Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Negocios, Investigación de operaciones

IT-Wissen von Führungskräften

Klassifikation – Differenzierung – Wissensvermittlung – Aktualität

Título: IT-Wissen von Führungskräften

Trabajo de Seminario , 2009 , 30 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Dipl.-Ing. (DH) Michael Lang (Autor), Markus Fleckenstein (Autor)

Economía de las empresas - Negocios, Investigación de operaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

„Informationstechnik ist allgegenwertig.
Die Fortschritte in der Informationstechnologie werden die Unternehmensführung radikal verändern.“

(Auszug aus dem Artikel von Prof. Dr. Günter Müller-Stewens und Prof. Dr. Elgar Fleisch, Harvard Business Manager, 11. Ausgabe, 2008, Seite 38.)
Mit dieser Einleitung verdeutlichen die beiden Autoren in ihrer Studie, welche gravierenden Herausforderungen, die sich rasch weiter entwickelnde Informationstechnik an Führungskräfte mit sich bringt. Das richtige Wissen über die Informationstechnik sowie dessen effiziente Verwendung spielen in Unternehmen im Rahmen von Globalisierung und eines immer mehr dynamisch werdenden Wettbewerbs eine immer wichtigere Rolle. Nur diejenigen Unternehmen, die mit Hilfe ihrer IT innovative Geschäftsprozesse entwickeln und unternehmensweit nutzen, haben die Chance in ihrer Branche zu dominieren.
Nach einer aktuellen Umfrage des Karrieredienstes Experteer sehen deshalb rund zwölf Prozent der befragten Manager neben emotionaler Intelligenz, interkultureller Kompetenz und Fremdsprachen vor allem IT-Kenntnisse als eine wichtige Kernkompetenz an .
Angesichts dieser Entwicklung fragen sich viele Führungskräfte über welches IT-Wissen sie in unserer heutigen von Informationstechnik geprägten Welt verfügen müssen - und mit Hilfe welcher Methoden und Vorgehensweisen sie dieses am effizientesten erlernen können.
Um diese Fragen zu beantworten werden im Rahmen dieser Arbeit im Kapitel 2 zuerst die Begriffe Informationstechnologie, Führungskraft sowie Wissen und Wissensmanagement definiert.
Im Kapitel 3 werden Kriterien zur Klassifikation von IT-Anforderungen vorgestellt und das geforderte IT-Wissen von Führungskräften letztendlich anhand dieser Parameter aufgegliedert.
Im Abschnitt 3.3 werden die zuvor beschriebenen IT-Anforderungen kritisch differenziert und allgemeingültige Aussagen davon abgeleitet.
Im Kapitel 4 werden anschließend Vorgehensweise und Methoden vorgestellt mit denen Führungskräfte das benötigte IT-Wissen vermittelt werden kann. Darüber hinaus werden Führungskräfte Instrumente an die Hand gegeben mit denen sie immer über ein aktuelles IT-Wissen verfügen. Zum Schluss werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und ein kurzer Ausblick gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Führungskraft
      • Was ist eine Führungskraft?
      • Qualifikationen einer Führungskraft
      • Aufgabenbereiche einer Führungskraft
    • Informationstechnologie
    • Wissen und Wissensmanagement
  • IT-Wissen von Führungskräften
    • Übersicht
    • Klassifikation von IT-Wissen
      • Kriterien zur Klassifikation von IT-Wissen
      • IT-Wissensbereiche von Führungskräften
    • Kritische Auseinandersetzung mit IT-Wissen
      • Individuelle Anforderungen an IT-Wissen
      • Schlussfolgerung
  • IT-Wissensvermittlung für Führungskräfte
    • Übersicht
    • Methoden der IT-Wissensvermittlung
      • Vorbedingungen
      • Methoden
      • Visuelle Sprache nutzen
      • Erfolgskontrolle
      • Probleme
    • Aktualität des IT-Wissens
      • Notwendigkeit
      • Methoden
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema IT-Wissen von Führungskräften und analysiert die Bedeutung und den Umgang mit Informationstechnologie in der heutigen Führungspraxis. Ziel ist es, den Bedarf an IT-Wissen bei Führungskräften zu definieren, die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu identifizieren und Möglichkeiten der Wissensvermittlung aufzuzeigen.

  • Definition von Führung und Führungskraft
  • Klassifikation und Anforderungen an IT-Wissen in der Führungsrolle
  • Methoden der IT-Wissensvermittlung für Führungskräfte
  • Sicherung der Aktualität von IT-Wissen
  • Zusammenhang zwischen IT-Wissen und erfolgreicher Unternehmensführung

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Bedeutung von IT-Wissen in der heutigen Zeit beleuchtet und die Notwendigkeit für Führungskräfte, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, betont. Die Autoren betonen die Relevanz von IT-Wissen für die Entwicklung innovativer Geschäftsprozesse und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen des Themas und definiert die Begriffe Führung und Führungskraft sowie Informationstechnologie. Es werden verschiedene Führungsstile vorgestellt und die wichtigsten Qualifikationen einer Führungskraft im Hinblick auf Management-, Sozial- und Fachkompetenz erläutert.

Kapitel 3 widmet sich der Klassifikation von IT-Wissen und stellt Kriterien für die Einteilung der IT-Anforderungen an Führungskräfte vor. Dabei werden die verschiedenen Bereiche des IT-Wissens, die für Führungskräfte relevant sind, detailliert beschrieben.

Im Kapitel 4 werden Methoden und Strategien zur Vermittlung von IT-Wissen für Führungskräfte vorgestellt. Es werden verschiedene Vorgehensweisen und Methoden erläutert, um Führungskräften den Zugang zu aktuellem IT-Wissen zu ermöglichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenfeld IT-Wissen von Führungskräften und beleuchtet dabei die wichtigsten Bereiche wie Führung, Informationstechnologie, Wissensmanagement, IT-Klassifikation, IT-Anforderungen, IT-Wissensvermittlung, Aktualität und Erfolgskontrolle.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
IT-Wissen von Führungskräften
Subtítulo
Klassifikation – Differenzierung – Wissensvermittlung – Aktualität
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,0
Autores
Dipl.-Ing. (DH) Michael Lang (Autor), Markus Fleckenstein (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
30
No. de catálogo
V176997
ISBN (Ebook)
9783640985289
ISBN (Libro)
9783640985586
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wissen IT Führungskraft Manager Management IT-Wissen Wissensmanagement IT-Führungskraft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl.-Ing. (DH) Michael Lang (Autor), Markus Fleckenstein (Autor), 2009, IT-Wissen von Führungskräften, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/176997
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint