Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Umgang mit Heterogenität im Musikunterricht

Möglichkeiten der individuellen Förderung

Titel: Umgang mit Heterogenität im Musikunterricht

Seminararbeit , 2008 , 19 Seiten

Autor:in: Bertram Becker (Autor:in)

Musik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Umgang mit Heterogenität im Musikunterricht
Möglichkeiten der individuellen Förderung

Seminararbeit im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung und Überblick
    • 1.1 Was ist Heterogenität?
    • 1.2 Heterogenität als Chance?
    • 1.3 Was bedeutet Didaktische Differenzierung?
    • 1.4 Zielsetzung der vorliegenden Arbeit
  • 2 Heterogenität im Musikunterricht
    • 2.1 Ethnische, sprachliche und kulturelle Unterschiede
    • 2.2 Jugendliche Subkulturen
    • 2.3 Physiologische und gesundheitliche Differenzen
    • 2.4 Interesse an Musik
  • 3 Möglichkeiten der individuellen Förderung
    • 3.1 Aktives Musizieren
    • 3.2 Musiktheorie
    • 3.3 Musikgeschichte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der Heterogenität im Musikunterricht und zeigt auf, wie diese als Chance für die individuelle Förderung von Schülern genutzt werden kann.

  • Definition und Bedeutung von Heterogenität im pädagogischen Kontext
  • Potenziale von Heterogenität im Musikunterricht
  • Das Konzept der Didaktischen Differenzierung
  • Praktische Methoden zur individuellen Förderung im Musikunterricht
  • Bedeutung von Vorerfahrungen und Interessen der Schüler für den Musikunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einführung in das Thema der Heterogenität im Bildungswesen und beleuchtet die historische Entwicklung sowie die aktuelle Debatte über die Bedeutung von Homogenität und Heterogenität in Schulklassen. Die Bedeutung der Didaktischen Differenzierung als Methode zur individuellen Förderung wird ebenfalls behandelt.

Kapitel 2 widmet sich der besonderen Herausforderung der Heterogenität im Musikunterricht. Verschiedene Aspekte, die zu einer Heterogenität in Schulklassen führen können, wie z.B. ethnische, sprachliche und kulturelle Unterschiede, Subkulturen, physiologische Differenzen und individuelle Interessen, werden analysiert.

Kapitel 3 stellt verschiedene Möglichkeiten der individuellen Förderung im Musikunterricht vor, die auf den unterschiedlichen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Schüler basieren. Es werden Ansätze für die Förderung des aktiven Musizierens, der Musiktheorie und der Musikgeschichte präsentiert.

Schlüsselwörter

Heterogenität, Musikunterricht, Individuelle Förderung, Didaktische Differenzierung, Aktives Musizieren, Musiktheorie, Musikgeschichte, Ethnische Vielfalt, Sprachliche Unterschiede, Kulturelle Unterschiede, Jugendliche Subkulturen, Physiologische Differenzen, Interesse an Musik

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Umgang mit Heterogenität im Musikunterricht
Untertitel
Möglichkeiten der individuellen Förderung
Hochschule
Universität Potsdam  (Institut für Erziehugnswissenschaften)
Autor
Bertram Becker (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
19
Katalognummer
V177291
ISBN (eBook)
9783640988044
ISBN (Buch)
9783640988105
Sprache
Deutsch
Schlagworte
musikunterricht heterogenität individuell förderung musik unterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bertram Becker (Autor:in), 2008, Umgang mit Heterogenität im Musikunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177291
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum