Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire

Bevölkerungsverteilung und -dichte als Grunddimension der Bevölkerung

Titre: Bevölkerungsverteilung und -dichte als Grunddimension der Bevölkerung

Dossier / Travail , 2009 , 15 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bereits seit der Antike wird der Bevölkerung bei der Beschreibung der verschiedenen Erdräume und Landschaften eine wichtige Rolle zugesagt. Dabei war auch die Bevölkerungsverteilung schon immer von großer Bedeutung (Kemper/Kuls 2002:13).

In der Geschichte der Bevölkerungsgeographie gab es einige Etappen. Zeitweise wurde sich in verschiedenen Regionen der Erde mit der Erfassung von Bevölkerungszahlen beschäftigt, wohingegen sich in anderen Teilen der Erde eher mit der Bevölkerungsstruktur, den verschiedenen Sprach- oder Religionsgemeinschaften auseinander gesetzt wurde (Kemper/Kuls 2002:13).

Seit den 70er Jahren steigt das Interesse an Bevölkerungsfragen, so auch an Fragen der Verteilung und Dichte der Bevölkerung, weltweit immens an. Das Jahr 1974 wurde infolgedessen von den Vereinten Nationen zum „Weltbevölkerungsjahr“ ernannt. Es fanden internationale Konferenzen statt, die sich mit den Problemen des raschen Wachstums der Weltbevölkerung auseinander setzten. Die Weltbevölkerung sowie deren Verteilung und Dichte werden seither nicht mehr isoliert betrachtet. Auch Hintergründe und Einflussfaktoren sind jetzt von zentraler Bedeutung (Bähr 2004:9).

Im Jahr 2009 misst die Weltbevölkerung rund 6,8 Milliarden Menschen. Davon leben etwa 5,6 Milliarden in Entwicklungsländer und 1,2 Milliarden in Industrieländer. Es besteht ein starkes Ungleichgewicht der Bevölkerungsverteilung weltweit (PRB 2009:6).

Diese Hausarbeit legt im Folgenden dar, wie sich dieses Ungleichgewicht darstellt, welche Faktoren Einfluss auf die Verteilung und Dichte haben, welche Möglichkeiten der Datenerfassung und Darstellung es gibt und stellt abschließend das Beispiel Bangladesch vor.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundzüge der Bevölkerungsverteilung und -dichte
  • Globale und großregionale Bevölkerungsverteilung
    • Datenerfassung und Darstellungsmethoden.
    • Physisch-geographische Einflussfaktoren
    • Wirtschaftliche Einflussfaktoren ......
  • Grundlagen der Bevölkerungsdichte....
    • Datenerfassung und Darstellungsmethoden.
    • Problematik bei der Dichtebestimmung .....
  • Bangladesch - Ein Beispiel
  • Fazit.....
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bevölkerungsverteilung und -dichte als Grunddimensionen der Bevölkerung. Sie analysiert die globalen und großregionalen Verteilungsmuster, untersucht die Einflussfaktoren und Methoden der Datenerfassung, und präsentiert schließlich ein Beispiel für Bangladesch.

  • Globale und großregionale Bevölkerungsverteilungsmuster
  • Einflussfaktoren auf Bevölkerungsverteilung und -dichte
  • Datenerfassung und Darstellungsmethoden für Bevölkerungsdaten
  • Die Problematik der Dichtebestimmung
  • Bangladesch als Beispiel für ein Land mit hoher Bevölkerungsdichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung der Bevölkerungsverteilung und -dichte in der Geographie dar und beleuchtet die historische Entwicklung des Forschungsinteresses in diesem Bereich. Es wird auf die Zunahme der Weltbevölkerung und das Ungleichgewicht in der Verteilung hingewiesen.

Kapitel 2 definiert die Begriffe Bevölkerungsverteilung und -dichte und erklärt die enge Verzahnung dieser beiden Konzepte. Es werden die Herausforderungen bei der Datenerfassung und Darstellung von Bevölkerungsdaten aufgezeigt, einschließlich der Problematik von Volkszählungen und Mikrozensen.

Kapitel 3 analysiert die globalen und großregionalen Bevölkerungsverteilungsmuster. Es werden verschiedene Grundformen der Verteilung, wie Dispersion und Konzentration, vorgestellt und die Unterschiede in der Bevölkerungsentwicklung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern beleuchtet.

Kapitel 4 befasst sich mit den Grundlagen der Bevölkerungsdichte und deren Bestimmung. Es werden Methoden der Datenerfassung und Darstellung sowie die Problematik der Dichtebestimmung erörtert.

Schlüsselwörter

Bevölkerungsverteilung, Bevölkerungsdichte, globale Verteilung, großregionale Verteilung, Einflussfaktoren, Datenerfassung, Darstellungsmethoden, Volkszählung, Mikrozensus, Bangladesch, Entwicklungsländer, Industrieländer.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bevölkerungsverteilung und -dichte als Grunddimension der Bevölkerung
Université
RWTH Aachen University  (Geographisches Institut)
Cours
Seminar Stadt- und Bevölkerungsgeographie
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
15
N° de catalogue
V177794
ISBN (ebook)
9783640998739
ISBN (Livre)
9783656022039
Langue
allemand
mots-clé
Bevölkerungsgeographie Bevölkerungsdichte Bevölkerungsverteilung Bangladesh
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2009, Bevölkerungsverteilung und -dichte als Grunddimension der Bevölkerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177794
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint