Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Philosophie, Sociologie et Histoire du Droit

Von Bismarck bis heute - Zur Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland

Titre: Von Bismarck bis heute - Zur Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2006 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Constantin Thurow (Auteur)

Droit - Philosophie, Sociologie et Histoire du Droit
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die staatliche Sozialversicherung in Deutschland hat eine mehr als 120 Jahre andauernde ereignisreiche Geschichte durchlaufen. Der Begriff Sozialversicherung im engeren Sinne beschreibt ein öffentliches System von Pflichtversicherungen. Sie ist gegliedert in fünf verschiedene Versicherungszweige: die Krankenversicherung, die Rentenversicherung, die Unfallversicherung, die Arbeitslosenversicherung sowie die Pflegeversicherung. Dieses umfassende System der sozialen Sicherung, wie es heute besteht, entwickelte sich jedoch erst nach und nach im Verlaufe des von unterschiedlichen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen geprägten Deutschland des ausgehenden 19. und des 20.Jahrhunderts und kann nur vor diesem Hintergrund verstanden werden.
Gegenstand der vorliegenden Seminararbeit ist die Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der Sozialversicherungsgesetzgebung und der dahinter stehenden politischen Motive, die mit der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung in Deutschland untrennbar verbunden sind. Die Geschichte der Sozialversicherung wird daher in chronologischer Form - gegliedert nach den einzelnen Epochen der deutschen Geschichte - wiedergegeben. Zunächst werden im ersten Kapitel die Gründe für die Entstehung der Sozialversicherung in Deutschland im 19. Jahrhundert erläutert. Das zweite Kapitel geht auf ihre Anfänge im wilhelminischen Kaiserreich der achtziger Jahre des 19. Jahrhunderts und ihre Entwicklung bis zum Ende des Ersten Weltkrieges ein. Im Blickpunkt des dritten Kapitels stehen die Veränderungen in der Zeit der Weimarer Republik und des Dritten Reiches. Abschließend wird im vierten Kapitel die Weiterentwicklung der Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland bis heute dargestellt. Im Zentrum der Arbeit stehen die Entstehungsgeschichte der Sozialversicherung im 19. Jahrhundert sowie deren Ausbau in der Bundesrepublik.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ursachen für die Entstehung der Sozialversicherung in Deutschland im 19. Jahrhundert
  • Von den Anfängen der Sozialversicherung im Deutschen Kaiserreich bis zum Ende des Ersten Weltkrieges (1881-1918)
  • Die Sozialversicherung in der Zwischenkriegszeit – Von der Weimarer Republik zum Dritten Reich (1918-1939)
  • Die Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland (1945-heute)
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der historischen Entwicklung der Sozialversicherung in Deutschland. Ziel ist es, die Entstehung und den Ausbau des Sozialversicherungssystems von seinen Anfängen im 19. Jahrhundert bis in die Bundesrepublik Deutschland darzustellen.

  • Die Ursachen für die Entstehung der Sozialversicherung im 19. Jahrhundert
  • Die Anfänge und Entwicklung der Sozialversicherung im Deutschen Kaiserreich (1881-1918)
  • Die Veränderungen der Sozialversicherung in der Weimarer Republik und im Dritten Reich (1918-1939)
  • Die Weiterentwicklung der Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland (1945-heute)
  • Die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Hintergründe der Sozialversicherungsgesetzgebung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel behandelt die Ursachen für die Entstehung der Sozialversicherung in Deutschland im 19. Jahrhundert. Es wird auf die sozialen und wirtschaftlichen Probleme der Industrialisierung sowie auf die politischen Motive eingegangen, die zur Einführung der Sozialversicherung führten.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet die Anfänge der Sozialversicherung im Deutschen Kaiserreich (1881-1918). Es werden die wichtigsten Gesetze und ihre Auswirkungen auf die soziale Sicherung der Bevölkerung dargestellt.
  • Das dritte Kapitel widmet sich den Veränderungen der Sozialversicherung in der Zeit der Weimarer Republik und des Dritten Reiches (1918-1939). Es werden die Auswirkungen der politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen auf das Sozialversicherungssystem dargestellt.
  • Das vierte Kapitel behandelt die Weiterentwicklung der Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland (1945-heute). Es wird die Entwicklung des Sozialversicherungssystems in den Nachkriegsjahren und seine Anpassung an die sich ändernden Lebensverhältnisse der Bevölkerung dargestellt.

Schlüsselwörter

Sozialversicherung, Sozialstaat, Geschichte der Sozialversicherung, Industrielle Revolution, Soziale Frage, Otto von Bismarck, Krankenversicherung, Unfallversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Deutschland, Kaiserreich, Weimarer Republik, Drittes Reich, Bundesrepublik Deutschland.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Von Bismarck bis heute - Zur Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland
Université
Leuphana Universität Lüneburg  (Betriebswirtschaftslehre)
Cours
Seminar Finanzierung, Versicherung und Recht: Vom Sozial- zum privaten Vorsorgestaat
Note
2,0
Auteur
Constantin Thurow (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
14
N° de catalogue
V176488
ISBN (ebook)
9783640977536
ISBN (Livre)
9783640977949
Langue
allemand
mots-clé
bismarck geschichte sozialversicherung deutschland
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Constantin Thurow (Auteur), 2006, Von Bismarck bis heute - Zur Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176488
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint