Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie

Die Bedeutung der Bindung für die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls

Titel: Die Bedeutung der Bindung für die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls

Hausarbeit , 2009 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Ilka Bengs (Autor:in)

Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Warum haben manche Menschen mehr, andere weniger Einfühlungsvermögen, oder wie Alfred Adler, der Begründer der Individualpsychologie, es nennen würde: Gemeinschaftsgefühl? Eine mögliche Antwort gibt uns der Psychiater und Psychoanalytiker John Bowlby, und seine Bindungstheorie, die besagt, dass das Erlebnis der frühen Mutter-Kind-Beziehung sich auf das spätere Verhalten auswirkt. Inwiefern sich diese Theorien ergänzen möchte ich in kurzer Form darlegen.
Bevor ich jedoch die Gemeinsamkeiten und die Bedeutung der Bindungstheorie für die Individualpsychologie aufzeige, will ich zunächst in einem Abriss die Begriffe Gemeinschaftsgefühl und Bindung klären. Anschließend skizziere ich ein Bild des Gemeinschaftsgefühls in der heutigen Gesellschaft und beende meine Ausarbeitung mit einem Gedanken zum Beruf des Pädagogen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserläuterung
    • Das Gemeinschaftsgefühl
    • Die Bindungstheorie
  • Was haben die beiden Theorien miteinander gemeinsam?
  • Die besondere Bedeutung einer sicheren Bindung für das Gemeinschaftsgefühl
  • Die besondere Bedeutung der Individualpsychologie bei Bindungsstörungen
  • Gemeinschaftsgefühl und Bindungsqualität heute
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Verbindung zwischen Alfred Adlers Individualpsychologie und John Bowlby's Bindungstheorie. Ziel ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen aufzuzeigen, insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung der frühen Mutter-Kind-Beziehung für die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls. Die Arbeit untersucht, wie ein sicherer Bindungsstil das Gemeinschaftsgefühl stärkt und wie individualpsychologische Prinzipien bei Bindungsstörungen hilfreich sein können.

  • Das Konzept des Gemeinschaftsgefühls in der Individualpsychologie
  • Die Bedeutung der frühen Bindungserfahrungen
  • Die Verbindung von Individualpsychologie und Bindungstheorie
  • Der Einfluss von Bindungsstilen auf das Gemeinschaftsgefühl
  • Die Relevanz von Gemeinschaftsgefühl und Bindung in der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Fragestellung der Ausarbeitung dar und erläutert den Zusammenhang zwischen Gemeinschaftsgefühl und Bindungstheorie.
  • Das Kapitel "Begriffserläuterung" definiert das Gemeinschaftsgefühl im Kontext der Individualpsychologie und beschreibt die zentralen Aspekte der Bindungstheorie.
  • Im dritten Kapitel werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Theorien analysiert.
  • Das vierte Kapitel befasst sich mit der Bedeutung einer sicheren Bindung für die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls.
  • Das fünfte Kapitel untersucht die Rolle der Individualpsychologie bei Bindungsstörungen.
  • Das sechste Kapitel analysiert die Bedeutung von Gemeinschaftsgefühl und Bindungsqualität in der heutigen Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Konzepten von Gemeinschaftsgefühl, Bindungstheorie, Individualpsychologie, sichere Bindung, Bindungsstörungen und Einfühlung. Diese Themen werden anhand von Beispielen aus der psychologischen Forschung und klinischen Praxis erläutert. Die Arbeit legt besonderen Wert auf die Verbindung zwischen den Theorien von Alfred Adler und John Bowlby und deren Relevanz für die Entwicklung des Menschen und die Bedeutung von sozialer Interaktion.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung der Bindung für die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls
Hochschule
Universität Münster  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Veranstaltung
Grundlagen individualpsychologischer Pädagogik
Note
1,7
Autor
Ilka Bengs (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
12
Katalognummer
V177445
ISBN (eBook)
9783640991174
ISBN (Buch)
9783640991297
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Individualpsychologie; Bindungstheorie; Bowlby; Alfred Adler;
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ilka Bengs (Autor:in), 2009, Die Bedeutung der Bindung für die Entwicklung des Gemeinschaftsgefühls, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177445
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum