Abstraktion und Automatismus als unterschiedliche Herangehensweisen der Malerei

Die Überwindung des Antagonismus im 20. Jahrhundert


Hausarbeit, 2011

29 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsangabe

Einfuhrung

Der Antagonismus des 20. Jh. und seine Folgen fur die Gesellschaft

Herkunft der Theorien der Abstrakten Kunst und des Automatismus

Abstraktion und Automatismus in der Malerei

Schlussteil

Quellen / Anhang

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten

Details

Titel
Abstraktion und Automatismus als unterschiedliche Herangehensweisen der Malerei
Untertitel
Die Überwindung des Antagonismus im 20. Jahrhundert
Hochschule
Kunsthochschule Berlin-Weissensee Hochschule für Gestaltung
Note
1,3
Autor
Jahr
2011
Seiten
29
Katalognummer
V176632
ISBN (eBook)
9783640983384
ISBN (Buch)
9783640983506
Dateigröße
473 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Automatismus, Abstraktion, Surrealismus, Malerei, Kunst, Abstrakte Kunst, Psychischer Automatismus, Écriture Automatique, André Breton, André Masson, Kandinsky, Antagonismus, Kunst 20.Jh., Abstraktionsprinzip, Abstraktionstheorie, Prinzip des Automatismus, Halbautomatisches Verfahren, Abstrakte Malerei, Theorie der abstrakten Kunst, Philosophie der Abstraktion, Theorie des Automatismus
Arbeit zitieren
Carolin Piontek (Autor:in), 2011, Abstraktion und Automatismus als unterschiedliche Herangehensweisen der Malerei, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176632

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Abstraktion und Automatismus als unterschiedliche Herangehensweisen der Malerei



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden