Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Coaching - Definition und Handlungsfelder

Titre: Coaching - Definition und Handlungsfelder

Dossier / Travail , 2008 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Johannes Keller (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1. Einführung
Im Seminar „Coaching zur Arbeitsbewältigung“ von Frau Dipl.-Päd. Astrid Rimbach haben wir uns speziell mit dem Thema Coaching auseinander gesetzt.
Das Thema der Hausarbeit konnten sich die Seminarteilnehmer aus einer Liste, welche von Frau Rimbach vorgelegt worden ist, frei wählen. Ich habe mich für das Thema „Coaching- Definition und Handlungsfelder“ entschieden. Da die Literatur unterschiedliche und meist viel zu viele Definitionen, Richtungen, Ansätze und Methoden des Coachings offenbart, habe ich dieses Hausarbeitsthema gewählt, um dem Leser eine klare, einfache und fundierte Definition von Coaching darzulegen. Desweiteren werde ich hier über die einfache Definition des Coachings hinaus gehen und mich auch auf die Arten und Handlungsfelder beziehen. Zuerst jedoch muss der Begriff des Coachings definiert werden, um einen gewissen Einstieg zu erfahren. Es reicht jedoch nicht aus, nur die Definition von Coaching anzugeben. Vielmehr gebe ich in Punkt zwei einen allgemeinen Überblick, welcher der Schwerpunkt meiner Arbeit ist. Anschließend, nachdem man nun einen Überblick bekommen hat und leichter mit dem Begriff umzugehen weiß, befasse ich mich mit den Arten des Coachings. Hier werde ich die wichtigsten und entscheidendsten Arten herausgreifen und näher erläutern. In Kapitel vier werden die Handlungsfelder des Coachings erwähnt. Mit dem Begriff des Handlungsfeldes verbinde ich den Anlass eines Coachings. Warum wird ein Coaching notwendig für einen Betrieb oder für eine Einzelperson? Das Fazit in Kapitel fünf schließt die Hausarbeit ab. Zusammenfassend werden meine persönlichen Eindrücke zu diesem Thema aufgeführt und wiedergegeben. Auch werde ich versuchen die Probleme des Coachings in Deutschland heutzutage zu nennen. Beginnen tue ich mit der allgemeinen Definition des Begriffes Coachings.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Definition
  • verschiedene Arten von Coaching
  • Handlungsfelder von Coaching
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema Coaching und bietet eine umfassende Einführung in die Definition, verschiedene Arten und Handlungsfelder des Coachings. Ziel ist es, dem Leser eine klare und verständliche Vorstellung vom Coaching zu vermitteln, indem verschiedene Definitionen und Ansätze aus der Literatur beleuchtet werden.

  • Definition von Coaching
  • Arten von Coaching
  • Handlungsfelder des Coachings
  • Bedeutung von Coaching in Unternehmen
  • Probleme und Herausforderungen des Coachings

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Die Einführung erläutert die Relevanz des Themas Coaching im Seminar „Coaching zur Arbeitsbewältigung“ und die Motivation für die Auswahl dieses Themas für die Hausarbeit. Es wird betont, dass die Literatur eine Vielzahl von Definitionen und Ansätzen zum Coaching bietet, weshalb das Ziel der Arbeit darin liegt, eine klare und einfache Definition zu liefern.

2. Definition

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Definitionen des Coachings und beleuchtet den Ursprung des Begriffs aus dem Sport und der Geschichte des Wortes „Coach“. Es wird der Fokus auf den Menschen im Coachingprozess gelegt und die Rolle des Coaches im Kontext der Rollen und Funktionen von Führungskräften in Unternehmen erklärt. Darüber hinaus werden die verschiedenen Ansätze und Definitionen aus der Literatur vorgestellt, die das Coaching als gleichberechtigte und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Coach und Klient definieren.

3. verschiedene Arten von Coaching

Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Arten von Coaching. Es wird erläutert, wie die unterschiedlichen Themen und Problemfelder, mit denen sich Coaching befassen kann, zu verschiedenen Coachingarten führen.

Schlüsselwörter

Coaching, Definition, Arten von Coaching, Handlungsfelder, Unternehmen, Führungskräfte, Mitarbeiterentwicklung, Problemlösung, Zielsetzung, Ressourcen, Kompetenzen, Veränderung, Teamarbeit, Kommunikation, Motivation, Burn-out, Mobbing, Partnerschaftskonflikte.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Coaching - Definition und Handlungsfelder
Université
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Note
1,7
Auteur
Johannes Keller (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
20
N° de catalogue
V177025
ISBN (ebook)
9783640984725
ISBN (Livre)
9783640984954
Langue
allemand
mots-clé
coaching definition handlungsfelder
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Johannes Keller (Auteur), 2008, Coaching - Definition und Handlungsfelder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177025
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint