Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Exklusion im Blickpunkt auf die Gewerkschaften und die Gewerkschaftsschulen mit Schwerpunkt MigrantInnen

Titel: Exklusion im Blickpunkt auf die Gewerkschaften und die Gewerkschaftsschulen mit Schwerpunkt MigrantInnen

Seminararbeit , 2010 , 24 Seiten

Autor:in: Mehmet Soytürk (Autor:in), Ramazan Bingül (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gewerkschaften in Österreich und ImmigrantInnen; ihre gewerkschaftlichen Aktivitäten wie Bildungsarbeit, Interessensgemeinschaften und Partizipation. Wie werden sie bei den ImmigrantInnen aufgenommen, sind diese Maßnahmen ein Grund für Inklusion, Exklusion oder doch Exklusion durch Inklusion. Um diese Frage Beantworten zu können, haben wir uns die Gewerkschaften in Österreich seit ihrer Wiedererstehung nach dem zweiten Weltkrieg, die Bildungsarbeiten und die Aktivitäten für die MigrantInnen genauer angeschaut.
Die Analyse dieser Aktivitäten konnte uns nicht genug Aufschluss über das Befinden der betroffenen Gruppen geben, aus diesem Grund fanden wir es für notwendig die betroffenen MigrantInnen zu Wort komme zu lassen. Dies passierte in Form von einigen Interviews. Um möglichst viel über die Meinung der ImmigrantInnen erfahren zu können war es angebracht offene Interviews zu führen, aus diesen wir versucht haben einige Ableitungen, um über die jetzige Lage in den Gewerkschaften eine Meinung haben zu können, durchzuführen.
Dabei haben wir uns als Beispiele die Interessensgemeinschaft work@migration der Gewerkschaft der Privatangestellten Druck Journalismus und Papier, Forum Migration vom ÖGB- Oberösterreich und einige Beispiele vom Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) ausgesucht. Nähere Informationen über die Interessengemeinschaften und im speziellen über die IG work@migration sind im Weiteren Teil enthalten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Was sind Gewerkschaften?
      • Geschichte der Gewerkschaften in Österreich
    • Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
      • Gewerkschaftsschule
      • Betriebsräteakademie (BRAK)
      • Die Sozialakademie (SOZAK)
      • Die Zukunftsakademie (ZAK)
      • Seminare
    • Demographische Situation in Österreich
    • Teilgewerkschaften und MigrantInnen
      • ÖGB-OÖ
      • GPA-djp
    • Schlusswort
    • Literaturliste

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Arbeit untersucht die Rolle von Gewerkschaften in Österreich in Bezug auf Inklusion und Exklusion von MigrantInnen. Sie beleuchtet insbesondere die gewerkschaftliche Bildungsarbeit, Interessensgemeinschaften und Partizipation und analysiert deren Wirkung auf die Integration von MigrantInnen. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob gewerkschaftliche Maßnahmen zu Inklusion, Exklusion oder Exklusion durch Inklusion führen.

    • Geschichte der Gewerkschaften in Österreich seit dem zweiten Weltkrieg
    • Gewerkschaftliche Bildungsarbeit und deren Angebote für MigrantInnen
    • Die Rolle von Interessensgemeinschaften für MigrantInnen innerhalb der Gewerkschaften
    • Partizipation von MigrantInnen in gewerkschaftlichen Aktivitäten
    • Die Wahrnehmung von Inklusion und Exklusion durch MigrantInnen in Bezug auf Gewerkschaften

    Zusammenfassung der Kapitel

    Einführung

    Die Arbeit befasst sich mit der Frage der Inklusion und Exklusion von MigrantInnen im Kontext der österreichischen Gewerkschaften. Die Autoren untersuchen die Geschichte der Gewerkschaften, die Bildungsarbeit und die Aktivitäten für MigrantInnen und analysieren, ob diese zu Inklusion, Exklusion oder Exklusion durch Inklusion führen.

    Was sind Gewerkschaften?

    Dieses Kapitel definiert den Begriff der Gewerkschaft und erläutert deren Entstehungsgeschichte und Ziele. Es betont die Bedeutung von Solidarität und effektiver Interessenvertretung sowie die Funktionen der Gewerkschaften als Gestaltungsmacht, Gegenmacht und Schutzfunktion.

    Geschichte der Gewerkschaften in Österreich

    Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung der Gewerkschaftsbewegung in Österreich seit dem zweiten Weltkrieg. Es schildert die Gründung des ÖGB und die Herausforderungen, die die Gewerkschaften in den Nachkriegsjahren bewältigen mussten.

    Gewerkschaftliche Bildungsarbeit

    Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Formen der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit, wie z. B. die Gewerkschaftsschule, die Betriebsräteakademie, die Sozialakademie und die Zukunftsakademie.

    Demographische Situation in Österreich

    Dieses Kapitel beleuchtet die demographische Situation in Österreich und die Bedeutung der Integration von MigrantInnen.

    Teilgewerkschaften und MigrantInnen

    Dieses Kapitel fokussiert auf die Aktivitäten von Teilgewerkschaften wie ÖGB-OÖ und GPA-djp in Bezug auf MigrantInnen.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit befasst sich mit den Themen Inklusion und Exklusion, Gewerkschaften, MigrantInnen, Bildungsarbeit, Interessenvertretung, Partizipation und Integration. Sie untersucht die Rolle der Gewerkschaften in Österreich bei der Integration von MigrantInnen und analysiert die Auswirkungen gewerkschaftlicher Aktivitäten auf die Inklusion und Exklusion von MigrantInnen.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Exklusion im Blickpunkt auf die Gewerkschaften und die Gewerkschaftsschulen mit Schwerpunkt MigrantInnen
Autoren
Mehmet Soytürk (Autor:in), Ramazan Bingül (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
24
Katalognummer
V177467
ISBN (eBook)
9783640991693
ISBN (Buch)
9783640991860
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Inklusion/Exklusion Gewerkschaft Gewerkschaftsschulen MigrantInnen MigrantInnen-Gewerkschaften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mehmet Soytürk (Autor:in), Ramazan Bingül (Autor:in), 2010, Exklusion im Blickpunkt auf die Gewerkschaften und die Gewerkschaftsschulen mit Schwerpunkt MigrantInnen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177467
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum