Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Miscellaneous

Der Tanz der Weltkulturen

Title: Der Tanz der Weltkulturen

Scientific Essay , 2011 , 23 Pages

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)

Cultural Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was die 5000 professionellen Tanzpaare aus über 50 Ländern bei den rituellen alljährlichen German Open Championships im August in ihren jeweiligen professionellen Kulturen, den Tanzstilen wie Klassik, Latin, Boogie-Woogie etc. auf dem einen Parkett vor dem Hintergrund der Rhythmusvorgabe durch das Orchester unter den Augen der Jury darbieten, kann als eine zeit-räumliche symbolische Verdichtung, als eine Lokalisierung des weltweiten Geschehens in den verschiedenen Bereichen unseres globalen Planeten betrachtet werden. Die Parole heißt, sich bei einer harten internationalen Konkurrenz höchst kooperativ, harmonisch und mit vollendetem Stil und Grazie zu gebaren und die Synergieformel lautet: Die am besten Kooperierenden sind die Sieger und Weltmeister der verschiedenen Tanzsportstile.
Auch in den verschiedenen Systembereichen der Weltpolitik und der Weltwirtschaft geht es um die kontinuierliche Integration lokal-, organisations- und nationalkultureller Interessen einerseits und durch die globalen Bedingungen und deren Dynamik vorgegebene Harmonisierungs- und Kooperationszwänge andererseits. Alle Akteure sind der Zukunft der Welt gegenüber solidarisch rechenschaftspflichtig. Die Geschichte ist die Jury, die das Urteil über die Leistung der Teilnehmer, der Manager, Politiker und Leader und deren Mitstreiter am wirtschaftspolitischen Wettstreit der Kulturen sprechen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der Tanz der Weltkulturen
  • Tanz-Kulturmetapher
  • Championships
  • Harmonisierung und Wettbewerb
  • Lokalisierung des planetaren Geschehens
  • Integration und Nachhaltigkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text "Der Tanz der Weltkulturen" untersucht die kulturelle Bedeutung des Tanzes und die Verbindung zwischen Tanz und dem Konzept der Integration. Der Autor analysiert die interkulturellen Aspekte des Tanzsports und die Bedeutung von Harmonie und Wettbewerb in diesem Kontext.

  • Die Universalität des Tanzes als Ausdruck von Kultur und Kommunikation
  • Die Integration verschiedener kultureller Präferenzen und Stile im Tanz
  • Die Verbindung von Harmonie und Wettbewerb im Tanzsport
  • Die Bedeutung von Integration und Nachhaltigkeit in einem globalisierten Kontext
  • Die Rolle des Tanzes als Metapher für kulturelle Interaktion

Zusammenfassung der Kapitel

Der Tanz der Weltkulturen

Das Kapitel beleuchtet die kulturelle Bedeutung des Tanzes und die Präferenz für künstlerisch-sportliche Ausdrucksformen in verschiedenen Kulturen. Als Beispiel dienen die German Open Championships (GOC), bei denen russische Tänzerinnen und Tänzer eine dominante Rolle spielen. Der Autor verweist auf die kulturellen Präferenzen und die Tradition des Tanzes in Russland.

Tanz-Kulturmetapher

Das Kapitel diskutiert die Verwendung der Tanz-Metapher zur Veranschaulichung der Integration verschiedener Werte und Kulturen. Der Autor beschreibt die Symbolik des Tanzes in verschiedenen Zivilisationen und Traditionen, darunter das chinesische Tao-Ideogramm, der Shiva-Tanz in der indischen Kultur und Tanzrituale in Afrika.

Championships

Das Kapitel beschreibt die German Open Championships (GOC) als ein Beispiel für den Wettbewerb und die Integration von verschiedenen Kulturen im Tanzsport. Der Autor analysiert die Bedeutung von Harmonie und Wettbewerb in diesem Kontext und wie die Teilnehmer die kulturellen Präferenzen von Individualismus und Kollektivismus auf dem Parkett umsetzen.

Harmonisierung und Wettbewerb

Das Kapitel vertieft die Analyse der Verbindung zwischen Harmonie und Wettbewerb im Tanzsport. Der Autor erklärt, dass die Suche nach Harmonie und stilistisch vollendetem Ausdruck mit dem Druck des Siegenwollens verbunden ist und wie dieser scheinbare Widerspruch durch die Syneriegformel des Tanzwettbewerbs gelöst wird.

Lokalisierung des planetaren Geschehens

Das Kapitel vergleicht den Tanzsport mit dem globalen Geschehen in der Weltpolitik und der Wirtschaft. Der Autor argumentiert, dass die Wettbewerbs- und Kooperationsdynamik im Tanzsport eine Mikrokosmos für die Herausforderungen der Globalisierung ist.

Integration und Nachhaltigkeit

Das Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Integration und Nachhaltigkeit in Bezug auf die Zukunft der Welt. Der Autor betont die Notwendigkeit, kulturelle Unterschiede zu respektieren und zu harmonisieren, um eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Textes sind: Tanz, Kultur, Integration, Harmonie, Wettbewerb, Interkulturalität, Globalisierung, Nachhaltigkeit, Tanz-Kulturmetapher, German Open Championships, Russland, Kooperation, Individualismus, Kollektivismus, Synergie. Der Text behandelt die interkulturellen Aspekte des Tanzes und die Bedeutung von Integration und Nachhaltigkeit in einer globalisierten Welt.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Der Tanz der Weltkulturen
Course
intercultural management
Author
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)
Publication Year
2011
Pages
23
Catalog Number
V177097
ISBN (eBook)
9783640986460
ISBN (Book)
9783640986446
Language
German
Tags
kulturelles Nichtnullsummenspiel Synerigie interkulturelles Management transkulturelles Management internationales Diversiätsmanagement kulturelles Nullsummenspiel internationale Wirtschaft internationale Politik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author), 2011, Der Tanz der Weltkulturen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177097
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint