabweichung (beides mit Excel

0,96 0,0166. Nun wurden weitere stehende Wellen erzeugt, die zugehörigen Wellenlängen und Frequenzen notiert. Bildeten sich mehrere Wellenberge aus, so wurden die Längen gemittelt und die Standardabweichung berechnet. Bildete sich nur eine einziger Wellenberg, so wurde ein Fehler von ΔΔ √3 3 4,2 angenommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Ziel
  • Theoretische Grundlagen
  • Versuchsaufbau
  • Versuchsdurchführung
  • Berechnen von κ und Ergebnisdiskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Versuch mit dem Kundtschen Rohr zielt darauf ab, den Adiabatenkoeffizienten der Luft zu bestimmen.

  • Schallgeschwindigkeit und Adiabatenkoeffizient
  • Stehende Wellen und Grundschwingung
  • Messung der Wellenlänge und Frequenz
  • Fehleranalyse und Interpretation der Ergebnisse
  • Systematische Fehler und Einflussfaktoren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ziel: Das Ziel des Versuchs ist die Bestimmung des Adiabatenkoeffizienten der Luft mittels des Kundtschen Rohrs.
  • Theoretische Grundlagen: Es werden die physikalischen Grundlagen der Schallgeschwindigkeit, des Adiabatenkoeffizienten und der stehenden Wellen erläutert. Die wichtigsten Gleichungen für die Berechnung der Schallgeschwindigkeit aus der Frequenz und Wellenlänge werden angegeben.
  • Versuchsaufbau: Es wird der Aufbau des Kundtschen Rohrs beschrieben, bestehend aus einem Glasrohr mit Korkpulver, einem Lautsprecher und einem Frequenzgenerator.
  • Versuchsdurchführung: Die Durchführung des Experiments umfasst die Messung der Raumtemperatur, die Einstellung der Grundschwingung durch den Frequenzgenerator und die Messung der Wellenlänge der stehenden Wellen. Die Messwerte werden mit Excel ausgewertet.

Schlüsselwörter

Kundtsches Rohr, Adiabatenkoeffizient, Schallgeschwindigkeit, stehende Wellen, Grundschwingung, Wellenlänge, Frequenz, Fehleranalyse, systematische Fehler, Messfehler, Korkpulver, Frequenzgenerator, Luft.

Excerpt out of 5 pages  - scroll top

Details

Title
Kundtsches Rohr - Protokoll zum Versuch
College
Bielefeld University
Author
BA Jan Hoppe (Author)
Publication Year
2008
Pages
5
Catalog Number
V176475
ISBN (eBook)
9783640978168
Language
German
Tags
kundtsches rohr protokoll versuch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BA Jan Hoppe (Author), 2008, Kundtsches Rohr - Protokoll zum Versuch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176475
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint