Die Bedeutung Sozialer Netzwerke hat sich im privaten und zunehmend auch im geschäftlichen
Alltag in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht. Allerdings ist zu beobachten, dass
noch nicht alle Branchen gleichermaßen von den neuen Möglichkeiten der Kundenbindung
und Kundenkommunikation mit Hilfe von „facebook & Co.“ Gebrauch machen. Dies ist besonders
leicht nachvollziehbar, wenn ein Gegensatz zwischen dem „Massenmedium“ Social
Network und der einer Luxusmarke inhärenten Exklusivität vermutet wird. Im Rahmen dieser
Arbeit soll daher untersucht werden, ob und wie Soziale Netzwerke speziell im Unternehmen
der Luxus(mode)branche eingesetzt werden können.
Dazu erfolgt zunächst eine Definition, Abgrenzung und Systematisierung Sozialer Netzwerke
im Allgemeinen. Ein konkretes Untersuchungsbeispiel wird dann die ESCADA SE darstellen,
für die, nach einer knappen Vorstellung der Unternehmensgruppe, eine Betrachtung der
Chancen und Risiken einer Betätigung in Sozialen Netzwerken erfolgen soll. Die dabei zu
berücksichtigenden Besonderheiten einer Modemarke des Luxus-Segments, der Zielgruppe,
sowie ein Vergleich mit den Social Network-Aktivitäten anderer Luxusmarken ergänzt diese
Analyse und wird Rückschlüsse über eine Eignung des Mediums bzw. die Erreichung entsprechender
Interessenten und Kunden für die ESCADA SE erlauben.
Anschließend werden einige Erfolgsfaktoren und mögliche Vorgehensweisen abgeleitet, die
dem Unternehmen ESCADA als Handlungsempfehlungen zur Beurteilung einer verstärkten
bzw. differenzierten Verwendung Sozialer Netzwerke im Rahmen der Marken- und Unternehmenskommunikation
dienen können. Ein kurzes Fazit schließt die Betrachtung ab.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Soziale Netzwerke
- Definition
- Beispiele
- Entwicklung und Grenzen
- ESCADA SE
- Zum Unternehmen
- Produkte und Märkte
- Bisherige Aktivitäten in Sozialen Netzwerken
- Einsatz Sozialer Netzwerke im Unternehmen
- Grundlagen
- Zielgruppe
- Chancen und Nutzen
- Risiken und Kosten
- Erfolgsfaktoren
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes von Sozialen Netzwerken im Unternehmen, insbesondere im Kontext der Luxus(mode)branche. Der Fokus liegt auf der ESCADA SE, wobei die Chancen und Risiken der Nutzung von Sozialen Netzwerken für diese Marke beleuchtet werden.
- Definition und Abgrenzung von Sozialen Netzwerken
- Einsatz von Sozialen Netzwerken im Unternehmenskontext
- Chancen und Risiken für Luxusmarken im Bereich Social Media
- Spezielle Anforderungen an Social Media Strategien im Luxussegment
- Erfolgsfaktoren für den Einsatz von Sozialen Netzwerken in Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung betont die wachsende Bedeutung von Sozialen Netzwerken im privaten und geschäftlichen Alltag. Es wird die Problematik des Einsatzes dieser Netzwerke im Luxussegment beleuchtet, insbesondere hinsichtlich der Exklusivität von Luxusmarken. Die Arbeit untersucht die Eignung Sozialer Netzwerke für die Marken- und Unternehmenskommunikation von ESCADA.
- Soziale Netzwerke: Dieses Kapitel definiert und systematisiert Soziale Netzwerke. Es werden verschiedene Arten von Netzwerken vorgestellt, von offenen und geschlossenen Beziehungs- und Kommunikationsnetzwerken bis hin zu Publikationsnetzwerken. Es wird zudem die Bedeutung der „Small World“-Theorie von Stanley Milgram im Kontext von Sozialen Netzwerken erläutert.
- ESCADA SE: Das Kapitel stellt die ESCADA SE als konkretes Untersuchungsbeispiel vor. Es beschreibt die Unternehmensgruppe, ihre Produkte und Märkte sowie bisherige Aktivitäten in Sozialen Netzwerken.
- Einsatz Sozialer Netzwerke im Unternehmen: Dieses Kapitel analysiert die Grundlagen, die Zielgruppe, die Chancen und Nutzen sowie die Risiken und Kosten des Einsatzes von Sozialen Netzwerken im Unternehmen. Es werden Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Nutzung von Sozialen Netzwerken im Unternehmenskontext herausgestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Sozialen Netzwerken im Unternehmenskontext, insbesondere im Bereich der Luxus(mode)branche. Themenschwerpunkte sind die Definition und Abgrenzung von Sozialen Netzwerken, die Analyse der Chancen und Risiken von Social Media für Unternehmen im Luxussegment, die Darstellung der ESCADA SE als Fallbeispiel und die Erarbeitung von Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Social Media Strategie.
- Arbeit zitieren
- Stefan Glusa (Autor:in), 2011, Soziale Netzwerke im Unternehmenseinsatz am Beispiel der ESCADA SE, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176662