Die Serie Star Trek und die Star Trek Filme sind nicht nur Science Fiction. Sie haben auch viele Themen aus den Bereichen Politik, Ökonomie, Kultur u.a. verarbeitet. In dieser Arbeit wird gezeigt, welche Themen im einzelnen aufgegriffen wurden und wie sich diese zusammen mit dem Weltbild gewandelt haben. Am besten sieht man die Unterschiede wenn man die klassische Star Trek Serie und ihre Filme mit der Next Generation vergleicht. In dieser Arbeit wird der Leser nicht nur in die tiefen weiten des Weltraums entführt, sondern sieht auch welche Bereiche unseres alltäglichen Lebens indirekt angesprochen werden in Star Trek. Nicht nur für Trekkies spannend zu lesen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 EINLEITUNG
- 2 VERÄNDERUNGEN AUF VERSCHIEDENEN EBENEN
- 2.1 Handlungsebene
- 2.2 Welt, Geschichte und „,Ethnien❝
- 2.3 Technologie
- 3 SCHLUSSWORT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Veränderungen in Gene Roddenberrys STAR TREK im Laufe der Zeit und beleuchtet die Auswirkungen von gesellschaftlichen Entwicklungen auf die Darstellung von Handlungsebenen, Welt, Geschichte und „Ethnien“, Technologie und Narratologie. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Kinofilme, wobei die Filme in drei Blöcke aufgeteilt werden: die klassischen Teile I-VI, die Teile VII-X, die sich an die Serie STAR TREK THE NEXT GENERATION anlehnen, und der Film STAR TREK (2009), der chronologisch vor der klassischen Serie spielt.
- Die Entwicklung der Darstellung von Gut gegen Böse und die Begegnung mit dem Unbekannten im Weltraum
- Die Anpassung der Handlung an gesellschaftliche Veränderungen wie den Vietnamkrieg, Rassenkonflikte und Umweltschutz
- Die Entwicklung der Technologie und Spezialeffekte im Laufe der Zeit
- Die Darstellung verschiedener Ethnien und Spezies im STAR TREK-Universum
- Die Auswirkungen der Veränderungen auf die Narratologie der Filme
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einleitung
Der Text stellt STAR TREK als eines der erfolgreichsten Science-Fiction-Formate vor und beleuchtet die verschiedenen Themen, die in den Filmen und Serien verarbeitet wurden. Dabei wird die Bedeutung von gesellschaftlichen Veränderungen im Laufe der Zeit hervorgehoben, die auch die Darstellung der Themen in STAR TREK beeinflusst haben.
2 Veränderungen auf verschiedenen Ebenen
2.1 Handlungsebene
Die grundlegende Handlungsstruktur von STAR TREK, der Kampf Gut gegen Böse, wird in den Filmen THE SEARCH FOR SPOCK und THE UNDISCOVERED COUNTRY dargestellt. In THE SEARCH FOR SPOCK steht die Wiederbelebung des verstorbenen Mr. Spock im Vordergrund, wobei die Crew des Raumschiffs Enterprise einen inneren Konflikt zwischen ihrer Loyalität zu ihrem Freund und den Befehlen der Sternenflotte auslösen muss. In THE UNDISCOVERED COUNTRY steht ein Friedensvertrag zwischen der Föderation und den Klingonen im Zentrum, der durch ein Attentat und die Verhaftung von Captain Kirk und Dr. McCoy gefährdet wird. Auch hier wird ein innerer Konflikt des Captain Kirk aufgezeigt, der zwischen seinem Wunsch nach Frieden und dem Schicksal seines Sohnes steht.
2.2 Welt, Geschichte und „,Ethnien❝
Dieser Abschnitt wird in der Vorschau nicht dargestellt, um Spoiler zu vermeiden.
2.3 Technologie
Dieser Abschnitt wird in der Vorschau nicht dargestellt, um Spoiler zu vermeiden.
Schlüsselwörter
Star Trek, Science-Fiction, Gene Roddenberry, Handlungsebene, Welt, Geschichte, „Ethnien“, Technologie, Narratologie, Vietnamkrieg, Rassenkonflikte, Umweltschutz, The Search for Spock, The Undiscovered Country, Captain Kirk, Mr. Spock, Klingonen, Föderation, Friedensverhandlungen, Attentat, innerer Konflikt.
- Quote paper
- Josip Lasic (Author), 2010, Veränderungen in Star Trek im Laufe der Zeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177574