Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Art / Design / Media / Language

Bedienung eines Spiralbindegeräts (Unterweisung Mediengestalter/-in für Digital und Printmedien)

Erstellung einer Spiralbindung

Title: Bedienung eines Spiralbindegeräts (Unterweisung Mediengestalter/-in für Digital und Printmedien)

Instruction , 2011 , 9 Pages , Grade: 2

Autor:in: Jessica Schäper (Author)

Instructor Plans: Art / Design / Media / Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Auszubildende hat nach seinem Schulabschluss die Ausbildung zum Mediengestalter begonnen. Vorkenntnisse im Umgang mit der Maschine sind nicht vorhanden. Das Endprodukt ist dem Auszubildenden jedoch gering geläufig.
Der Auszubildende befindet sich im ersten Ausbildungsjahr seiner Berufsausbildung.

2 Einordnung der Stoffwahl

2.1 Thema der letzten Unterweisung:
In der letzten Unterweisung wurde dem Auszubildenden der sichere Umgang mit einer manuellen Papierschneidemaschine vermittelt. Durch mehrfaches üben und anwenden beherrscht der Auszubildende diese Tätigkeit nun einwandfrei.

2.2 Thema der jetzigen Unterweisung:
In der jetzigen Unterweisung wird dem Auszubildenden der sichere Umgang mit einer Spiralbindemaschine vermittelt. Er erlernt die Fähigkeit, selbstständig eine Spiralbindung herzustellen. Die Erzeugnisse der letzten Unterweisung werden hierbei weiterverarbeitet...

...Der Auszubildende soll die berufliche Erfahrung erwerben um ein Druckerzeugnis zum Endprodukt verarbeiten zu können. Er soll die vorgesehene Handlungskompetenz erwerben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzanalyse des Auszubildenden und Lernvoraussetzungen
    • Einordnung der Stoffwahl
      • Thema der letzten Unterweisung
      • Thema der jetzigen Unterweisung
      • Thema der nachfolgenden Unterweisung
  • Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
  • Operationalisierung
    • Kognitive Lernziele
    • Affektive Lernziele
    • Psychomotorische Lernziele
  • Handlungskompetenz der Unterweisung
    • Fachkompetenz
    • Methodenkompetenz
    • Sozialkompetenz
  • Methodenwahl
  • Motivation
  • Benötigte Durchführungsmittel
  • Planung und Durchführung der Arbeitseinheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterweisungsentwurf zielt darauf ab, dem Auszubildenden die Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die für die Bedienung eines Spiralbindegeräts und die Erstellung einer Spiralbindung notwendig sind. Der Entwurf richtet sich an Auszubildende im ersten Ausbildungsjahr und befasst sich mit einem relevanten Thema aus dem Ausbildungsrahmenplan.

  • Sicherer Umgang mit einem Spiralbindegerät
  • Selbstständige Herstellung einer Spiralbindung
  • Verständnis der Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten einer Spiralbindung
  • Vermittlung von handwerklichen Fähigkeiten und Kenntnissen
  • Steigerung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit des Auszubildenden

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kurzanalyse des Auszubildenden und Lernvoraussetzungen: Dieser Abschnitt beschreibt die Voraussetzungen des Auszubildenden, die für den Lernerfolg relevant sind. Es wird festgestellt, dass der Auszubildende keine Vorkenntnisse im Umgang mit dem Spiralbindegerät hat, aber mit dem Endprodukt der Spiralbindung vertraut ist.
  • Einordnung der Stoffwahl: Dieser Teil positioniert das Thema der Unterweisung im Kontext des Ausbildungsrahmenplans und ordnet es in die Reihe der vorherigen und nachfolgenden Unterweisungen ein.
  • Lernziele: Hier werden die Richt-, Grob- und Feinlernziel der Unterweisung definiert. Es geht darum, dass der Auszubildende die Fähigkeit erwirbt, eine Spiralbindung selbstständig zu erstellen und die dazu notwendigen Arbeitschritte zu beherrschen.
  • Operationalisierung: Dieser Abschnitt beschreibt die Lernziele in Form kognitiver, affektiver und psychomotorischer Lernziele. Die Unterweisung soll dem Auszubildenden Wissen über die Spiralbindung, die Fähigkeit zum Umgang mit dem Gerät und eine positive Einstellung zum genauen und verantwortungsvollen Arbeiten vermitteln.
  • Handlungskompetenz der Unterweisung: Hier werden die verschiedenen Komponenten der Handlungskompetenz, die im Verlauf der Unterweisung vermittelt werden sollen, dargelegt. Es geht um die Fähigkeit des Auszubildenden, das Gelernte anzuwenden, Probleme zu lösen und mit Selbstvertrauen zu arbeiten.
  • Methodenwahl: Dieser Abschnitt erklärt die Wahl der 4-Stufen-Methode als Methode der Wissensvermittlung und ihre Eignung für die Vermittlung von Fähigkeiten im Bereich der Bedienung eines Geräts.
  • Motivation: Dieser Abschnitt betont die Bedeutung einer professionellen Präsentation von Dokumenten und die positive Wirkung, die diese auf Kunden haben kann.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieses Unterweisungsentwurfs sind: Spiralbindung, Spiralbindegerät, Druckweiterverarbeitung, Mediengestalter, Ausbildungsrahmenplan, Handlungskompetenz, Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz, 4-Stufen-Methode, Motivation.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Bedienung eines Spiralbindegeräts (Unterweisung Mediengestalter/-in für Digital und Printmedien)
Subtitle
Erstellung einer Spiralbindung
College
chamber of industry and commerce Münster  (Industrie und Handelskammer Nord Westfalen)
Grade
2
Author
Jessica Schäper (Author)
Publication Year
2011
Pages
9
Catalog Number
V176561
ISBN (eBook)
9783640980215
ISBN (Book)
9783640980406
Language
German
Tags
bedienung spiralbindegeräts mediengestalter/-in digital printmedien) erstellung spiralbindung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Schäper (Author), 2011, Bedienung eines Spiralbindegeräts (Unterweisung Mediengestalter/-in für Digital und Printmedien), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176561
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint