Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › English Language and Literature Studies - Culture and Applied Geography

Zeitschriften. Über die Ziele und den Aufbau von Zeitschriften am Beispiel der Cosmopolitan

Title: Zeitschriften. Über die Ziele und den Aufbau von Zeitschriften am Beispiel der Cosmopolitan

Seminar Paper , 2001 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Simone Conen (Author)

English Language and Literature Studies - Culture and Applied Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wer sich an einem Kiosk schon einmal genauer umgesehen hat, der stellt fest, daß die
deutsche Zeitschriftenlandschaft sehr ausgeprägt und bunt ist. Die Leser stehen vor einer
schier unendlich großen Auswahl an Magazinen. Die Qual der Wahl ist selbst in Fachgebieten
groß, denn in fast jedem Bereich werden Zeitschriften angeboten. Dabei hat jede Zeitschrift
ihren eigenen, exklusiven Charakter, und wendet sich mit der behandelten Thematik an eine
ganz bestimmte Zielgruppe.
Bereits im Vorfeld habe ich mich im Zuge meines Referates mit dieser Materie beschäftigt,
so daß ich in diesem Zusammenhang auch mein eigenes Leseverhalten genauer unter die
Lupe genommen habe. Dabei ist mir aufgefallen, daß ich selbst hauptsächlich die klassischen
Frauenzeitschriften als Lektüre bevorzuge. Wahrscheinlich geht es vielen Menschen – vor
allen Dingen wohl Frauen – in dieser Hinsicht ähnlich wie mir. Doch viele betrachten die
Zeitschrift nur als Zeitvertreib, blättern darin herum und legen sie weg. Deshalb möchte ich in
dieser Hausarbeit die Ziele und den Aufbau einer Zeitschrift am Beispiel der Cosmopolitan
untersuchen. Als Anglistik-Studentin lege ich auch Wert darauf, daß ein gewisser Bezug zum
„Zielsprachen-Land“ hergestellt wird. Aus diesem Grund lege ich meiner Arbeit die britische
Ausgabe der Cosmopolitan zugrunde und hoffe, den Hintergrund einer Zeitschrift so
anschaulich und nachvollziehbar zu erforschen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. FRAUENZEITSCHRIFTEN IM MITTELPUNKT
  • B. ZEITSCHRIFTEN
    • I. Intentionen einer Zeitschrift
    • II. Kurze Information über die Zeitschrift Cosmopolitan
    • III. Aufbau einer Zeitschrift am Beispiel von Cosmopolitan
      • 1. Titelseite
      • 2. Standardseiten
        • a) Inhaltsverzeichnis
        • b) Editorial
        • c) Leserbriefe
        • d) Ratgeber
  • C. VERGLEICH DER ENGLISCHEN AUSGABE VON COSMOPOLITAN MIT DER DEUTSCHEN EDITION
  • D. LITERATURLISTE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Analyse der Ziele und des Aufbaus der Zeitschrift Cosmopolitan. Der Fokus liegt dabei auf der britischen Ausgabe des Magazins und dem Vergleich mit der deutschen Edition. Ziel ist es, die Intentionen und die Struktur einer Zeitschrift im Detail zu untersuchen und den Hintergrund von Cosmopolitan im Kontext der Zielgruppe junger Frauen zu beleuchten.

  • Intentionen einer Zeitschrift
  • Zielgruppe der Zeitschrift
  • Aufbau einer Zeitschrift am Beispiel von Cosmopolitan
  • Vergleich der englischen und deutschen Ausgaben von Cosmopolitan
  • Die Rolle von Frauenzeitschriften in der Medienlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit beleuchtet die verschiedenen Intentionen einer Zeitschrift, die sich über die reine Informationsvermittlung hinaus erstrecken. Dabei werden die Aspekte der Unterhaltung, Beratung und Interpretation als wichtige Bestandteile einer erfolgreichen Publikation hervorgehoben.

Im zweiten Teil werden die Intentionen der Zeitschrift Cosmopolitan im Detail betrachtet. Hierbei wird die Zielgruppe junger Frauen und die Positionierung der Zeitschrift in der Medienlandschaft analysiert.

Der dritte Teil der Arbeit stellt den Aufbau der Cosmopolitan anhand ihrer Standardseiten vor. Hierbei wird die Titelseite, das Inhaltsverzeichnis, das Editorial, die Leserbriefe und die Ratgeberseite als zentrale Elemente der Zeitschrift beleuchtet.

Schlüsselwörter

Frauenzeitschriften, Cosmopolitan, Zielgruppe, Intentionen, Aufbau, Medienlandschaft, Vergleich, englische Ausgabe, deutsche Ausgabe, junge Frauen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Zeitschriften. Über die Ziele und den Aufbau von Zeitschriften am Beispiel der Cosmopolitan
College
University of Trier  (Fachbereich II)
Course
PS Zielsprachliche Alltags- und Medienkultur
Grade
2,0
Author
Simone Conen (Author)
Publication Year
2001
Pages
18
Catalog Number
V17674
ISBN (eBook)
9783638221856
Language
German
Tags
Zeitschriften Zielsprachliche Alltags- Medienkultur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simone Conen (Author), 2001, Zeitschriften. Über die Ziele und den Aufbau von Zeitschriften am Beispiel der Cosmopolitan, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17674
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint