Gegenstand dieser Arbeit ist das Konzept der Carry Trades und Wechselkurse. Zu Beginn dieser Arbeit werden zunächst die Grundzüge zu Wechselkursen und zum internationalen Devisenmarkt erläutert. Die anschließende Darstellung der Zinsparitätentheorie und des Forward Premium Puzzles dient dem besseren Verständnis für die Analyse der Carry Trades in den folgenden Kapiteln. Neben dem eigentlichen Konzept der Carry Trades wird in dieser Arbeit besonders auf den Yen Carry Trade aufgrund seiner hohen praktischen Relevanz
Bezug genommen.
Aus der Analyse der Entwicklungen verschiedener Carry Trade Währungspaare wird ersichtlich,dass sich eine Anlage in spekulative Devisenpositionen nur dann als gewinnbringend erweißt, wenn die ungedeckte Zinsparitätentheorie nicht eintritt. Weiterhin konnte ein Teil der massiven Wechselkursverwerfungen der letzten drei Jahre auf das Eingehen und Glattstellen von Carry Trades zurückgeführt werden. Allerdings kann das
genaue Volumen, welches in Carry Trades investiert ist, nur anhand unterschiedlicher
Informationenquellen näherungsweise geschätzt werden.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Einführung in den internationalen Devisenmarkt
- 2.1 Grundlagen zu Wechselkursen
- 2.2 Besonderheiten des Devisenhandels
- 3 Konzept der Carry Trades
- 3.1 Zinsparitätentheorie und Forward Premium Puzzle
- 3.2 Funktionsweise der Carry Trades
- 3.3 Entwicklung bedeutender Carry Trade Währungen
- 3.4 Bedeutung der Carry Trades für die Wechselkursbildung
- 4 Marktaktivität und Anlagemöglichkeiten in Carry Trades
- 4.1 Bestimmung des weltweiten Carry Trade Volumens
- 4.2 Partizipationsmöglichkeiten für Privatanleger
- 5 Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit dem Thema Carry Trades und deren Auswirkungen auf Wechselkurse. Ziel ist es, das Konzept der Carry Trades zu erläutern, ihre Funktionsweise zu analysieren und ihre Bedeutung für die Wechselkursbildung zu beleuchten. Dabei werden auch die Möglichkeiten der Partizipation für Privatanleger untersucht.
- Konzept der Carry Trades
- Zinsparitätentheorie und Forward Premium Puzzle
- Bedeutung der Carry Trades für die Wechselkursbildung
- Marktaktivität und Anlagemöglichkeiten in Carry Trades
- Partizipationsmöglichkeiten für Privatanleger
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung
Die Einleitung stellt das Thema der Seminararbeit vor und erläutert die Relevanz von Carry Trades in der heutigen Zeit.
2 Einführung in den internationalen Devisenmarkt
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Grundlagen von Wechselkursen und die Besonderheiten des Devisenhandels.
3 Konzept der Carry Trades
In diesem Kapitel wird das Konzept der Carry Trades erläutert, einschließlich der Zinsparitätentheorie und des Forward Premium Puzzle. Es werden auch die Funktionsweise der Carry Trades und die Entwicklung bedeutender Carry Trade Währungen analysiert.
4 Marktaktivität und Anlagemöglichkeiten in Carry Trades
Dieses Kapitel befasst sich mit der Bestimmung des weltweiten Carry Trade Volumens und den Partizipationsmöglichkeiten für Privatanleger.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind Carry Trades, Wechselkurse, Zinsparität, Forward Premium Puzzle, Devisenmarkt, Marktaktivität, Anlagemöglichkeiten und Partizipationsmöglichkeiten für Privatanleger.
- Quote paper
- Tim Bachmann (Author), Magdalena Heiderich (Author), 2010, Carry Trades und Wechselkurse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177042