Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Aufgaben und Bedeutung des Wissensmanagements

Title: Aufgaben und Bedeutung des Wissensmanagements

Term Paper , 2010 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dipl.-Kffr. (FH) Stefanie Amundsen (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Wissen einer Organisation ist im Zuge immer kürzer werdender Produktions- und Entwicklungszeiten, Rationalisierungsbestrebungen und eines intensiven globalen Wettbewerbs zu einem wichtigen Innovations- und Wettbewerbsfaktor aufgestiegen. Wissen wird in der Volkswirtschaftslehre neben Arbeit, Boden und Kapital als weiterer bedeutender volkswirtschaftlicher Faktor angesiedelt. Schon der bekannte englische Philosoph Francis Bacon (1561–1626) sagte im Jahre 1597: „Wissen ist Macht“.
Für Organisationen wird es also unumgänglich, wenn nicht sogar überlebensnotwendig,sich rechtzeitig und ausführlich mit der Ressource Wissen zu beschäftigen. Die Erhaltung des Wissens erfordert neue Ideen, Konzepte und vor allem neue Betrachtungsweisen der ursprünglichen Kernprozesse der Organisationen.

Doch was versteht man in diesem Zusammenhang unter Wissensmanagement? Was ist eigentlich Wissen und wie entsteht es? Was sind die Aufgaben des Wissensmanagements und wie bedeutsam ist es insbesondere für Organisationen? Diese Fragestellungen sollen in der folgenden Hausarbeit durch eine kritische Auseinandersetzung mit diesem Thema erarbeitet werden.

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Aufgaben und der Bedeutung des Wissensmanagements. Die primäre Zielsetzung besteht darin, dessen Bedeutung und Nutzen im Kontext zu Organisationen zu betrachten. Zunächst erfolgt daher eine kurze begriffliche Bestimmung von Zeichen, Daten, Informationen und Wissen. Außerdem werden für das tiefere Verständnis die wichtigsten Wissensarten kurz erläutert. Danach wird die organisationale Wissensbasis vorgestellt. Nach den Grundlagen folgen Abschnitte über die Aufgaben des Wissensmanagements sowie ein Ausblick auf ausgewählte Ansätze. Anschließend wird die Bedeutung des Wissensmanagements für Organisationen dargestellt. In einem Fazit werden am Ende der Hausarbeit die wichtigsten Inhalte kurz zusammengefasst und kritisch gewürdigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsbestimmung Wissensmanagement
    • 2.1 Zeichen, Daten, Informationen und Wissen
    • 2.2 Wissensarten
    • 2.3 Definition Wissensmanagement
  • 3. Aufgaben des Wissensmanagements
    • 3.1 Ansätze des Wissensmanagements
    • 3.2 Konzepte des Wissensmanagements
      • 3.2.1 Konzept nach Nonaka und Takeuchi
      • 3.2.2 Konzept von Probst et al.
  • 4. Bedeutung des Wissensmanagements
    • 4.1 Wissen als Produktionsfaktor
    • 4.2 Entwicklung der Wissensgesellschaft
      • 4.2.1 Wissensarbeiter
      • 4.2.2 Problem der Informationsflut
    • 4.3 Wissensmanagement im demographischen Wandel
    • 4.4 Empirische Studie zum Wissensmanagement
    • 4.5 Wissensmanagement als Wettbewerbsvorteil
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Aufgaben und der Bedeutung des Wissensmanagements in Organisationen. Ziel ist es, die Relevanz dieser Thematik für Unternehmen zu beleuchten und verschiedene Aspekte des Wissensmanagements zu erörtern.

  • Definition und Abgrenzung von Wissen und Wissensmanagement
  • Aufgaben und Ansätze des Wissensmanagements
  • Die Bedeutung von Wissen als Produktionsfaktor in der heutigen Wirtschaft
  • Der Einfluss des demografischen Wandels auf das Wissensmanagement
  • Wissensmanagement als strategischer Wettbewerbsvorteil

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Wissensmanagement ein und verdeutlicht die steigende Bedeutung von Wissen für Unternehmen in Zeiten des globalen Wettbewerbs. Sie stellt die zentralen Fragestellungen der Arbeit vor.

Kapitel 2 widmet sich der begrifflichen Bestimmung von Wissensmanagement. Es werden die Unterschiede zwischen Zeichen, Daten, Informationen und Wissen erläutert, verschiedene Wissensarten vorgestellt und die Definition des Wissensmanagements erörtert.

Kapitel 3 beleuchtet die Aufgaben des Wissensmanagements und stellt verschiedene Ansätze und Konzepte vor, darunter das Konzept von Nonaka und Takeuchi sowie das von Probst et al.

Kapitel 4 untersucht die Bedeutung des Wissensmanagements für Unternehmen. Es wird die Rolle des Wissens als Produktionsfaktor sowie die Entwicklung der Wissensgesellschaft beleuchtet. Zudem werden die Herausforderungen des demografischen Wandels im Kontext des Wissensmanagements betrachtet und empirische Studien zu diesem Thema vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Wissensmanagement, Wissensarten, Aufgaben des Wissensmanagements, Bedeutung des Wissens, Produktionsfaktor, Wissensgesellschaft, demographischer Wandel und Wissensmanagement als Wettbewerbsvorteil.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Aufgaben und Bedeutung des Wissensmanagements
College
The FOM University of Applied Sciences, Hamburg
Grade
1,0
Author
Dipl.-Kffr. (FH) Stefanie Amundsen (Author)
Publication Year
2010
Pages
27
Catalog Number
V176558
ISBN (eBook)
9783640979264
ISBN (Book)
9783640979066
Language
German
Tags
Wissensmanagement Wissen Controlling Wissensspirale Aufgaben des Wissensmanagements Bedeutung des Wissensmanagements Wissensgesellschaft Probst et al Nonaka und Takeuchi
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Kffr. (FH) Stefanie Amundsen (Author), 2010, Aufgaben und Bedeutung des Wissensmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176558
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint