Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland seit 1949

Mit einem Hauptaugenmerk auf den Staatsbesuch von Chaim Herzog im April 1987


Hausarbeit, 2006

11 Seiten, Note: 2,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

Seit über zweihundert Jahren herrschen zwischen Deutschland und dem
jüdischen Volk ambivalente Beziehungen, intensive, tiefe und verletzte, komplizierte und vielschichtige Beziehungen. Aber vor allem: keine normalen Beziehungen. Normale Beziehungen zwischen den beiden Staaten sind kaum möglich und wohl auch nicht angemessen.
Wie schwierig und brisant die Beziehungen bis heute sind, zeigte die
Rede von Bundespräsident Horst Köhler im Februar 2005 vor der Knesset. In Israel riefen Abgeordnete zum Boykott auf, falls die Rede in deutscher Sprache gehalten würde. Es sei ungehörig und „nicht angemessen, dass ein deutscher Politiker im israelischen Parlament Deutsch spreche.“ Andererseits wiesen auch einige Politiker darauf hin, dass Deutsch nicht nur die Sprache der Nazis
war, sondern auch eben die Sprache der jüdischen Opfer. Zur Überraschung vieler begann Köhler seine Rede auf Hebräisch, beendete sie jedoch in Deutsch. Für seine „umsichtigen und sensiblen Worte“ wurde er im Anschluss gelobt. [...] Um die deutsch-israelischen Beziehungen verstehen zu können, ist es notwendig, die Vergangenheit der beiden Länder zu betrachten / kennen. Nach der Gründung des Staates Israel wurden den Bürgern Pässe ausgehändigt. In jedem Paß war vermerkt: „Dieser Paß ist gültig für alle Länder – mit Ausnahme
von Deutschland.“ Erst nach einigen Jahren verschwand dieser Zusatz. An einem anderen Beispiel sieht man ebenfalls sehr deutlich, wie angespannt die Lage zwischen den beiden Staaten war. 1952 wurde zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel das „Wiedergutmachungsabkommen“ unterzeichnet.

Details

Titel
Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland seit 1949
Untertitel
Mit einem Hauptaugenmerk auf den Staatsbesuch von Chaim Herzog im April 1987
Hochschule
Universität zu Köln  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Staatsbesuche in der Bundesrepublik Deutschland
Note
2,3
Autor
Jahr
2006
Seiten
11
Katalognummer
V177978
ISBN (eBook)
9783640998012
ISBN (Buch)
9783656007494
Dateigröße
417 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
BRD, Bundesrepublik, Deutschland, Staatsbesuch, Israel, Beziehungen, Herzog, Geschichte, deutsch-israelische Beziehung
Arbeit zitieren
Stephanie Schrön (Autor:in), 2006, Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland seit 1949, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177978

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Beziehungen zwischen Israel und der Bundesrepublik Deutschland seit 1949



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden