Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

El Nino - La Nina und die Agrarkolonisation in den südostasiatischen Regenwäldern

Title: El Nino - La Nina und die Agrarkolonisation in den südostasiatischen Regenwäldern

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 14 Pages , Grade: 1

Autor:in: Stefan Obendorfer (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Hauptgebiet, in der El Nino auftritt, liegt zwischen dem Ostpazifik (80°-110°
westlicher Länge) und dem Westpazifik (110°-150° östlicher Länge), d.h. im Gebiet
des Pazifiks zwischen Südamerika und Australien/Indonesien. Der Küstenstreifen
von Südamerika gilt als einer der niederschlagsärmsten Gebiete der Erde. Einige
Streifen der Küste sind Wüstengebiete, wie auch die meisten Inseln vor der Küste.
Grund für diese extreme Aridität ist vorwiegend der Humboltstrom, auch Perustrom
genannt, und der tiefe Luftdruck. Direkt an der Küste Perus fließt der Humboltstrom,
der sehr kaltes, nährstoffreiches Wasser mit einen hohen Planktongehalt mit sich
führt und somit viel Nahrung und eine gute Temperatur für einen hohe Fischreichtum
vorweist.
Die Ursache für die Gegebenheit des kalten und nährstoffarmen Wassers ist die
Herkunft: Durch den Süd-Ost-Passat weht der Wind ablandig. Dadurch kommt eine
besondere Zirkulation zustande, weshalb der Humboltstrom kaltes Tiefenwasser
führt. Diese ablandigen Winde haben ebenfalls zur Folge, dass der Meeresspiegel
vom Ostpazifik zum Westpazifik einen Unterschied von 0,5 – 0,7m aufweist. Durch
den hohen Luftdruck an der Westküste Südamerikas und dem tiefen Luftdruck im
Westpazifik entsteht eine Luftzirkulation, nach ihrem Entdecker Sir G. Walker, auch
Walker-Zirkulation genannt. Die Ursache für diese Luftbewegungen sind die
verschiedenen Oberflächentemperaturen im Ost- und Westpazifik. Im Ostpazifik
beträgt die Oberflächentemperatur in etwa 20°C ( wegen des kalten Tiefenwassers
des Humboltstromes ); im Gegensatz dazu beträgt die Temperatur im Westpazifik
ungefähr 30°C, d.h. die Luft wird an der Westküste Südamerikas abgekühlt und sinkt
folglich ab, im indonesischen Gebiet wird die Luft aufgrund der warmen
Oberflächentemperatur erwärmt und steigt auf. Dieses Zusammenspiel des
Druckunterschiedes, wird auch ,,Druckschaukel“ genannt. Die Luft des östlichen
Pazifiks strömt als Teil des Südost-Passats dem Druckgefälle folgend in Richtung
westlicher Pazifik, durch eine westliche Strömung der oberen Troposphäre schließt
sich der Kreislauf der Walker-Zirkulation wieder. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das El Nino Phänomen
    • Der ursprüngliche Zustand
    • El Nino Southern Oscillation
  • Das La Niña Phänomen
  • Die Agrarkolonisation der südostasiatischen Regenwälder
    • Die (traditionellen) Nutzungsarten
    • Indonesiens Wälder brennen
    • Umsiedlungsprojekte (Transmigrasi)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des El Niño-Phänomens und der La Niña-Phase auf die Agrarkolonisation der südostasiatischen Regenwälder. Sie untersucht die Auswirkungen dieser klimatischen Schwankungen auf die traditionelle Landnutzung, die Waldbrände in Indonesien und die Umsiedlungsprojekte (Transmigrasi) in der Region.

  • Das El Niño-Phänomen und seine Auswirkungen auf den Klimawandel
  • Die Folgen der Agrarkolonisation für die südostasiatischen Regenwälder
  • Die Auswirkungen der Waldbrände auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
  • Die sozialen und ökonomischen Aspekte der Umsiedlungsprojekte (Transmigrasi)
  • Mögliche Strategien zur nachhaltigen Bewirtschaftung der südostasiatischen Regenwälder

Zusammenfassung der Kapitel

Das El Niño Phänomen

Dieses Kapitel behandelt den ursprünglichen Zustand des Pazifiks, die Walker-Zirkulation und die Entstehung des El Niño-Phänomens. Es erklärt die Ursachen für die klimatischen Unterschiede zwischen dem Ost- und Westpazifik und die Bedeutung der warmen Wassertemperaturen im Westpazifik für die Monsunniederschläge.

Das La Niña Phänomen

Dieses Kapitel beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen der La Niña-Phase, die eine kühlere Wassertemperatur im zentralen und östlichen Pazifik hervorruft.

Die Agrarkolonisation der südostasiatischen Regenwälder

Dieses Kapitel analysiert die traditionellen Nutzungsarten der südostasiatischen Regenwälder und untersucht die Folgen der fortschreitenden Agrarkolonisation. Es zeigt die Probleme der Waldbrände in Indonesien und die Auswirkungen der Umsiedlungsprojekte (Transmigrasi) auf die lokale Bevölkerung und die Umwelt.

Schlüsselwörter

El Niño, La Niña, Agrarkolonisation, Regenwälder, Südostasien, Indonesien, Waldbrände, Transmigrasi, traditionelle Landnutzung, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Umweltzerstörung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
El Nino - La Nina und die Agrarkolonisation in den südostasiatischen Regenwäldern
College
University of Regensburg  (Physische Geographie)
Course
Mensch und Umwelt
Grade
1
Author
Stefan Obendorfer (Author)
Publication Year
2002
Pages
14
Catalog Number
V17746
ISBN (eBook)
9783638222402
Language
German
Tags
Nino Nina Agrarkolonisation Regenwäldern Mensch Umwelt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Obendorfer (Author), 2002, El Nino - La Nina und die Agrarkolonisation in den südostasiatischen Regenwäldern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/17746
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint