Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Psychology

Unterrichtsqualität und Klassenführung

Title: Unterrichtsqualität und Klassenführung

Term Paper , 2009 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Beate Schmitz (Author)

Pedagogy - Pedagogic Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ausgehend von den schlechten Ergebnissen Deutschlands bei international vergleichenden Schulleistungsmessungen wie PISA und TIMSS, wächst der Erklärungsdruck. Während Politiker sich auf der Systemebene der Makroplanung zuwenden, beschäftigt sich die pädagogische Psychologie mit der Unterrichtsebene und zielt somit auf eine Verbesserung der Mikrofaktoren ab. Dazu untersucht die empirische Unterrichtsforschung schulische Lehr- und Lernsituationen, um anschließend ihr Wissen an pädagogisch Handelnde weiterzugeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINFÜHRUNG
  • DETERMINANTEN VON GUTEM UNTERRICHT
    • Das Angebots-Nutzungs-Modell nach Helmke
    • Lehrerpersönlichkeit
    • Unterricht als Angebot
  • KLASSENFÜHRUNG
    • Unterrichtsstörungen
    • Prävention
      • Vorausplanende Prävention
      • der breiten Aktivierung
      • durch Unterrichtsfluss
      • durch Präsenz- und Stoppsignale
    • Intervention
      • Lehrerzentrierte Strategien
      • Kooperative Strategien
  • FAZIT
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Determinanten von gutem Unterricht und der Klassenführung. Sie analysiert die Faktoren, die die Qualität des Unterrichts beeinflussen, und untersucht die Bedeutung der Lehrerpersönlichkeit und des Unterrichtsangebots im Rahmen des Angebots-Nutzungs-Modells nach Helmke. Der zweite Teil der Arbeit konzentriert sich auf die Prävention und Intervention von Unterrichtsstörungen, wobei verschiedene Strategien zur effizienten Klassenführung vorgestellt werden.

  • Determinanten von gutem Unterricht
  • Angebots-Nutzungs-Modell
  • Lehrerpersönlichkeit und Unterrichtsqualität
  • Prävention von Unterrichtsstörungen
  • Intervention bei Unterrichtsstörungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Unterrichtsqualität und Klassenführung ein und stellt die Relevanz der empirischen Unterrichtsforschung im Kontext von internationalen Schulleistungsmessungen wie PISA und TIMSS heraus.

Das Kapitel "Determinanten von gutem Unterricht" analysiert die verschiedenen Faktoren, die die Schulleistung beeinflussen, und konzentriert sich auf die veränderbaren Variablen, die durch pädagogisches Handeln optimiert werden können. Es wird das Angebots-Nutzungs-Modell nach Helmke vorgestellt, das die Lehrperson als Anbieter und den Schüler als Nutzer von Lernangeboten betrachtet. Die Bedeutung der Lehrerpersönlichkeit, insbesondere der fachlichen und didaktischen Expertise sowie der Klassenführungskompetenz, wird im Detail beleuchtet.

Das Kapitel "Unterricht als Angebot" behandelt verschiedene Merkmale guten Unterrichts, wie Klarheit, Methodenvielfalt, Individualisierung und Unterrichtsquantität. Es werden empirische Befunde zu den Auswirkungen dieser Merkmale auf den Lernerfolg der Schüler präsentiert.

Das Kapitel "Klassenführung" befasst sich mit der Prävention und Intervention von Unterrichtsstörungen. Es werden verschiedene Strategien zur effizienten Klassenführung vorgestellt, die sich auf die Bereiche der vorausplanenden Prävention, der breiten Aktivierung, des Unterrichtsflusses und der Präsenz- und Stoppsignale konzentrieren. Die Arbeit geht auf die kognitiven und motivationalen Aspekte dieser Strategien ein und beleuchtet die unterschiedlichen Interventionsmöglichkeiten bei akuten und überdauernden Konflikten.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Unterrichtsqualität, Klassenführung, Angebots-Nutzungs-Modell, Lehrerpersönlichkeit, Unterrichtsstörungen, Prävention, Intervention, aktive Lernzeit, Selbstständigkeit, kooperative Strategien und empirische Unterrichtsforschung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsqualität und Klassenführung
College
University of Cologne
Grade
2,3
Author
Beate Schmitz (Author)
Publication Year
2009
Pages
16
Catalog Number
V177594
ISBN (eBook)
9783640993550
Language
German
Tags
Determinanten von gutem Unterricht Angebots-Nutzungs-Modell Interventionsstrategien Lehrerpersönlichkeit Unterrichtsstörungen Klassenführung Unterrichtsqualität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Beate Schmitz (Author), 2009, Unterrichtsqualität und Klassenführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177594
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint