Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Travail, Education, Organisation

Arbeitnehmerdatenschutz

Perspektiven der Gewerkschaften hinsichtlich der Überwachungsaffären bei der Lidl Stiftung & Co. KG, der Deutsche Telekom und der Deutsche Bahn AG

Titre: Arbeitnehmerdatenschutz

Dossier / Travail de Séminaire , 2009 , 20 Pages , Note: 2

Autor:in: Tobias Neumann (Auteur)

Sociologie - Travail, Education, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit behandelt den Arbeitnehmerdatenschutz hinsichtlich jüngster Überwachungsaffären. Sie gibt einen Einblick auf die Funktion eines Arbeitnehmerdatenschutzgesetzes und zeigt Perspektiven auf.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Überwachungsaffären der Lidl Stiftung & co. KG, der Deutsche Telekom und der Deutsche Bahn AG
  • Arbeitnehmerdatenschutz im Fokus gewerkschaftlicher Perspektiven
    • Welche Folgen haben moderne Informations- und Telekommunikationstechniken für Arbeitnehmer?
    • Forderungen und Chancen eines Arbeitnehmer-datenschutzgesetzes
  • Fragenkatalog zum Arbeitnehmerdatenschutz und Perspektiven eines Arbeitnehmerdatenschutzgesetzes (Fazit)
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Arbeitnehmerdatenschutz im Kontext von Überwachungsaffären bei der Lidl Stiftung & co. KG, der Deutschen Telekom und der Deutschen Bahn AG. Sie analysiert die gewerkschaftlichen Perspektiven auf diese Affären und untersucht die Chancen und Möglichkeiten eines Arbeitnehmerdatenschutzgesetzes.

  • Die Folgen moderner Informations- und Telekommunikationstechniken für Arbeitnehmer
  • Die Forderungen und Chancen eines Arbeitnehmerdatenschutzgesetzes
  • Die Perspektiven der Gewerkschaften zum Arbeitnehmerdatenschutzgesetz
  • Die Herausforderungen bei der Umsetzung eines Arbeitnehmerdatenschutzgesetzes
  • Die Bedeutung des Persönlichkeitsrechts und der informationellen Selbstbestimmung im Arbeitsverhältnis

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die drei Überwachungsaffären der Lidl Stiftung & co. KG, der Deutschen Telekom und der Deutschen Bahn AG. Es beschreibt die konkreten Vorfälle, die Ermittlungen und die Auswirkungen dieser Praktiken auf die Arbeitnehmer.

Das zweite Kapitel analysiert die gewerkschaftlichen Positionen zum Arbeitnehmerdatenschutz. Es beleuchtet die Bedeutung des Persönlichkeitsrechts und der informationellen Selbstbestimmung im Arbeitsverhältnis und diskutiert die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Nutzung moderner Informations- und Telekommunikationstechniken ergeben.

Das dritte Kapitel beleuchtet die Perspektiven eines Arbeitnehmerdatenschutzgesetzes. Es analysiert die Forderungen der Gewerkschaften und die Herausforderungen bei der Umsetzung eines solchen Gesetzes.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Arbeitnehmerdatenschutz, Überwachung, Datenschutzgesetz, Gewerkschaften, Persönlichkeitsrecht, informationelle Selbstbestimmung, Informations- und Telekommunikationstechniken, Betriebsrat, Mitbestimmung, Datenschutzbeauftragter, Überwachungsaffären, Lidl, Deutsche Telekom, Deutsche Bahn, EU-Datenschutzrichtlinie, Koalitionsvertrag, Verbandsklagerecht, Beweisverwertungsverbot.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Arbeitnehmerdatenschutz
Sous-titre
Perspektiven der Gewerkschaften hinsichtlich der Überwachungsaffären bei der Lidl Stiftung & Co. KG, der Deutsche Telekom und der Deutsche Bahn AG
Université
University of Frankfurt (Main)
Cours
Soziologie der industriellen Beziehungen
Note
2
Auteur
Tobias Neumann (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
20
N° de catalogue
V178038
ISBN (ebook)
9783656001041
ISBN (Livre)
9783656000617
Langue
allemand
mots-clé
Arbeitnehmerdatenschutz Überwachung Skandal Überwachungsaffären Telekom Lidl Deutsche Bahn Gewerkschaften Perspektiven Datenschutz Datenschutzgesetz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tobias Neumann (Auteur), 2009, Arbeitnehmerdatenschutz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178038
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint