Kompletter Unterrichtsentwurf mit Bedingungs-, Sach-, didaktischer, methodischer Analyse, Ziele des Unterrichts, Durchführung des Unterrichts, Tafelbild und Folie.
Inhaltsverzeichnis
- I Bedingungsanalyse
- II Sachanalyse
- III Didaktische Analyse
- IV Ziele des Unterrichts
- V Methodische Analyse
- VI Durchführung des Unterrichts
- VII Literaturverzeichnis
- VIII Anhang
- VIII.1 Tafelbild
- VIII.2 Quelle
- VIII.3 Arbeitsblatt Lebenslauf Luther
- VIII.4 Folie Musterbeispiel Tafelbild
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Stundenentwurf setzt sich zum Ziel, die Relevanz von Martin Luther und seiner Rolle in der Reformation für die Geschichte des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation darzustellen. Die Stunde soll einen Überblick über Luthers Leben, Lehre und die daraus resultierende Reformation bieten.
- Die Bedeutung des 31. Oktober 1517 als Beginn der Reformation
- Martin Luthers Entwicklung von einem unterwürfigen Mönch zu einem Reformator
- Die Reaktion der katholischen Kirche auf Luthers Thesen und seine Exkommunikation
- Die Auswirkungen der Reformation auf die gesamte Weltgeschichte
- Die Notwendigkeit, bestehende Grundordnungen in der Gesellschaft kritisch zu hinterfragen
Zusammenfassung der Kapitel
I Bedingungsanalyse
Die Bedingungsanalyse beschreibt den Kontext des Unterrichts und die Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler. Sie geht auf die Relevanz des Themas im Rahmenplan des Landes Mecklenburg-Vorpommern ein und betrachtet die kognitiven Fähigkeiten und die mögliche intrinsische Motivation der Schülerinnen und Schüler.
II Sachanalyse
Die Sachanalyse beleuchtet die historische Bedeutung von Martin Luther und der Reformation. Sie analysiert Luthers Rolle als Wegbereiter der Reformation und die Auswirkungen der Reformation auf die europäische Zeiteinteilung.
III Didaktische Analyse
Die Didaktische Analyse beleuchtet die didaktischen Aspekte des Themas und die Bedeutung der Reformationsgeschichte für Schülerinnen und Schüler. Sie argumentiert, dass das Thema der Reformation durch die Möglichkeit zur Identifikation mit dem Gefühl der Unterdrückung und Untergebenheit besonders zugänglich für Schülerinnen und Schüler ist. Die Analyse betont zudem die Relevanz der Reformation als historische Zäsur und die nachhaltigen Auswirkungen auf die Weltgeschichte bis in die heutige Zeit.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte des Stundenentwurfs sind: Martin Luther, Reformation, 31. Oktober 1517, 95 Thesen, Katholische Kirche, Papst Leo X., Exkommunikation, Glaubenskriege, Heilig Römisches Reich deutscher Nation, historische Zäsur, Unterdrückung, Untergebenheit.
- Arbeit zitieren
- Maxi Pötzsch (Autor:in), 2011, Unterrichtsstunde: Martin Luther und der Weg in die Reformation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176857