Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Otros

Pro und Contra - Mindestlohn

Título: Pro und Contra - Mindestlohn

Trabajo Escrito , 2011 , 25 Páginas

Autor:in: Julia Fromholz (Autor)

Economía - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Seit Jahrzehnten wird über das Einführen von Mindestlohn diskutiert.
Arbeitnehmerverbände, die SPD und die Linken setzen sich für einen Mindestlohn ein, während Arbeitgeberverbände wie die Deutsche Industrie und Handelskammer oder auch die Parteien CDU und FDP sich gegen einen Mindestlohn aussprechen und einen Anstieg der Arbeitslosigkeit befürchten. Einer der Ursachen für die Diskussion ist, dass manche Erwerbstätige ihre Existenz nicht ohne staatliche Hilfe sichern könnten. Ein staatlich festgelegter Mindestlohn wäre demnach vor allem für Geringverdiener relevant.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Gang der Untersuchung
  • II Betriebswirtschaftliche Grundlegung
    • 2. Mindestlohn
      • 2.1. Klassische Ansicht des Arbeitsmarktes und Einstellung zu Mindestlohn
      • 2.2. Keynesianische Ansicht des Arbeitsmarktes und Einstellung zu Mindestlohn
    • 3. Überblick über die aktuelle Lohnsituation
      • 3.1. In Deutschland
      • 3.2. In Europa
    • 4. Mindestlohn Pro und Contra
      • 4.1. Vorteile von Mindestlohn und ihre Verfechter aus Wirtschaft und Politik
      • 4.2. Nachteile von Mindestlohn und ihre Verfechter aus Wirtschaft und Politik
  • III Lösungsansätze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Mindestlohn und untersucht die ökonomischen Argumente für und gegen seine Einführung. Die Analyse beleuchtet die klassischen und keynesianischen Ansichten des Arbeitsmarktes und deren Implikationen für Mindestlohnregelungen. Der Fokus liegt dabei auf der Beurteilung der Auswirkungen eines Mindestlohns auf die Beschäftigung, die Lohnentwicklung und die gesamtwirtschaftliche Stabilität.

  • Die klassische und keynesianische Theorie des Arbeitsmarktes und deren unterschiedliche Interpretationen von Mindestlohn
  • Die aktuelle Lohnsituation in Deutschland und Europa
  • Die Argumente von Befürwortern und Gegnern des Mindestlohns
  • Die potenziellen Folgen eines Mindestlohns auf Beschäftigung, Löhne und die Gesamtwirtschaft
  • Lösungsansätze zur Verbesserung der Lohnsituation in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung dar und skizziert den Gang der Untersuchung. Kapitel II beleuchtet die betriebswirtschaftlichen Grundlagen des Mindestlohns, indem die klassischen und keynesianischen Ansichten des Arbeitsmarktes analysiert werden. Kapitel III bietet einen Überblick über die aktuelle Lohnsituation in Deutschland und Europa und geht auf die Diskussion um einen Mindestlohn in den verschiedenen Ländern ein. In Kapitel IV werden die Argumente für und gegen einen Mindestlohn aus Wirtschaft und Politik zusammengefasst und die Ergebnisse relevanter Studien vorgestellt. Abschließend werden Lösungsansätze zur Verbesserung der Lohnsituation in Deutschland diskutiert.

Schlüsselwörter

Mindestlohn, Arbeitsmarkt, klassische Theorie, keynesianische Theorie, Beschäftigung, Lohnentwicklung, Lohnsituation, Wirtschaft, Politik, Deutschland, Europa.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Pro und Contra - Mindestlohn
Autor
Julia Fromholz (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
25
No. de catálogo
V177947
ISBN (Ebook)
9783656001126
ISBN (Libro)
9783656000709
Idioma
Alemán
Etiqueta
contra mindestlohn
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julia Fromholz (Autor), 2011, Pro und Contra - Mindestlohn, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177947
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint