Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Der Generationenkonflikt des Expressionismus in "Das Urteil"

Eine Textanalyse

Title: Der Generationenkonflikt des Expressionismus in "Das Urteil"

Term Paper , 2010 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Franz Kröber (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im "Urteil" von Franz Kafka ist neben anderen typischen Themen des Autors besonders der Konflikt zweier Generationen anhand Georg Bendemanns und dessen Vaters inszeniert. Ähnlich wie die Wandervogelbewegung und der Sturm und Drang speist sich der Expressionismus aus dem Aufbegehren einer scheinbar fortschrittlichen Generation gegen ihre reaktionären und unveränderbaren Väter. Diese Auseinandersetzung findet im "Urteil" in jedem Dialog, durch jede Fokalisierung und hinter jedem Komma statt, und lässt sich am besten durch die Technik der Textanalyse in Gänze zu Tage bringen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Verhältnis vom „Schreckbild" des Vaters zum „alten Kind" Georg
    • Der Generationenkonflikt als literarisches Motiv im Expressionismus
    • Vater und Sohn bei Hasenclever, Werfel und Benn
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Analyse befasst sich mit dem Verhältnis von Vater und Sohn in Franz Kafkas Erzählung „Das Urteil", die 1913 erschien. Die Arbeit untersucht, wie sich der Konflikt zwischen Georg Bendemann und seinem Vater im Text manifestiert und inwiefern er ein Ausdruck des Generationenkonflikts im frühen 20. Jahrhundert ist.

  • Analyse des Verhältnisses zwischen Georg Bendemann und seinem Vater in „Das Urteil"
  • Einordnung des Konflikts in das Motiv des Generationenkonflikts im Expressionismus
  • Vergleich mit Werken anderer expressionistischer Autoren wie Walter Hasenclever, Franz Werfel und Gottfried Benn
  • Analyse der literarischen Mittel und Techniken, die Kafka zur Darstellung des Konflikts einsetzt
  • Interpretation des Urteils und seiner Folgen für Georg und seinen Vater

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel „Das Verhältnis vom „Schreckbild" des Vaters zum „alten Kind" Georg" beleuchtet die komplizierte Beziehung zwischen Georg Bendemann und seinem Vater. Die Analyse zeigt, dass der Vater Georg gegenüber misstrauisch und enttäuscht ist. Er wirft ihm vor, ihn durch die Verlobung mit Frieda Brandenfeld und die Freundschaft mit einem in Russland lebenden Freund zu verraten und zu betrügen. Georg hingegen versucht, sich durch seine Erfolge im Geschäft und die Verlobung von der väterlichen Obhut zu lösen.

Der Abschnitt „Der Generationenkonflikt als literarisches Motiv im Expressionismus" führt den Leser in die expressionistische Epoche ein und erläutert die Bedeutung des Vater-Sohn-Konflikts als Metapher für das Aufbegehren gegen ein überholtes Gesellschaftssystem.

Das Kapitel „Vater und Sohn bei Hasenclever, Werfel und Benn" vergleicht den Konflikt in „Das Urteil" mit Werken anderer expressionistischer Autoren. Es zeigt, dass das Motiv des Generationenkonflikts in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen in der Literatur des Expressionismus auftaucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Generationenkonflikt, den Vater-Sohn-Konflikt, den Expressionismus, Franz Kafka, „Das Urteil", Walter Hasenclever, „Der Sohn", Franz Werfel, „Vater und Sohn", Gottfried Benn, „Ein Trupp hergelaufener Söhne schrie...", bürgerliche Lebenswelt, Patriarchat, Verlobung, Täuschung, Verrat, Selbstmord, Flucht, Revolte, Unsicherheit, Ambivalenz, Metapher, Symbol, Literaturanalyse, Textinterpretation.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Der Generationenkonflikt des Expressionismus in "Das Urteil"
Subtitle
Eine Textanalyse
College
Free University of Berlin  (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie)
Course
Einführung in die Textanalyse
Grade
1,0
Author
Franz Kröber (Author)
Publication Year
2010
Pages
16
Catalog Number
V178096
ISBN (eBook)
9783656000914
ISBN (Book)
9783656000495
Language
German
Tags
generationenkonflikt expressionismus urteil eine textanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franz Kröber (Author), 2010, Der Generationenkonflikt des Expressionismus in "Das Urteil", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178096
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint