Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Arbeitnehmerdatenschutz

Perspektiven der Gewerkschaften hinsichtlich der Überwachungsaffären bei der Lidl Stiftung & Co. KG, der Deutsche Telekom und der Deutsche Bahn AG

Titel: Arbeitnehmerdatenschutz

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , 20 Seiten , Note: 2

Autor:in: Tobias Neumann (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit behandelt den Arbeitnehmerdatenschutz hinsichtlich jüngster Überwachungsaffären. Sie gibt einen Einblick auf die Funktion eines Arbeitnehmerdatenschutzgesetzes und zeigt Perspektiven auf.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Überwachungsaffären der Lidl Stiftung & co. KG, der Deutsche Telekom und der Deutsche Bahn AG
  • Arbeitnehmerdatenschutz im Fokus gewerkschaftlicher Perspektiven
    • Welche Folgen haben moderne Informations- und Telekommunikationstechniken für Arbeitnehmer?
    • Forderungen und Chancen eines Arbeitnehmer-datenschutzgesetzes
  • Fragenkatalog zum Arbeitnehmerdatenschutz und Perspektiven eines Arbeitnehmerdatenschutzgesetzes (Fazit)
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Arbeitnehmerdatenschutz im Kontext von Überwachungsaffären bei der Lidl Stiftung & co. KG, der Deutschen Telekom und der Deutschen Bahn AG. Sie analysiert die gewerkschaftlichen Perspektiven auf diese Affären und untersucht die Chancen und Möglichkeiten eines Arbeitnehmerdatenschutzgesetzes.

  • Die Folgen moderner Informations- und Telekommunikationstechniken für Arbeitnehmer
  • Die Forderungen und Chancen eines Arbeitnehmerdatenschutzgesetzes
  • Die Perspektiven der Gewerkschaften zum Arbeitnehmerdatenschutzgesetz
  • Die Herausforderungen bei der Umsetzung eines Arbeitnehmerdatenschutzgesetzes
  • Die Bedeutung des Persönlichkeitsrechts und der informationellen Selbstbestimmung im Arbeitsverhältnis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die drei Überwachungsaffären der Lidl Stiftung & co. KG, der Deutschen Telekom und der Deutschen Bahn AG. Es beschreibt die konkreten Vorfälle, die Ermittlungen und die Auswirkungen dieser Praktiken auf die Arbeitnehmer.

Das zweite Kapitel analysiert die gewerkschaftlichen Positionen zum Arbeitnehmerdatenschutz. Es beleuchtet die Bedeutung des Persönlichkeitsrechts und der informationellen Selbstbestimmung im Arbeitsverhältnis und diskutiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Nutzung moderner Informations- und Telekommunikationstechniken ergeben.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Perspektiven eines Arbeitnehmerdatenschutzgesetzes. Es analysiert die Forderungen der Gewerkschaften und die Herausforderungen bei der Umsetzung eines solchen Gesetzes.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Arbeitnehmerdatenschutz, Überwachung, Datenschutzgesetz, Gewerkschaften, Persönlichkeitsrecht, informationelle Selbstbestimmung, Informations- und Telekommunikationstechniken, Betriebsrat, Mitbestimmung, Datenschutzbeauftragter, Überwachungsaffären, Lidl, Deutsche Telekom, Deutsche Bahn, EU-Datenschutzrichtlinie, Koalitionsvertrag, Verbandsklagerecht, Beweisverwertungsverbot.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Arbeitnehmerdatenschutz
Untertitel
Perspektiven der Gewerkschaften hinsichtlich der Überwachungsaffären bei der Lidl Stiftung & Co. KG, der Deutsche Telekom und der Deutsche Bahn AG
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Veranstaltung
Soziologie der industriellen Beziehungen
Note
2
Autor
Tobias Neumann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
20
Katalognummer
V178038
ISBN (eBook)
9783656001041
ISBN (Buch)
9783656000617
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeitnehmerdatenschutz Überwachung Skandal Überwachungsaffären Telekom Lidl Deutsche Bahn Gewerkschaften Perspektiven Datenschutz Datenschutzgesetz
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Neumann (Autor:in), 2009, Arbeitnehmerdatenschutz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178038
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum